Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mathematische Forschungsarbeiten und unterstütze bei Datenanalyse und Simulation.
- Arbeitgeber: Die PTB ist eine führende Institution für Metrologie und wissenschaftliche Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem dynamischen Team mit großem Einfluss auf die Wissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften sowie relevante Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
In Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie für den Fachbereich 8.4 »Mathematische Modellierung und Datenanalyse« als: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieur wissen schaften Entgeltgruppe 13 TVöD Bund o unbefristet o Vollzeit Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, wird die Übernahme im Einzelfall mit einer Abordnung und dem Ziel der Versetzung geprüft. Die Stelle bietet Entwicklungsperspektiven im fachlichen und aufgabenbezogenen Bereich. Ihe Aufgaben: Der Fachbereich 8.4 »Mathematische Modellierung und Datenanalyse« führt mathematische Forschungsarbeiten mit starkem Bezug zur Metrologie durch und arbeitet in der Regel mit experimentell orientierten Arbeitsgruppen der PTB sowie externen Beteiligten aus Wissenschaft und Industrie zusammen. Sie unterstützen uns auf folgende Gebieten: Modellierung von Messprozessen, Simulation und numerische Methoden insbesondere inverse Probleme, Uncertainty Quantification, virtuelle Experimente und digitale Zwillinge Datenanalyse und Statistik für metrologische Anwendungen insbesondere zur Bestimmung von Unsicherheiten und Bayes\’sche Verfahren Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz für metrologische Anwendungen insbesondere Verfahren zur Bestimmung von Unsicherheiten, Erklärbarkeit und Robustheit Forschung und Entwicklung zu Grundlagen und metrologischen Anwendungen Unterstützung bei der Einwerbung, Bearbeitung und Koordination von Drittmittelprojekten Fachliche Vertretung der PTB in nationalen und internationalen Gremien Publikationen und Präsentationen der wissenschaftlichen Ergebnisse Betreuung von Promovierenden und Studierenden Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Mathematik, Physik oder einer vergleichbaren Ingenieurwissenschaft mit Promotion Nachgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrungen auf mindestens einem der o. g. Gebiete Erfolgreiche wissenschaftliche Tätigkeit in dem Arbeitsgebiet, nachgewiesen durch einschlägige Publikationen Idealerweise Erfahrung in der Einwerbung, Durchführung und Koordination von Drittmittelprojekten Ein hohes Maß an Gestaltungswillen, Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Deutsch- (C1-Niveau) und Englischkenntnisse (B2-Niveau) Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland Im Rahmen des Auswahlverfahrens durchlaufen Sie ein Assessmentcenter, in dem wir – im Hinblick auf die Anforderungen an die Führungskräfte in der PTB – Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilen. Wir bieten: Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase. Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde. Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Bikes sind vorhanden. Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten. Familienorientierung: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen. Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse. Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan. Das ist uns wichtig: Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung: Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 8.4: Prof. Dr. Markus Bär, Tel.: 030 3481-7687, E-Mail: markus.baer@ptb.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28. Juli 2025 unter der Kennziffer 25-114-8C. Bitte nutzen Sie dafür den Button »Online-Bewerbung« – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Physikalisch-Technische Bundesanstalt – Logo Postanschrift: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) | Referat Personal | Bundesallee 100 | 38116 Braunschweig
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der PTB in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Bereite dich auf das Assessmentcenter vor
Informiere dich über typische Aufgaben und Tests, die in einem Assessmentcenter für wissenschaftliche Positionen vorkommen können. Übe Teamarbeit und Präsentationen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken, da diese in der PTB besonders geschätzt werden.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Setze dich intensiv mit den aktuellen Forschungsprojekten im Bereich mathematische Modellierung und Datenanalyse auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Engagement zeigen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten vor, die dein Engagement und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die PTB: Informiere dich gründlich über die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und deren Fachbereich 8.4. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsgebiete, in denen du tätig sein wirst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften hervorhebt. Achte darauf, deine Publikationen und wissenschaftlichen Tätigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die PTB ausdrückst. Gehe auf deine spezifischen Kenntnisse in den geforderten Bereichen wie Modellierung, Datenanalyse und maschinelles Lernen ein.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Motivationsschreiben, vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position stark auf mathematische Modellierung und Datenanalyse fokussiert ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Publikationen
Stelle sicher, dass du deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen gut kennst. Sei bereit, über die Ergebnisse und deren Relevanz für die ausgeschriebene Stelle zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die PTB und ihre Projekte
Recherchiere die aktuellen Projekte und Forschungsrichtungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, relevante Fragen zu stellen, die während des Interviews aufkommen könnten.