Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung in mathematischer Optimierung und Differentialgeometrie, aktive Mitarbeit an Projekten.
- Arbeitgeber: Helmut-Schmidt-Universität, eine innovative Institution mit Fokus auf Technik und Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und kostengünstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Spannende Forschungsprojekte mit direktem Einfluss auf Küstenschutz und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik oder verwandten Fächern, Kenntnisse in Programmierung und Optimierung.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Logo An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundes wehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinen bau und Bauingenieur wesen, Professur für Mathematik im Bauingenieur wesen (Frau Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Welker), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarif vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Der Schwerpunkt der Forschungs tätigkeit an der Professur für Mathematik ist die mathematische Optimierung und Modellierung sowie die Theorie und Numerik von partiellen Differential gleichungen. Ein Fokus wird hierbei auf die Formoptimierung in Formen räumen (bspw. Mannigfaltig keiten) gelegt. Optimierung auf Formen räumen ist ein aktuelles Forschungs gebiet, das ausgezeichnete Perspektiven in Wissenschaft oder Wirtschaft eröffnet. Aus der Verbindung mit anderen Disziplinen ergeben sich hoch spannende mathematische Frage stellungen, deren Lösung auch unmittelbare Auswirkungen auf die konkrete Anwendung in der Praxis haben. Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des interdisziplinären Forschungs projekts »Permeable Wellen brecher zum Schutz von baulichen Anlagen und Gütern«. Da die Gefahr für dicht besiedelte Küsten regionen durch Sturmfluten mit dem Klima wandel ansteigt, ist das übergeordnete Ziel des gemeinsamen Projekts, Wellen brecher zu optimieren und somit einen besseren Küstenschutz zu gewähr leisten. Die Form eines Wellen brechers und auch die Form der Schlitze (schräg, gebogen, unterschiedlich groß) in dem Wellen brecher sind entscheidend für die Effizienz: Zum Beispiel bestimmt die Form der Schlitze wie das Wasser hindurch strömt, sodass gezielt geformte Schlitze mehr Energie aus der Welle ableiten können. In diesem Teilprojekt sollen mathematische Methoden entwickelt werden, um Wellen brecher zu optimieren. Aufgabengebiet: Forschungstätigkeiten auf den Gebieten Optimierung und Differential geometrie; insbesondere die Entwicklung mathe matischer Methoden Aktive Mitarbeit an aktuellen Forschungs projekten der oben genannten Arbeits gruppe Mitwirkung bei Forschungs vorhaben der Professur, insbesondere aktive Mitwirkung bei der Einwerbung von Forschungs geldern in kompetitiven Drittmittel verfahren Publikation der Forschungs ergebnisse in renommierten wissenschaftlichen Zeit schriften sowie Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimester wochenstunden Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiter qualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) Erledigung von Verwaltungs arbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbst verwaltung Qualifikationserfordernisse: Ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium (Diplom [univ.] oder Master) der Fachrichtung Mathe matik, Techno mathematik, Informatik, Ingenieur wissenschaften oder vergleichbar Kenntnisse im Bereich der Optimierung (und / oder der Numerischen Mathematik) sowie Programmier kenntnisse (z. B. MATLAB, Python oder C++) Kenntnisse in der Differential geometrie Darüber hinaus erwünscht: Fremdsprachen kenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprach niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenz rahmens entspricht Ausgeprägte Analyse fähigkeit Teamfähigkeit und lösungs orientierte Arbeits weise Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre Was für Sie zählt: Wissenschaftliche Kooperationen mit der Universität Hamburg, der TUHH sowie mit verschiedenen internationalen Universitäten Möglichkeit der Teilnahme an Konferenzen, Workshops und Sommer schulen sowie speziellen Programmen zur Förderung von Wissen schaftlern / Wissenschaftlerinnen Vermögenswirksame Leistungen Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeber zuschuss bei Vor liegen der not wendigen Voraussetzungen Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinder betreuungs platzes in einer campusnah gelegenen Kinder tages stätte bei Vorliegen der notwendigen Voraus setzungen Sie profitieren von einer gezielten Personal entwicklung und einem umfangreichen Fort- und Aus bildungsangebot. Kostengünstige Verpflegungs möglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheits förderung teilzunehmen (Nähere Informa tionen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/). Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehr eigenen Carsharings (Nähere Informa tionen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de) Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Frau Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Welker, Tel.: 040/6541-3721 oder per E-Mail: welkerk@hsu-hh.de. Das Beschäftigungs verhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissen schafts zeit vertrags gesetz. Die Tätig keiten entsprechen grund sätzlich der Entgelt gruppe 13. Die Ein gruppierung bis in die Entgelt gruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tat sächlich nicht nur vorüber gehend auszu übenden Tätig keiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tarif lichen Anforderungen (Tätig keits merkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleich stellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozial gesetzbuchs IX und des Behinderten gleich stellungs gesetzes begrüßen wir aus drücklich Bewerbungen von schwer behinderten Menschen; hin sichtlich der Erfüllung der Aus schreibungs voraus setzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter: www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/mathematik/. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unter lagen ausschließ lich in elektro nischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kenn ziffer BIW-0825, bis zum 13.08.2025 an: personalabteilung@hsu-hh.de. Hinweis: Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungs verfahrens finden Sie auf der Internet seite www.hsu-hh.de unter der Rubrik »Universität – Karriere – Datenschutz informationen«. Ohne Angabe der Kenn ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück sichtigt werden und wird aus daten schutz rechtlichen Gründen umgehend gelöscht. Helmut-Schmidt Universität – Bild www.hsu-hh.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Mathematik im Bauingenieurwesen Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Kontaktperson:
ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Mathematik im Bauingenieurwesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte der Professur für Mathematik im Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf mathematische Optimierung und Differentialgeometrie beziehen. Übe, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und verständlich zu erklären, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Mathematik im Bauingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Helmut-Schmidt-Universität und die Professur für Mathematik im Bauingenieurwesen. Verstehe die Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten, insbesondere in den Bereichen mathematische Optimierung und Differentialgeometrie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens B2 in Englisch) und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente in einem einheitlichen Format (PDF) vorliegen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschungsthemen der Professur darlegst. Betone deine Kenntnisse in der Optimierung und Programmierung sowie dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form ein und achte darauf, die Kennziffer BIW-0825 in der Betreffzeile deiner E-Mail anzugeben. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der mathematischen Optimierung und Differentialgeometrie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Forschungstrends.
✨Kenntnisse in Programmierung demonstrieren
Da Programmierkenntnisse in MATLAB, Python oder C++ gefordert sind, solltest du Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Erfahrungen in diesen Programmiersprachen parat haben. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Forschung einsetzen kannst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle Teil eines interdisziplinären Projekts ist, hebe deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen hervor. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Engagement für wissenschaftliche Publikationen
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu sprechen. Zeige dein Interesse an der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen und an der Teilnahme an Konferenzen, um deine wissenschaftliche Karriere voranzutreiben.