Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung in Sozialer Arbeit und entwickle innovative Lehrpläne.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine dynamische Hochschule mit modernster Infrastruktur in St.Gallen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung und Kenntnisse in Sozialer Arbeit sowie Hochschuldidaktik.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 8. April 2025 über unser Online-Tool möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In dieser anspruchsvollen und vielseitigen Funktion verantworten Sie die Zulassung, Studienberatung, Lehrentwicklung und Praxisausbildung im Bachelor- und Masterstudiengang Soziale Arbeit, sowie die Koordination der Weiterbildung. Zudem tragen Sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Lehre und Studiengänge bei, insbesondere durch Curriculumsentwicklung im Bachelorstudium.
Ihre Aufgaben:
- Leitung und Qualitätssicherung der Aus- und Weiterbildung (Bachelor, Master und Weiterbildung) in Zusammenarbeit mit den Studiengangsleitungen, Fachteams und Instituten
- Strategische Weiterentwicklung des Gesamtcurriculums Soziale Arbeit und aktive Mitgestaltung der Professions- und Disziplinentwicklung
- Vernetzung und Positionierung des Bachelor- und Masterstudiengangs innerhalb der OST, in Kooperationen (u.a. der Masterkooperation mit der BFH und der HSLU), der Praxis und in nationalen Gremien
- Führung und Organisation des Bereichs Lehre mit personeller, finanzieller und inhaltlicher Verantwortung in Zusammenarbeit mit den Studiengangs- und Fachteamleitungen
- Lehrtätigkeit auf Bachelor- und Masterstufe sowie Weiterbildung in Sozialer Arbeit
- Forschung mit Schwerpunkt auf Professionsentwicklung der Sozialen Arbeit, Didaktik sowie Praxisausbildung in Sozialer Arbeit auf Tertiärstufe
Ihre Qualifikation:
- Ausgewiesene Kenntnisse der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit sowie der Schweizer Bildungslandschaft
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Hochschulbereich, ergänzend dazu mindestens drei Jahre Berufserfahrung ausserhalb des Hochschulbereichs, verbunden mit einer guten Kenntnis und Vernetzung in der spezifischen Hochschullandschaft der Sozialen Arbeit
- Exzellenter Leistungsausweis in Methodik und Didaktik auf Hochschulstufe
- Kenntnisse und Sicherheit in hochschulrelevanten Planungsprozessen (u.a. Personal, Finanzierung, Qualitätsentwicklung, Verwaltung) sowie Erfahrung in der Gremienarbeit
- Hohe Führungskompetenz und ein ausgeprägtes kooperatives Leitungs- und Führungsverständnis sowie die Fähigkeit, gleichzeitig in unterschiedlichen Kontexten und Rollen zu arbeiten
- Hohe Eigenverantwortung und Eigeninitiative sowie (fach-)konzeptionelle Sicherheit bezüglich relevanter Prozesse der Qualitäts- und Curriculums-Weiterentwicklung auf Tertiärstufe sowie im Bereich der Weiterbildung
- Hohe Teamfähigkeit und Teamorientierung sowie ausgewiesene sozialkommunikative und reflexive Kompetenzen, verbunden mit einer kooperativen und lösungsorientierten Arbeitsweise
- Promotion im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften erwünscht
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsanspruch in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Aus- und Mitgestaltung eines modernen, modularisierten Hochschulstudiums auf Stufe Bachelor, Master und im Bereich der Weiterbildung sowie Initiative bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Gesamtcurriculums
- Ein engagiertes Team und Kollegium, die gemeinsam mit Ihnen, Hochschule als Bildungsraum gestalten
- Wirkungsbereich in einem dynamischen Umfeld mit attraktiven Anstellungsbedingungen und modernster Infrastruktur auf dem Campus St.Gallen der OST an zentraler Lage, direkt beim Bahnhof St.Gallen
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschten Qualifikationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 8. April 2025 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Prof. Ruth Maria Kuster, Leiterin Departement Soziale Arbeit a.i. unter ruthmaria.kuster@ost.ch.
Gesamtleiter/in Lehre Soziale Arbeit mit Professur - Mitglied der Departementsleitung (80-100%) Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesamtleiter/in Lehre Soziale Arbeit mit Professur - Mitglied der Departementsleitung (80-100%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Hochschulbildung und im Bereich Soziale Arbeit zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Sozialer Arbeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Entwicklungen zu verstehen und gleichzeitig deine Expertise in der Disziplin zu zeigen.
✨Präsentiere deine Forschung
Wenn du bereits Forschung im Bereich der Sozialen Arbeit durchgeführt hast, präsentiere diese auf Konferenzen oder in Fachzeitschriften. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Sei bereit, deine Vision für die Weiterentwicklung des Curriculums und der Lehre zu präsentieren, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesamtleiter/in Lehre Soziale Arbeit mit Professur - Mitglied der Departementsleitung (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als Gesamtleiter/in Lehre Soziale Arbeit wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Vision für die Weiterentwicklung der Lehre darlegst. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse der Schweizer Bildungslandschaft ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Gesamtleitung Lehre Soziale Arbeit vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz, Teamfähigkeit und deine Erfolge in der Lehrentwicklung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung
Bereite dich darauf vor, über deine Ideen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lehre und Studiengänge zu sprechen. Zeige, dass du innovative Ansätze zur Curriculumsentwicklung im Bachelorstudium hast.
✨Stelle Fragen zur Institution
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Frage nach den aktuellen Herausforderungen in der Lehre oder den Zielen des Departements für die Zukunft.