Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂŒhre exzellente Forschung und Lehre in Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie durch.
- Arbeitgeber: Die UniversitÀt Basel ist die Àlteste UniversitÀt der Schweiz mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Forschungsumgebung, moderne IT-Infrastruktur und Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Full Professorship.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative PrÀventionsstrategien und arbeite in einem dynamischen, kooperativen Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie, PhD und umfangreiche Forschungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwĂŒnscht; flexible Arbeitszeitmodelle möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 ⏠pro Jahr.
Die FakultĂ€t fĂŒr Psychologie ist eine der sieben FakultĂ€ten der Ă€ltesten UniversitĂ€t in der Schweiz. Mit den Schwerpunkten Society & Choice und Health & Interventions sind wir in Forschung und Studium national und international erfolgreich. An der FakultĂ€t fĂŒr Psychologie der UniversitĂ€t Basel ist auf das Herbstsemester 2026 oder nach Vereinbarung eine Associate Professur Health & Rehabilitation Psychology zu besetzen. Ihre Aufgaben Die zu besetzende Professur fĂŒhrt exzellente Forschung in den Bereichen Gesundheit und/oder Rehabilitationspsychologie durch. Die zu besetzende Professur bietet in beiden Bereichen Lehre (8 Semesterwochenstunden) im Bachelorstudium und Masterstudium an. Die Professur leistet durch Studien, Publikationen und Drittmitteleinwerbung einen wesentlichen Beitrag zur Profilierung des Forschungsschwerpunkts Health & Interventions. Die Professur Health & Rehabilitation Psychology erforscht psychologische Prozesse im Kontext von Gesundheit und/oder Rehabilitation, wie beispielsweise affektive, kognitive und motivationale Faktoren, die gesundes Verhalten oder Rehabilitation begĂŒnstigen oder verhindern. Mit ihrer Forschung schafft die Professur die empirischen Grundlagen fĂŒr die Entwicklung wirksamer PrĂ€ventions- und Interventionsstrategien zur StĂ€rkung der individuellen und gesellschaftlichen Gesundheit, und wirkt an deren Implementierung und Evaluation mit. Mögliche Forschungsfelder der Professur umfassen beispielsweise: (1) Psychologische Gesundheitsförderung auf individueller, organisationaler und gesellschaftlicher Ebene; (2) ResilienzstĂ€rkung oder VerhaltensĂ€nderung zur Förderung gesunder Lebensweisen in unterschiedlichen Lebensbereichen; (3) StressbewĂ€ltigung und PrĂ€vention von Krankheiten; (4) Diagnostik gesundheitsrelevanter Konstrukte wie Wohlbefinden; (5) Motivation und AdhĂ€renz in Gesundheits- und Rehabilitationsmassnahmen; (6) Wiedereingliederung nach Krankheit in Schule, Beruf und Sozialleben. Mit einem Fokus auf die psychologischen Aspekte von Gesundheit und/oder Rehabilitation etabliert die Professur ein eigenes Forschungsprogramm und fördert die Zusammenarbeit mit fakultĂ€ren und universitĂ€ren Einheiten sowie ausseruniversitĂ€ren Institutionen. Ihr Profil Gesucht wird eine Persönlichkeit, die am Standort Basel psychologische Forschung und Lehre im Bereich der Psychologie zu Gesundheit und/oder Rehabilitation aufbauen und weiterentwickeln kann. Kandidat*innen haben einen universitĂ€ren Abschluss in Psychologie auf Niveau Master, einen PhD und umfangreiche Forschungserfahrung in einem oder mehreren der oben skizzierten Bereiche. Kandidat*innen zeichnen sich durch ausgezeichnete internationale Publikationen in Erst- oder Letztautorenschaft aus und ihre Forschung wurde durch kompetitive Drittmittel gefördert. Kandidat*innen haben zudem auf dem Niveau Bachelor und/oder Master erfolgreich universitĂ€re Lehrveranstaltungen gehalten, Abschlussarbeiten betreut und können Erfahrung in der Betreuung von early career researchers nachweisen. Die Professur Health & Rehabilitation Psychology soll der FakultĂ€t fĂŒr Psychologie in Forschung und Lehre Entwicklungsmöglichkeiten bieten und fĂŒr Studierende und Absolvierende den Zugang zu einem attraktiven Forschungs- und Arbeitsmarkt eröffnen. Die Bereitschaft zur engagierten Lehre und zur aktiven Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie zur kooperativen Zusammenarbeit innerhalb der FakultĂ€t und UniversitĂ€t wird vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen Die Stelle wird als Associate Professur besetzt mit Entwicklungsmöglichkeit bis zu Full Professorship. Die FakultĂ€t fĂŒr Psychologie bietet eine attraktive Forschungsumgebung mit moderner IT-Infrastruktur sowie die Möglichkeit zum Engagement in Weiterbildung und Service Public. Die UniversitĂ€t Basel steht fĂŒr Exzellenz durch DiversitĂ€t und setzt sich fĂŒr Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die UniversitĂ€t an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Beförderungen werden gemĂ€ss den universitĂ€ren Vorgaben umgesetzt. Bewerbung / Kontakt Kandidat*innen sind gebeten, ihre vollstĂ€ndigen in Englisch verfassten Bewerbungsunterlagen als ein PDF (max. 10 MB) und in der angegebenen Reihenfolge bis und mit 17.09.2025 ĂŒber das Online-Bewerbungsportal der UniversitĂ€t Basel einzureichen. Bewerbungen auf anderem Weg werden nicht berĂŒcksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes beinhalten: Motivationsschreiben CV Net Academic Age (zu berechnen entsprechend des Vorgehens des Schweizerischen Nationalfonds) * Die Professur ist als 100%-Stelle ausgeschrieben. Auf Antrag kann das Rektorat eine temporĂ€re Reduktion des BeschĂ€ftigungsgrads genehmigen. Eine hĂ€lftige Aufteilung auf zwei Personen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich; weitere AuskĂŒnfte zum Jobsharing erteilt das Team Berufungen. www.unibas.ch
Associate Professur Health & Rehabilitation Psychology Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Associate Professur Health & Rehabilitation Psychology
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um Kontakte zu knĂŒpfen und dich ĂŒber aktuelle Forschungstrends auszutauschen.
âšForschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die aktuellen Forschungsschwerpunkte der FakultĂ€t fĂŒr Psychologie an der UniversitĂ€t Basel. Zeige in GesprĂ€chen und Netzwerken, dass du die spezifischen Themen und Herausforderungen verstehst, die fĂŒr die Professur relevant sind.
âšEngagement in der Lehre
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansĂ€tze zu prĂ€sentieren. Ăberlege dir, wie du innovative Lehrformate einbringen kannst, die das Lernen der Studierenden fördern und die FakultĂ€t bereichern.
âšDrittmittelakquise betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise hervor. Zeige auf, wie du erfolgreich Fördermittel fĂŒr deine Forschungsprojekte eingeworben hast und welche Strategien du dabei angewendet hast, um deine Forschung voranzutreiben.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Associate Professur Health & Rehabilitation Psychology
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Forschung ĂŒber die UniversitĂ€t Basel: Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die UniversitĂ€t Basel und die FakultĂ€t fĂŒr Psychologie. Verstehe ihre Schwerpunkte, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Professur, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft fĂŒr die Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie sowie deine Forschungserfahrungen und -ziele klar darstellt. Betone, wie du zur Profilierung des Forschungsschwerpunkts beitragen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Lehre und Forschung, klar hervorgehoben sind. Achte darauf, internationale Publikationen und Drittmittelprojekte deutlich zu kennzeichnen.
Einreichung der Unterlagen: Bereite alle erforderlichen Dokumente als ein PDF-Dokument vor und achte darauf, dass sie in der geforderten Reihenfolge angeordnet sind. Reiche deine Bewerbung rechtzeitig ĂŒber das Online-Bewerbungsportal der UniversitĂ€t Basel ein, um sicherzustellen, dass sie berĂŒcksichtigt wird.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
âšForschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die aktuellen Forschungsschwerpunkte der FakultĂ€t fĂŒr Psychologie, insbesondere im Bereich Gesundheit und Rehabilitation. Zeige im Interview, dass du die relevanten Themen und Herausforderungen kennst und wie deine eigene Forschung dazu passt.
âšLehrerfahrung hervorheben
Bereite konkrete Beispiele deiner Lehrerfahrung vor, insbesondere in Bezug auf Bachelor- und MasterstudiengĂ€nge. ErklĂ€re, wie du Studierende motivierst und unterstĂŒtzt, um ihre akademischen Ziele zu erreichen.
âšDrittmittelakquise betonen
Sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln zu sprechen. Zeige auf, welche Projekte du erfolgreich finanziert hast und wie diese zur Weiterentwicklung deines Forschungsbereichs beigetragen haben.
âšKooperationsbereitschaft zeigen
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen FakultÀten und externen Institutionen. Diskutiere, wie du interdisziplinÀre Projekte initiieren und fördern möchtest, um die Forschung und Lehre an der UniversitÀt Basel zu bereichern.