Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Abläufe im Restaurant und Unterstützung bei Anlässen.
- Arbeitgeber: Ein professionell geführtes Unternehmen mit sozialer Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Position mit Verantwortung und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Restaurantfachmann/-frau EFZ oder langjährige Erfahrung in der Gastronomie.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsort, gut mit ÖV erreichbar.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild des Restaurants
- Durchführung und Unterstützung von Anlässen
- Unterstützung und Beratung bei der Essensausgabe von Bewohner:innen
- Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagsdienst
Ihr Profil
- Eine Ausbildung als Restaurantfachmann/-frau EFZ oder langjährige Berufserfahrung in der Gastronomie
- Hohe Flexibilität
- Kochkenntnisse (Freude an Zubereitung von kleinen Mahlzeiten)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- PC-Grundkenntnisse und Erfahrung mit Kassensystemen
Was Sie bei uns erwartet
- Geregelte Arbeitszeiten: Frühdienst ab 06:00 Uhr und Spätdienst ab 11:00 Uhr
- Eine spannende und verantwortungsvolle Position in einem attraktiven, professionell geführten Unternehmen mit sozialer Ausrichtung
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit grosszügigen Sozialleistungen, 5 Wochen Ferien und ab dem 51. Altersjahr 6 Wochen Ferien
- Zentraler Arbeitsort, sehr gut mit den ÖV erreichbar
Ihre nächsten Schritte
Für Auskünfte zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Marianne Peter, Leiterin Gastronomie/Hauswirtschaft, Telefon +
jid4e9ec12ss jit0729ss jiy25ss
Restaurantfachmann/-Frau Efz 60 % Arbeitgeber: zeka zentren körperbehinderte aargau
Kontaktperson:
zeka zentren körperbehinderte aargau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Restaurantfachmann/-Frau Efz 60 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Erwartungen an die Position des Restaurantfachmanns/-frau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe im Restaurant verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagsdienste zu betonen. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk in der Gastronomie, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team bei StudySmarter zu erfahren. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kochkenntnisse und deine Freude an der Zubereitung von kleinen Mahlzeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Küche unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurantfachmann/-Frau Efz 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Restaurantfachmann/-frau EFZ wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Gastronomie hervorhebt. Betone deine Ausbildung und deine Kochkenntnisse sowie deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Restaurants beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei zeka zentren körperbehinderte aargau vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Gastronomie oder wie du mit stressigen Situationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und weißt, was auf dich zukommt.
✨Präsentiere deine Kochkenntnisse
Da Kochkenntnisse für die Position wichtig sind, solltest du Beispiele für Gerichte oder kleine Mahlzeiten, die du zubereiten kannst, parat haben. Das zeigt deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Zeige Flexibilität und Teamgeist
Betone deine Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Arbeitgeber suchen oft nach Mitarbeitern, die flexibel sind und gut im Team arbeiten können, also bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Restaurant und dessen Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.