Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Internationales Management mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- Arbeitgeber: DHBW Lörrach bietet eine innovative und internationale akademische Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Betriebswirtschaftslehre und fördere junge Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Promotion in relevanten Fachgebieten sowie Lehrerfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Professur wird über drei Jahre mit 150.000 EUR gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Es ist folgende Stelle im Studienbereich Wirtschaft zu besetzen: Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Management.
Stellenbeginn: 01.03.2026
Arbeitsort: Lörrach
Stellenumfang: 100 %
Dauer: unbefristet
Vergütung: W2
Ihre Aufgaben:
- Sie vertreten das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationales Management in Lehre und anwendungsorientierter Forschung.
- Integration fundierter theoretischer Grundlagen mit aktuellen Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit.
- Förderung systemischen Denkens und Vermittlung praxisnaher, innovativer und interdisziplinärer Kompetenzen.
- Engagement in der Weiterentwicklung des Studienangebots sowie in kooperativer Forschung mit Dualen Partnerunternehmen.
Mögliche Lehrschwerpunkte:
- Digitale Strategien & Geschäftsmodelle
- Digitale Transformation im internationalen Kontext
- Big Data Analytics
- Internationales Marketing & Vertrieb
- Innovationsmanagement & Entrepreneurship
- Internationales Nachhaltigkeitsmanagement
Zusätzlich wirken Sie in der Lehre der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre mit.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre, Internationalem Management, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Studiengang.
- Abgeschlossene Promotion, vorzugsweise mit Bezug zu einem der genannten Fachgebiete.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Französischkenntnisse sind von Vorteil.
- Freude daran, junge Menschen fachlich und persönlich zu begleiten.
- Idealerweise Lehrerfahrung an Hochschulen.
- Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung.
- Publikationstätigkeit in wissenschaftlichen oder praxisnahen Fachmedien.
- Mehrjährige internationale Berufserfahrung sowie Führungskompetenz in globalen Unternehmen oder Organisationen.
- Bereitschaft zur gezielten Weiterbildung.
Da der persönliche Austausch mit Studierenden, Kolleg*innen und Praxispartnern zentral ist, setzen wir die Bereitschaft voraus, Ihren Lebensmittelpunkt in die Region Lörrach-Freiburg-Basel zu verlegen und in Präsenz aktiv am Hochschulleben teilzunehmen.
Unser Angebot:
- Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung.
- Attraktiver Campus mit kurzen Wegen zu Vorlesungsräumen, Bibliothek und Mensa.
- Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept.
- Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität.
- Weitere attraktive Angebote wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc.
- Radleasing-Angebot JobBike BW.
- Vielfältige fachliche, hochschuldidaktische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Leben, lehren und forschen im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel.
Im Rahmen der Pilotausschreibung »Deutsch-Französische Professuren« wird diese unbefristete Professur von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 150.000 EUR gefördert.
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis.
Online-Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 20.07.2025!
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren: Prof. Dr. Johannes Kern (kern@dhbw-loerrach.de)
Ansprechperson Gleichstellung: Dr. Wendy Fehlner (fehlner@dhbw-loerrach.de)
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Management
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Internationales Management zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Kooperationspartner kennenzulernen.
✨Engagiere dich in der Forschung
Beteilige dich an aktuellen Forschungsprojekten oder veröffentliche Artikel in relevanten Fachzeitschriften. Dies zeigt dein Engagement für anwendungsorientierte Forschung und kann deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft erhöhen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich über die Hochschule und deren Studienangebote. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit in das Gespräch einbringen kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sprich über deine Lehrerfahrung
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung vor, die deine Fähigkeit zeigen, Studierende sowohl fachlich als auch persönlich zu fördern. Betone, wie du innovative Lehrmethoden eingesetzt hast, um das Lernen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (m/w/d) für Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur im Bereich Internationales Management genannt werden.
Individuelle Motivation formulieren: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Professur interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Wissenschaftliche Publikationen hervorheben: Wenn du bereits wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf oder Anschreiben erwähnst. Dies unterstreicht deine Eignung für die anwendungsorientierte Forschung.
Engagement und Lehrerfahrung betonen: Hebe deine Erfahrungen in der Lehre und dein Engagement für die akademische Ausbildung junger Menschen hervor. Dies ist besonders wichtig für die Position, da die Interaktion mit Studierenden zentral ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Professur einen starken Fokus auf internationales Management hat, solltest du dich auf Fragen zu digitalen Strategien, internationalem Marketing und Nachhaltigkeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Lehrerfahrung
Betone deine Erfahrungen in der Lehre, insbesondere an Hochschulen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Studierende unterstützt und gefördert hast, um deine pädagogische Eignung zu unterstreichen.
✨Hebe internationale Erfahrungen hervor
Da internationale Berufserfahrung von Vorteil ist, solltest du deine Auslandseinsätze und interkulturellen Projekte detailliert darstellen. Zeige, wie diese Erfahrungen deine Sichtweise auf internationales Management geprägt haben.
✨Sei bereit für Fragen zur Zusammenarbeit mit Praxispartnern
Da die Stelle auch die Kooperation mit Dualen Partnerunternehmen umfasst, sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in der anwendungsorientierten Forschung und Drittmittelakquise zu sprechen. Überlege dir, wie du solche Partnerschaften erfolgreich gestalten würdest.