Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Organizational Behavior mit Fokus auf experimentelle und quantitative Ansätze.
- Arbeitgeber: Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern bietet ein dynamisches Umfeld für innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitoptionen, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Organizational Behavior und trage aktiv zur Forschung und Lehre bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Doktorat in Betriebswirtschaftslehre oder verwandten Bereichen und vielversprechende Forschungsagenda erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von qualifizierten Wissenschaftlerinnen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung sucht die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern eine Professur für Organizational Behavior (75-100%, Assistenzprofessur mit Tenure Track). Das Feld «Organizational Behavior» wird breit verstanden und erstreckt sich insbesondere auf alle Fragestellungen im Zusammenhang mit menschlichem Verhalten in organisationalen Kontexten. Ein Fokus auf experimentelle und quantitative Forschung wird hierbei bevorzugt. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber vertritt das Feld nachhaltig und sichtbar in Forschung und Lehre.
Wir suchen eine vielsprechende Nachwuchsperson. Für die Professur ist ein abgeschlossenes Doktorat in Betriebswirtschaftslehre (oder themenverwandten Gebieten wie bspw. Personalökonomik) sowie eine erfolgsversprechende Forschungsagenda im Feld «Organizational Behavior» erforderlich. Zudem beinhaltet die Position die aktive Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Universität Luzern.
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf kann die Assistenzprofessur auch in Teilzeit (Minimum 75%) besetzt werden.
Für Auskünfte über Verfahren und Anstellungsbedingungen sowie in Bezug auf inhaltliche Umschreibungen wenden Sie sich bitte an berufungen-wf@unilu.ch.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - Motivationsschreiben, Lebenslauf, Promotionsurkunde (oder Angabe des erwarteten Promotionstermins), Publikationsverzeichnis, Job Market Paper (oder eine andere relevante Publikation) und Lehrevaluationen (falls vorhanden) - reichen Sie bitte bis zum 25. Mai 2025 über folgenden Link ein: Bewerbungslink. Bitten Sie ausserdem eine Referenzperson, bis zum 1. Juni 2025 ein Empfehlungsschreiben auf Selectus hochzuladen. Die Referenzperson wird automatisch einen Link für den Upload erhalten, sobald Sie die Bewerbung abgeschlossen haben.
Professur für Organizational Behavior Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Organizational Behavior
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Organizational Behavior zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Forschungsgemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten oder Gruppen, die sich mit Organizational Behavior beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Forschungsagenda weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Organizational Behavior recherchierst. Zeige, dass du über das Feld informiert bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Lehre und Forschung hast.
✨Tip Nummer 4
Bitte deine Referenzpersonen, spezifische Aspekte deiner Forschung und Lehre hervorzuheben, die für die Professur relevant sind. Ein starkes Empfehlungsschreiben kann den Unterschied machen und deine Bewerbung unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Organizational Behavior
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Luzern und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Verstehe die Schwerpunkte im Bereich Organizational Behavior und die spezifischen Anforderungen der Professur.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Motivationsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, deine Promotionsurkunde oder den erwarteten Promotionstermin, ein Publikationsverzeichnis, dein Job Market Paper oder eine andere relevante Publikation sowie Lehrevaluationen, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Forschungsagenda im Bereich Organizational Behavior darstellt und aufzeigt, wie du zur Fakultät beitragen kannst. Betone auch deine Erfahrungen in der Lehre und Selbstverwaltung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25. Mai 2025 über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Professur für Organizational Behavior. Überlege dir, wie deine Forschungserfahrungen und -interessen mit den Schwerpunkten der Fakultät übereinstimmen.
✨Bereite deine Forschungsagenda vor
Stelle sicher, dass du eine klare und überzeugende Forschungsagenda präsentieren kannst. Zeige auf, wie deine bisherigen Arbeiten und zukünftigen Projekte zur Weiterentwicklung des Feldes beitragen können.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Bereite eine kurze Erklärung deiner Lehrphilosophie vor. Betone, wie du Studierende motivieren und in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest, insbesondere im Bereich Organizational Behavior.
✨Netzwerke und Referenzen nutzen
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Universität Luzern und deren Fakultät zu sammeln. Stelle sicher, dass deine Referenzperson gut informiert ist und ein starkes Empfehlungsschreiben verfasst, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.