Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Datenlösungen für Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Karlsruher Instituts für Technologie, einer führenden Exzellenzuniversität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem internationalen Umfeld mit exzellenter Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Datenmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für das Institut für Nanotechnologie (INT) ab sofort befristet auf 1 Jahre eine/einen Data Steward (w/m/d) Ihre Aufgaben Im Rahmen des Exzellenzclusters POLiS übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Konzeption, Weiterentwicklung und Umsetzung des Forschungsdaten manage ments sowie von Data-Science-Projekten. Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei insbesondere folgende Schwerpunkte: Entwicklung und Implementierung FAIR-konformer Daten lösungen sowie strate gischer Konzepte zur Archivierung, zum Austausch und zur Analyse von Forschungsdaten aus Theorie und Praxis Konzeption, Umsetzung und kontinuierliche Weiter entwicklung von Maßnahmen zur Qualitäts sicherung und zur umfassenden Dokumentation von Daten, Tools und Forschungs prozessen Systematische Erfassung und Dokumentation wissenschaftlicher Anwendungs beispiele des Forschungs daten managements innerhalb des Clusters – unter besonderer Berücksichti gung der inter diszi plinären Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Forschungs bereichen Entwicklung und Anwendung daten analytischer Methoden zur Bearbeitung konkreter wissen schaft licher Frage stellungen in enger Kooperation mit den Forschenden im Cluster Erarbeitung und Etablierung von Ontologien und Metadaten standards für die gesamte Forschungs kette im Bereich Batterie techno logie – einschließ lich der Entwicklung von Bibliotheken, Protokollen und Standards zur Material beschreibung, Synthese und Charakterisierung Weiterentwicklung der Forschungs daten plattform Kadi4Mat in Zusammen arbeit mit inter diszipli nären Entwicklungs teams Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul studium (Diplom (Uni) oder Master) in Informatik, Material wissen schaften, Physik, Mathematik oder einer vergleich baren Fachrichtung, mit abgeschlossener Promotion fundierte, mehrjährige Erfahrung im Umfeld von Forschungs daten management, Industrie 4.0, Data Science und Big Data praktische Kenntnisse im Umgang mit relevanten Tools und Programmier sprachen, insbe sondere R und Python fachliche Kompetenz im Bereich der Material wissen schaften oder Batterie forschung Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Administration umfang reicher IT-Infrastrukturen ausgeprägte kommunikative und organi satorische Fähigkeiten sowie ein sicheres, freund liches und verbind liches Auftreten Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz universität mit nationaler Groß forschung und arbeiten Sie unter hervor ragenden Arbeits bedingungen in einem interna tionalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel gerichteten Einarbeitung sowie breit gefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit angeboten sowie Kinder- und Ferien betreuungs angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 EUR/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen. Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 11.08.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 256/2025 bei Frau Gemeinder, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Michael Selzer, +49 721 608-45311. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Data Steward (w/m/d) Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Steward (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Forschungsdatenmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science und FAIR-Datenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf R, Python und Datenanalytik beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern oder sogar praktische Aufgaben zu lösen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Steward (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Data Stewards. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in den Bereichen Forschungsdatenmanagement, Data Science und Programmierung hast.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da technische Kenntnisse in R und Python gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar und präzise in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Dokumentation und Qualitätssicherung: Da die Stelle auch die Entwicklung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung umfasst, erwähne deine Erfahrungen in der Dokumentation und Qualitätssicherung von Daten. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Data Stewards vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement und in der Datenanalyse zu den Erwartungen des Instituts für Nanotechnologie passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung FAIR-konformer Datenlösungen und der Qualitätssicherung demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Forschenden erfordert, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe technische Konzepte verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach interdisziplinärer Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Clusters. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und deine Bereitschaft, über Fachgrenzen hinweg zu denken, was in der Forschung besonders wichtig ist.