Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist the editor-in-chief by organizing travel, workshops, and events in a dynamic newsroom.
- Arbeitgeber: ZEIT ONLINE is a leading platform for high-quality online journalism in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a creative work environment with opportunities for professional development and collaboration.
- Warum dieser Job: Join a passionate team dedicated to journalistic excellence and impactful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience as an assistant in a larger company, strong communication skills, and proficiency in English required.
- Andere Informationen: Application deadline is February 15, 2025; we value diversity and equal opportunities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Arbeiten Sie mit am Erfolg von ZEIT ONLINE.Sie unterstützen den Chefredakteur von ZEIT ONLINE in Berlin bei der Organisation seines Arbeitsalltages.Sie organisieren Dienstreisen, Workshops, Retreats, Podcasts und Veranstaltungen – und managen gemeinsam mit einem kleinen Team den anspruchsvollen Kalender.Sie arbeiten an einer wichtigen Schnittstelle in einem der modernsten digitalen Newsrooms in Deutschland – mit engagierten Kolleginnen und Kollegen, denen höchste publizistische Qualität am Herzen liegt.Ihre Stärken – Ihr Kapital.Sie haben bereits einschlägige Erfahrung als Assistentin / Assistent in einem größeren Unternehmen gesammelt.Sie arbeiten proaktiv und präzise und haben ein Auge für Prioritäten. Sie sind aufmerksam, empathisch und kommunikationsstark. Sie bleiben gelassen, wenn es unruhig wird. Sie treten selbstsicher und sympathisch auf, sind sehr versiert in der Kommunikation nach innen und außen. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Systeme wie Microsoft 365, Slack, Zoom oder Google Apps kennen Sie aus Ihrer täglichen Arbeit. Sie haben Freude, sich schnell in neue Tools einzuarbeiten.Unser Engagement für Ihre Entwicklung..Starkes Umfeld: Sie arbeiten in einem lebendigen und kreativen Umfeld und mit engagierten Kolleginnen und Kollegen, denen publizistische, gestalterische und technische Qualität am Herzen liegt.Erste Einblicke finden Sie bei kununu, LinkedIn , XING oder auch auf unserer ZEIT Karriereseite. Die Bewerbungsfrist für diese Ausschreibung endet am 15. Februar 2025. Weitere Antworten zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie in unseren FAQ. Wir kümmern uns umeinander.Die ZEIT Verlagsgruppe ist ein Arbeitgeber, der für Chancengleichheit und einen respektvollen Umgang steht.
Wir setzen uns ein für faire Beschäftigungsmöglichkeiten unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Identität oder Behinderung. Unser stetiges Ziel ist es, ein wertschätzendes und anerkennendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten zu schaffen. Kontakt.Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne beiHendrik WieckSenior Personalreferentkarriere@zeit-verlagsgruppe.de
Assistenz des Chefredakteurs (d/w/m) ZEIT ONLINE Arbeitgeber: ZEIT DIGITAL GmbH
Kontaktperson:
ZEIT DIGITAL GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz des Chefredakteurs (d/w/m) ZEIT ONLINE
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Medienbranche oder sogar bei ZEIT ONLINE arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Trends im Online-Journalismus. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie ZEIT ONLINE sich positioniert.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Veranstaltungen und dem Management von Kalendern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du dich selbstsicher und sympathisch präsentierst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in digitalen Formaten wie Zoom oder Slack.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz des Chefredakteurs (d/w/m) ZEIT ONLINE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über ZEIT ONLINE und deren Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und den Bewerbungsprozess zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen als Assistentin oder Assistent in einem größeren Unternehmen hervorheben. Betone deine proaktive Arbeitsweise und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Unterstützung für den Chefredakteur bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit digitalen Tools und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen gelassen zu bleiben, ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die ZEIT Karriereseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT DIGITAL GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich gründlich über ZEIT ONLINE, ihre Projekte und den Chefredakteur. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, sowohl intern als auch extern. Betone deine Empathie und dein sicheres Auftreten.
✨Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen, Reisen oder Workshops zu teilen. Zeige, dass du proaktiv und präzise arbeitest und ein Auge für Prioritäten hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft
Betone deine Fähigkeit, dich schnell in neue Tools und Systeme einzuarbeiten. Nenne spezifische Programme, mit denen du bereits gearbeitet hast, und erkläre, wie du dich an neue Technologien anpassen kannst.