Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Datenschutzorganisation und berate zu aktuellen Themen wie KI und Informationssicherheit.
- Arbeitgeber: Die ZEIT Verlagsgruppe ist ein innovatives Medienhaus mit einer Vielzahl an Publikationen und Veranstaltungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Einblicke in die Datenschutzorganisation eines großen Unternehmens.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Umfeld, das Tradition und Kreativität vereint, während du deine Talente auslebst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im Rechtsreferendariat sein und Interesse an Datenschutzthemen mitbringen.
- Andere Informationen: Gestalte kreativen Datenschutz-Content für unser Intranet und arbeite an realen Projekten.
Die Innovationskraft, der Ideenreichtum und der Anspruch unseres Medienhauses drücken sich in vielen Facetten aus: in Deutschlands größter Qualitätszeitung DIE ZEIT, Online-Aktivitäten, ZEIT Reisen, den ZEIT Magazinen, einem umfangreichen Veranstaltungs- und Konferenzgeschäft und exklusiven Sondereditionen. Leben Sie Ihre Talente in einem dynamischen Umfeld aus, das Tradition, Werte und Kreativität vereint.Zu einem flexiblen Zeitpunkt suchen wir Dich für eine Wahlstation im Rahmen des Rechtsreferendariats für den Bereich Konzerndatenschutz (d/w/m) bei der ZEIT Verlagsgruppe am Standort Hamburg. Du erhältst spannende Einblicke in die Datenschutzorganisation eines großen Medienhauses und lernst die verschiedenen Geschäftsfelder kennen.Die genauen Rahmenbedingungen deiner Wahlstation legst du gemeinsam mit deiner Ausbilderin fest.Du unterstützt die Datenschutzorganisation bei der Erfüllung der Anforderungen aus DSGVO, BDSG, TDDDG und HinSchG.Die aktuellen Entwicklungen auf europäischer Ebene zu den Themen KI, Informationssicherheit und Data Governance hast Du im Blick und berätst unsere verantwortlichen Ansprechpartner dazu.Bei gutachterlichen Prüfungen steigst Du tief in das Thema ein und beleuchtest alle Positionen unter Berücksichtigung der Praktikabilität.Du hilfst bei der Entwicklung und Durchführung von Awareness-Maßnahmen und Schulungen zu operativen Datenschutzthemen (z.B. E-Mail-Marketing, Gewinnspiele, Auftragsverarbeitungsverträge, Nutzung von KI).Bei IT-Vertragsprüfungen bringst Du Deine Rechtskenntnisse ein.Wir freuen uns über Deinen kreativen Datenschutz-Content für unser Intranet.
Rechtsreferendariat*in im Bereich Datenschutz Zeitverlag Arbeitgeber: ZEIT Verlagsgruppe

Kontaktperson:
ZEIT Verlagsgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendariat*in im Bereich Datenschutz Zeitverlag
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Datenschutzrecht, insbesondere zu Themen wie KI und Informationssicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Trends und Herausforderungen im Bereich Datenschutz verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Awareness-Maßnahmen und Schulungen zu nennen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast oder die dir vorschweben. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität im Umgang mit Datenschutzthemen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Datenschutz zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits bei der ZEIT Verlagsgruppe arbeitet und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Rechtskenntnisse in praktischen Szenarien anzuwenden. Überlege dir, wie du bei IT-Vertragsprüfungen vorgehen würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendariat*in im Bereich Datenschutz Zeitverlag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die ZEIT Verlagsgruppe: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der ZEIT Verlagsgruppe und ihren verschiedenen Geschäftsfeldern auseinandersetzen. Verstehe die Rolle des Datenschutzes in einem Medienhaus und wie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen KI und Informationssicherheit die Branche beeinflussen.
Betone Deine relevanten Erfahrungen: In Deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest Du Deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Datenschutz und Recht hervorheben. Zeige auf, wie Deine Kenntnisse in der DSGVO, BDSG und anderen relevanten Gesetzen Dir helfen können, die Anforderungen der Position zu erfüllen.
Kreativität im Anschreiben: Nutze Dein Anschreiben, um Deine Kreativität zu zeigen. Da die Stelle auch die Entwicklung von Datenschutz-Content umfasst, könntest Du Beispiele für innovative Ideen oder Ansätze einbringen, die Du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
Prüfe Deine Unterlagen sorgfältig: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und Dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT Verlagsgruppe vorbereitest
✨Verstehe die DSGVO und ihre Anwendung
Mach dich mit den Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, wie du die Anforderungen in einem Medienhaus umsetzen würdest.
✨Zeige Interesse an aktuellen Entwicklungen
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Datenschutz, insbesondere in Bezug auf KI und Informationssicherheit. Zeige, dass du die Entwicklungen auf europäischer Ebene verfolgst und deren Auswirkungen verstehst.
✨Bereite Beispiele für kreative Lösungen vor
Überlege dir konkrete Ideen für Awareness-Maßnahmen oder Schulungen, die du entwickeln könntest. Kreativität ist gefragt, also bringe innovative Ansätze mit, die du im Interview vorstellen kannst.
✨Sei bereit für praktische Prüfungen
Erwarte, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Fallstudien bearbeiten musst. Übe, wie du rechtliche Fragestellungen analysierst und praktikable Lösungen vorschlägst.