Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Schulungen und teile dein Wissen über die Kunst des Brotbackens.
- Arbeitgeber: Ein 100%iger Bio-Betrieb, der innovative Brottraditionen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein herzliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Teile deine Leidenschaft für gutes Brot und forme die nächste Generation von Bäckern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung als Bäckermeister*in und Begeisterung für das Handwerk.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Bewegung, die Bio-Backwaren in der Stadt revolutioniert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist begeistert vom Brothandwerk, kannst gut erklären und suchst nach einer standortübergreifenden Tätigkeit, bei der Du Deine Begeisterung und Erfahrungen mit vielen Menschen teilen kannst? Dann werde Teil unseres herzlichen Teams, bei dem der Einsatz jedes Einzelnen zählt!
Durch Deine Arbeit stellst Du sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen bestmöglich eingearbeitet werden und alles über gutes Brot und dessen Herstellung wissen.
Wir sind ein 100%iger Bio-Betrieb. Und wir machen unseren Job gut. Gegründet 2009, haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine neue Brottradition zu begründen und das traditionelle Bäckerhandwerk nicht nur wiederzubeleben, sondern innovativ und zeitgemäß neu zu gestalten. Wir möchten unsere Kunden mit den besten Backwaren der Stadt versorgen. Dafür backen wir handwerklich mit den besten Zutaten aus 100% biologischem Anbau und verzichten auf jegliche Zusatzstoffe.
Bäckermeister*in (m/w/d) als Training Manager Arbeitgeber: Zeit für Brot GmbH
Kontaktperson:
Zeit für Brot GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bäckermeister*in (m/w/d) als Training Manager
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Bäckerbranche, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen über Brot und dessen Herstellung anschaulich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bäckerhandwerk und in der Bio-Branche. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ideen hast, die du in die Schulung der Mitarbeiter einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle des Training Managers viel Interaktion erfordert, solltest du Beispiele parat haben, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bäckermeister*in (m/w/d) als Training Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensphilosophie: Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens. Da es sich um einen 100%igen Bio-Betrieb handelt, solltest du deine Leidenschaft für Bio-Produkte und nachhaltige Praktiken in deiner Bewerbung hervorheben.
Betone deine Erfahrung im Brothandwerk: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bäckerhandwerk klar darstellst. Zeige auf, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten an andere weitergeben kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die perfekte Wahl für die Position als Training Manager bist. Gehe darauf ein, wie du deine Begeisterung für das Bäckerhandwerk mit anderen teilen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zeit für Brot GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für das Bäckerhandwerk und wie du diese Leidenschaft in deine Arbeit als Training Manager einbringen möchtest. Deine Authentizität wird geschätzt und zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf das Handwerk hat, sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über die Brotproduktion und -techniken betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Training Manager ist es wichtig, dass du gut erklären kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Wissen vermittelt hast, sei es in einem beruflichen oder informellen Kontext. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu machen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Geschichte und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Bio-Betriebs verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die neue Brottradition weiterzuführen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.