Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Karriere als Junior Professional Officer in internationalen Organisationen.
- Arbeitgeber: Die Bundesregierung bietet spannende JPO-Stellen in über 22 internationalen Organisationen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Reguläre Arbeitsverträge, internationale Erfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten und einen positiven Einfluss zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss, Berufserfahrung und sehr gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 17. August 2025 – bewirb dich online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Nachwuchsförderprogramm der Bundesregierung ermöglicht den beruflichen Einstieg in die Internationalen Organisationen. Junior Professional Officer (JPO) Mehr als ein Job. Eine Karriere im multilateralen Kontext mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir suchen Hochschulabsolventinnen und -absolventen (Master bzw. Diplom) mit deutscher Staatsangehörigkeit, zwei- bis vierjähriger Berufserfahrung, sehr guten Englischkenntnissen und Schwerpunkten in beispielsweise folgenden Studiengängen: Naturwissenschaften und Ingenieurwesen Aktuell schreibt die Bundesregierung 25 JPO-Stellen in mehr als 22 verschiedenen Internationalen Organisationen aus, z. B. im UN-Sekretariat in New York, EBRD in London, der UNODA und ITC in Genf oder bei der Weltbank in Washington D.C. Es handelt sich um reguläre Arbeitsverträge bei den Vereinten Nationen mit einer Dauer von mind. 2 Jahren. Die Ausschreibung endet am 17. August 2025. Die detaillierten Ausschreibungstexte sowie Informationen über das Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.bfio.de Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über: Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO) Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Villemombler Str. 76 | D-53123 Bonn www.bfio.de
Junior Professional Officer (JPO) Naturwissenschaften und Ingenieurwesen Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Professional Officer (JPO) Naturwissenschaften und Ingenieurwesen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen JPOs oder anderen Fachleuten, die bereits in internationalen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der verschiedenen internationalen Organisationen, bei denen du dich bewerben möchtest. Jede Organisation hat ihre eigenen Schwerpunkte und Werte, die du in deinem Gespräch ansprechen solltest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich Naturwissenschaften und Ingenieurwesen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in den Bereichen, die für die JPO-Stelle relevant sind, und sei bereit, deine Meinungen und Ideen dazu zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Professional Officer (JPO) Naturwissenschaften und Ingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position als Junior Professional Officer zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Studiengänge und Berufserfahrungen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bewerbung und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Naturwissenschaften und Ingenieurwesen hervorhebt. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen der Stelle beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf internationale Organisationen, sowie deine Sprachkenntnisse in Englisch klar darstellt. Verwende eine klare Struktur und achte auf eine übersichtliche Gestaltung.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Bereite dich auf internationale Themen vor
Da die Position in einem multilateralen Kontext angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen internationalen Themen und Herausforderungen im Bereich Naturwissenschaften und Ingenieurwesen vertraut machen. Informiere dich über die Arbeit der Organisationen, bei denen du dich bewirbst.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Sehr gute Englischkenntnisse sind ein Muss für diese Position. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Kompetenz zu zeigen.
✨Zeige deine Berufserfahrung
Mit zwei bis vier Jahren Berufserfahrung solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in Projekten oder Praktika mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige durchdachte Fragen zur Organisation und deren Projekten vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Fragen zu den Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist, können besonders gut ankommen.