Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Nephrologie-Abteilung und fördere Forschung sowie Lehre.
- Arbeitgeber: Die Universitätsklinik für Nephrologie ist ein führendes tertiäres Zentrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobsharing-Optionen und familienfreundliche Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nephrologie und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Habilitation, Facharzttitel für Nephrologie und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Wissenschaftlerinnen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Per sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen. Die Universitätsklinik für Nephrologie bietet als tertiäres Zentrum das gesamte Spektrum an Diagnostik und Behandlung auf höchstem Niveau an und arbeitet eng mit interdisziplinären Partnerkliniken der Insel Gruppe zusammen.
Die Stelle soll mit einer international anerkannten Persönlichkeit mit starken Führungsqualitäten, einem ausgewiesenen Forschungsprofil und Talent für Innovationen besetzt werden. Die neue Stelleninhaberin/der neue Stelleninhaber ist eine exzellente Nephrologin/ein exzellenter Nephrologe mit einem ausgewiesenen Schwerpunktgebiet und mehrjähriger Führungserfahrung in leitender Funktion einer universitären Klinik für Nephrologie. Sie/Er soll das Fachgebiet in Klinik, Wissenschaft und Lehre kompetent vertreten, die akademische Nephrologie in der Klinik sowie in Lehre und Forschung vernetzen und die Subspezialitäten der Nephrologie stärken und weiterentwickeln.
Ein hohes Mass an Integrations- und Teamfähigkeit, Kompetenz in der Führung von komplexen Teams sowie eine ausgeprägte Sozial- und Konfliktlösungskompetenz sind unerlässlich. Zudem setzen Sie sich aktiv in Ihrer Klinik für die Umsetzung von Gleichstellungs- und Diversity-relevanten Massnahmen ein. Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten werden erwartet. Sie verfügen über gute Deutsch- und Französischkenntnisse oder bringen die Bereitschaft mit, diese zu erwerben.
Des Weiteren ist ein starkes Interesse an translationaler Forschung an der Schnittstelle von Grundlagenforschung und patientenorientierter Forschung essentiell. Die regelmässige Publikationstätigkeit und die erfolgreiche Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln werden vorausgesetzt. Die Habilitation oder ein gleichwertiger akademischer Leistungsausweis sowie ein Facharzttitel für Nephrologie werden vorausgesetzt.
Nebst Kompetenzen in der Lehre und dem Interesse für innovative und zeitgemässe Lehr- und Lernkonzepte wird ein starkes Engagement in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Nachwuchsförderung erwartet. Die Universität Bern strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und möchte deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung motivieren.
Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für PartnerInnen und die Möglichkeit des Jobsharings. Jobsharing-Bewerbungen sind willkommen, hierzu bitte ein entsprechendes Konzept für die Zusammenarbeit miteinreichen.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Präsidentin der Wahlkommission, Prof. Dr. med. Britta Maurer, Direktorin und Chefärztin, Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie, Inselspital (E-Mail: britta.maurer@insel.ch).
Bewerbungen sind bis 3. Mai 2025 dem Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Bern ausschliesslich elektronisch einzureichen über diesen Link: https://www.recruiting.medizin.unibe.ch/positiondetails/11599872. Ein Auswahlsymposium in Bern wird voraussichtlich am 3./4. Juli 2025 stattfinden. Weitere Angaben bezüglich verlangten Unterlagen finden Sie unter https://www.medizin.unibe.ch/forschung/akademische_laufbahn/professur/index_ger.html#pane1397223 oder unter https://kdrive.medicinebern.ch/app/share/991093/bc77beab-f75a-4634-bbeb-487240307ec0. Dekanat der Medizinischen Fakultät, Universität Bern, Murtenstrasse 11, CH-3008 Bern.
Ordentliche Professur für Nephrologie Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ordentliche Professur für Nephrologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Mentoren, die bereits in der Nephrologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Auswahl-Symposium vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Nephrologie und über die Forschungsprojekte an der Universität Bern. Zeige, dass du nicht nur die Klinik, sondern auch die Forschung aktiv vorantreiben möchtest.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine Führungsqualitäten! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du Teams erfolgreich geleitet hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Gleichstellung und Diversität. Bereite Ideen vor, wie du diese Themen in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest. Dies ist besonders wichtig für die Universität Bern, die sich aktiv für diese Werte einsetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ordentliche Professur für Nephrologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Universität Bern: Informiere dich gründlich über die Universität Bern und die Universitätsklinik für Nephrologie. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über deren Forschungsprofile, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner akademischen Qualifikationen, Publikationslisten und einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungserfahrung, dein Forschungsschwerpunkt und deine Vision für die Nephrologie darlegst. Betone auch dein Engagement für Gleichstellung und Diversity.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich elektronisch über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Stelle starke Führungsqualitäten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für Forschung und Innovation
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie du innovative Ansätze in der Nephrologie fördern möchtest. Dies zeigt dein starkes Interesse an translationaler Forschung.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erwartet werden, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe medizinische Konzepte einfach zu erklären.
✨Interesse an Gleichstellung und Diversity zeigen
Informiere dich über die Gleichstellungs- und Diversity-Maßnahmen der Universität Bern und sei bereit, deine eigenen Ideen zur Förderung dieser Themen in der Klinik zu teilen.