Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Editorial Design und Typografie.
- Arbeitgeber: Die Hochschule Niederrhein fördert verantwortungsbewusste Fachkräfte in einem vielfältigen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel und trage zur Gesellschaft bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Erfahrungen in Design und Lehre.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams an einem innovativen Standort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Hochschule Niederrhein ist im Fachbereich Design am Standort Krefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Editorial Design & Typografie.
Die Hochschule Niederrhein fördert durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer eine neue Generation verantwortungsbewusster Fachkräfte, die den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen sind. Wir sind ein familiengerechter Arbeitsort, an dem Vielfalt und persönliche Entfaltung gelebt werden. Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams zu werden. Gestalten Sie gemeinsam mit uns den nachhaltigen und digitalen Wandel für eine vielseitige Gesellschaft!
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur Editorial Design & Typografie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Niederrhein und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und wie du zur Förderung von Vielfalt und persönlicher Entfaltung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Hochschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends im Editorial Design und Typografie vor. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze und Technologien kennst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Editorial Design & Typografie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule Niederrhein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule Niederrhein und ihren Fachbereich Design informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Professur im Bereich Editorial Design & Typografie geeignet bist. Betone deine Erfahrungen, Qualifikationen und deine Vision für die Lehre und Forschung in diesem Bereich.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Professur zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Publikationen und Lehrtätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, und reiche deine Bewerbung über die Website der Hochschule Niederrhein ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Kenntnis der Hochschule und des Fachbereichs
Informiere dich gründlich über die Hochschule Niederrhein und den Fachbereich Design. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du zur Förderung einer verantwortungsbewussten Generation von Fachkräften beitragen kannst.
✨Portfolio vorbereiten
Stelle ein aussagekräftiges Portfolio zusammen, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Editorial Design und Typografie zeigt. Achte darauf, dass es sowohl kreative als auch technische Aspekte deiner Fähigkeiten widerspiegelt.
✨Fragen zur Lehre und Forschung
Bereite dir Fragen vor, die deine Ansichten zur Lehre und Forschung im Bereich Editorial Design und Typografie betreffen. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen und aktuelle Trends in deine Lehre integrieren kannst.
✨Persönliche Entfaltung und Vielfalt
Denke darüber nach, wie du zur Vielfalt und persönlichen Entfaltung an der Hochschule beitragen kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du ein inklusives und unterstützendes Umfeld fördern würdest.