Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Beeinträchtigung bei kreativen Projekten am Computer.
- Arbeitgeber: Ein professionelles Unternehmen mit sozialem Auftrag und einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, 5-6 Wochen Ferien und individuelle Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Projekte und arbeite in einem unterstützenden, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Kunstpädagogik oder visueller Kommunikation, Kreativität und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsort, gut mit ÖV erreichbar.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung bei gestalterischen Arbeiten am Computer, i. B. bei der Erstellung von Drucksachen wie Flyern und Plakaten für interne Anlässe
- Förderung und Weiterentwicklung grafischer Fähigkeiten der Klient:innen
- Mediation von Gestaltgesetzen und Gestaltungstechniken
- Mitarbeit bei der Organisation und Umsetzung von internen Veranstaltungen und Projekten
- Leistungsdokumentation
- Mithilfe bei der Organisation von Verkaufsmöglichkeiten (Boutique, Adventsmarkt Baden)
Ihr Profil
- Abgeschlossene oder begonnene Ausbildung im Bereich Kunstpädagogik oder visuelle Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Bereitschaft für Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Kreativität, handwerkliches und pädagogisches Geschick
- Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln, Methodenkompetenz
- Fähigkeit Kundenaufträge zu dekonstruieren, Teilarbeitsschritte auf die individuellen Fertigkeiten anzupassen
Was Sie bei uns erwartet
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Stelle in einem attraktiven, professionell geführten Unternehmen mit sozialem Auftrag
- Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in kleinem Team und kollegialem Umfeld
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen mit attraktiven Sozialleistungen, 5 Wochen Ferien bis zum 50. Altersjahr, 6 Wochen ab dem 51. Altersjahr
- Zentraler Arbeitsort, sehr gut mit den ÖV erreichbar
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen
- Individuelle Weiterentwicklung
- Ein starkes, unterstützendes Team
Ihre nächsten Schritte
Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich an Rebecca Vega, Gruppenleiterin Tagesstruktur, Tel. 056 484 86 02.
Mitarbeiter:in Tagesstruktur mit grafischem Flair 20 % - 40 % Arbeitgeber: zeka zentren körperbehinderte aargau
Kontaktperson:
zeka zentren körperbehinderte aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Tagesstruktur mit grafischem Flair 20 % - 40 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein kreatives Portfolio, um deine grafischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten, die deine Eignung für die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit zu zeigen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Gestaltgesetze und Gestaltungstechniken, die in der visuellen Kommunikation verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Kunstpädagogik oder visuelle Kommunikation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Tagesstruktur mit grafischem Flair 20 % - 40 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung und deine kreativen Fähigkeiten hervorhebst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Kunstpädagogik oder visuelle Kommunikation sowie deine Fähigkeiten in der grafischen Gestaltung.
Belege deine Fähigkeiten: Falls möglich, füge Arbeitsproben oder ein Portfolio bei, das deine grafischen Fähigkeiten demonstriert. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zeka zentren körperbehinderte aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf kreative Fragen vor
Da die Stelle kreatives Denken erfordert, solltest du dir Beispiele für deine bisherigen kreativen Arbeiten überlegen. Sei bereit, über deine Herangehensweise an gestalterische Projekte zu sprechen und wie du Klient:innen bei ihren grafischen Fähigkeiten unterstützt hast.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Verstehe die Gestaltgesetze
Da die Vermittlung von Gestaltungstechniken Teil deiner Aufgaben ist, solltest du die grundlegenden Gestaltgesetze gut kennen. Überlege dir, wie du diese Konzepte einfach erklären könntest, um dein Wissen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Frage nach den Projekten und Veranstaltungen
Zeige Interesse an den internen Veranstaltungen und Projekten, an denen du mitarbeiten würdest. Stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du motiviert bist, aktiv zur Organisation beizutragen und deine Ideen einzubringen.