Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Klavier für Bachelor-Studierende und PreCollege Musik.
- Arbeitgeber: Die Zürcher Hochschule der Künste bietet ein kreatives Umfeld für Kunst und Musik.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem inspirierenden Team und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Zukunft und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Musikpädagogik oder gleichwertiges Diplom erforderlich.
- Andere Informationen: Probelektionen finden im Juni 2025 statt, Bewerbungen bis 25. Mai 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ab Herbstsemester 2025 ist am Departement Musik eine Dozentur Klavier (Ergänzungsfach Pflicht im Bachelor, Wahlfach im Major Instrumental-/Vokalpädagogik) Pensum 5 - 25% neu zu besetzen. Wir suchen eine vielseitige, künstlerisch und pädagogisch kompetente Persönlichkeit mit Masterabschluss in Musikpädagogik oder gleichwertigem Diplom.
Die Anstellung umfasst Einzelunterricht für Bachelor-Studierende im Major Interpretation & Performance sowie für Studierende im PreCollege Musik der ZHdK. Der Unterricht beinhaltet ausser der Vermittlung von soliden klaviertechnischen Grundlagen Repertoirespiel, Blattspiel, Improvisation und die sinnvolle Reduktion von Begleitungen. Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Deutsch ist.
Wir erwarten breite Kenntnis des klassischen Klavierrepertoires, hervorragende pädagogische Kompetenzen sowie Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich bzw. die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen weiterzuentwickeln. Im Rahmen Ihrer regelmässigen Präsenz an der Hochschule übernehmen Sie die Verantwortung für die kontinuierliche aktuelle künstlerische und pädagogische Praxis in der Förderung und Ausbildung der Studierenden.
Sie sind bereit, auch ausserhalb des Unterrichts Aufgaben zu übernehmen (z.B. Gremienarbeit, Teilnahme an Prüfungen) und aktiv am Leben der Hochschule teilzunehmen. Zudem erwarten wir Interesse an der Weiterentwicklung des Faches wie auch eine aktive Mitarbeit im Team der Dozierenden.
Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem inspirierenden und kollegialen Umfeld im Zürcher Toni-Areal. Die Probelektionen und das Fachgespräch finden zwischen 10. Juni bis 20. Juni 2025 in Zürich statt. Die Probelektion wird hochschulöffentlich durchgeführt.
Auskünfte erteilt Maria Rapp, Leitung Musikpädagogik, maria.rapp@zhdk.ch. Kontaktperson Human Resources: Luigi Cornacchia, HR-Business Partner Departement Musik, luigi.cornacchia@zhdk.ch.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis am 25. Mai 2025 unter dem Link "Jetzt online bewerben" am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Bewerbungen via Link (keine E-Mail Bewerbungen) akzeptieren.
Dozentur Klavier (Ergänzungsfach Pflicht im Bachelor, Wahlfach im Major Instrumental-/Vokalpädagogik) Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentur Klavier (Ergänzungsfach Pflicht im Bachelor, Wahlfach im Major Instrumental-/Vokalpädagogik)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Dozenten oder anderen Musikern, die bereits an Hochschulen unterrichten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf die Probelektion vor, indem du verschiedene Unterrichtsmethoden und -techniken ausprobierst. Überlege dir, wie du deine Klavierkenntnisse und pädagogischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um die Studierenden zu begeistern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Musikpädagogik. Zeige in deinem Fachgespräch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ansätze in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei aktiv in der Hochschulgemeinschaft! Engagiere dich in Gremien oder Veranstaltungen, um deine Bereitschaft zur Mitarbeit zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen auf die Stelle zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentur Klavier (Ergänzungsfach Pflicht im Bachelor, Wahlfach im Major Instrumental-/Vokalpädagogik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Dozentur Klavier zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und die Unterrichtsinhalte.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine pädagogischen Kompetenzen, Unterrichtserfahrungen und dein Wissen im klassischen Klavierrepertoire.
Vorbereitung auf Probelektion: Bereite dich gut auf die Probelektion vor, da diese ein wichtiger Bestandteil des Auswahlprozesses ist. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -techniken präsentieren möchtest, um deine künstlerische und pädagogische Kompetenz zu demonstrieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25. Mai 2025 über den angegebenen Link ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Probelektion vor
Da die Probelektion öffentlich durchgeführt wird, ist es wichtig, dass du ein ansprechendes und lehrreiches Konzept entwickelst. Überlege dir, wie du die klaviertechnischen Grundlagen sowie Repertoirespiel und Improvisation effektiv vermitteln kannst.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Unterrichtserfahrung vor, die deine pädagogischen Kompetenzen unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Methoden und Ansätze zu sprechen, um das Interesse und die Entwicklung der Studierenden zu fördern.
✨Informiere dich über das Departement Musik
Mache dich mit den Zielen und Werten des Departements vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du an der Weiterentwicklung des Faches interessiert bist und aktiv am Hochschulleben teilnehmen möchtest.
✨Sprich über Teamarbeit
Da die Stelle auch die Mitarbeit im Team der Dozierenden umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften zu sprechen. Betone, wie du zur kollegialen Atmosphäre beitragen kannst.