Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung zur Geschichte der Technologie an ETH Zürich.
- Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine führende Universität mit exzellenten Forschungsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Unterstützung für duale Karrierepaare.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und Technologie in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Philosophie, Geschichte oder verwandten Disziplinen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 15. Juni 2025; Online-Bewerbung erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Abteilung für Geistes-, Sozial- und Politikwissenschaften (D-GESS; www.gess.ethz.ch) an der ETH Zürich lädt zur Bewerbung um zwei Professuren ein, eine in der Geschichte der Technologie und die andere in der Philosophie der Wissenschaft. Wir suchen zwei Forscher mit einer herausragenden Bilanz in Philosophie, Geschichte oder verwandten Disziplinen, deren Forschung sich (a) auf die Geschichte der Technologie und (b) auf die Philosophie der Wissenschaft konzentriert. Die Suche ist auch offen für Kandidaten, die historische und philosophische Methoden kombinieren und für diejenigen, die diese mit anderen verwandten Methoden verbinden.
Die Kandidaten sollten wesentlich zur historischen und kritischen Reflexion über Wissenschaft und Technologie an der ETH Zürich beitragen. Sie sollten zu den Lehrprogrammen ETH Science in Perspective sowie Geschichte und Philosophie des Wissens im Masterbereich beitragen. Die Unterrichtssprache an D-GESS kann entweder Englisch oder Deutsch sein. Die Fähigkeit, eine Forschungsgruppe zu leiten, wird erwartet.
Kandidaten sollten Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen an D-GESS und der ETH Zürich zeigen, insbesondere mit den Fachbereichen Wissenschaft und Ingenieurwesen. Darüber hinaus sollte einer der Professoren qualifiziert sein, akademische Verantwortung für das Archiv für Zeitgeschichte (Zürcher Archiv für Zeitgeschichte) zu übernehmen.
Die ETH Zürich bietet hervorragende Forschungsbedingungen und erwartet innovative interdisziplinäre Zusammenarbeit über eine Vielzahl von akademischen Disziplinen hinweg. Die Assistenzprofessuren wurden eingerichtet, um die Karrieren jüngerer Wissenschaftler zu fördern. Die ETH Zürich implementiert ein Tenure-Track-System, das dem anderer führender internationaler Universitäten entspricht.
Die ETH Zürich ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit schätzt, Vielfalt wertschätzt und auf die Bedürfnisse von Doppelkarriere-Paaren reagiert.
Bitte bewerben Sie sich online: www.facultyaffairs.ethz.ch. Die Bewerbungen sollten einen Lebenslauf, eine Liste von Publikationen und Projekten, eine Erklärung zu zukünftigen Forschungs- und Lehrinteressen, eine Beschreibung der Führungspersönlichkeit, drei Schlüsselpublikationen, eine Beschreibung der drei wichtigsten Erfolge und ein Zertifikat des höchsten Abschlusses enthalten. Das Bewerbungsschreiben sollte an den Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, gerichtet sein. Der Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025.
Professor / Assistant Professor (Tenure Track) of History of Technology (f/m/d) Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor / Assistant Professor (Tenure Track) of History of Technology (f/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in deinem Bereich zu netzwerken. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit der Geschichte der Technologie oder Philosophie der Wissenschaft befassen, und knüpfe Kontakte zu Forschern an der ETH Zürich.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Zeige in Gesprächen und bei Veranstaltungen dein Interesse an interdisziplinärer Forschung. Betone, wie deine Arbeit mit anderen Disziplinen an der ETH Zürich zusammenhängt und welche Synergien du schaffen kannst.
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsinteressen und -ziele klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Geschichte der Technologie und deren kritische Reflexion effektiv darstellen kannst.
✨Engagement für Lehre zeigen
Sei bereit, über deine Lehrphilosophie und -methoden zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur ein hervorragender Forscher bist, sondern auch ein engagierter Lehrer, der zur Ausbildung der Studierenden an der ETH Zürich beitragen möchte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor / Assistant Professor (Tenure Track) of History of Technology (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die ETH Zürich und das D-GESS. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Professur, die Anforderungen und die Forschungsinteressen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, eine Liste deiner Publikationen und Projekte, ein Statement zu deinen zukünftigen Forschungs- und Lehrinteressen sowie eine Beschreibung deiner Führungskompetenzen.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, das an den Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Dr. Joël Mesot, gerichtet ist. Betone deine Forschungserfahrungen und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsinteressen vor
Sei bereit, deine zukünftigen Forschungsinteressen klar und präzise zu erläutern. Überlege dir, wie deine Arbeit zur Geschichte der Technologie und zur Philosophie der Wissenschaft passt und welche interdisziplinären Ansätze du verfolgen möchtest.
✨Zeige deine Lehrphilosophie
Bereite eine kurze Erklärung deiner Lehrphilosophie vor. Denke darüber nach, wie du Studierende motivieren und in die kritische Reflexion über Wissenschaft und Technologie einbeziehen kannst.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
ETH Zürich legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und wie du dies in Zukunft umsetzen möchtest.
✨Präsentiere deine wichtigsten Publikationen
Wähle drei Schlüsselpublikationen aus, die deine Forschungskompetenz unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Arbeiten während des Interviews zu diskutieren und ihre Relevanz für die ausgeschriebene Professur zu erläutern.