Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Kälte- und Klimaanlagen zu montieren, zu reparieren und zu warten.
- Arbeitgeber: Die Zeller Gruppe ist ein etablierter Ausbildungsbetrieb in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eigenes Werkzeug, ein Firmenhandy und eine tarifgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, coole Arbeitskleidung und die Chance, etwas zu bewegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikinteresse, Engagement und gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften sind wichtig.
- Andere Informationen: Ein Praktikum vor Ausbildungsstart ist erwünscht, um sich besser kennenzulernen.
„Der coolste Job der Welt“ bei der Zeller Gruppe für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.
Was bieten wir – die Zeller Gruppe – an? Die Zeller Gruppe besteht aus 3 Standorten: dem Stammsitz in Herten und jeweils einem Standort in Münster und Dortmund. Ausbildungsstart ist der 01. August und sie endet nach 3,5 Jahren. Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und richten uns, mit teilweise mehreren Meistern an jedem Standort, nach dem Rahmenlehrplan vom Bundesinnungsverband für Kältetechnik. Bei der Vergütung lehnen wir uns an den Tarif der Sanitär-Heizungs-Klimatechnikbranche an. Du erhältst von uns Dein eigenes Werkzeug sowie ein Firmenhandy – auch für Privatnutzung. Die gesamte Gruppe hat im Moment eine Firmengröße von 70 Mitarbeitern. Der Betrieb wurde im Jahr 1928 gegründet, wird mittlerweile in 3. Generation geführt und ist unter anderem Mitglied in der Innung Münster. Seit kurzem haben wir an unserem Standort in Münster ein Bildungszentrum für unsere Mitarbeiter eröffnet um Dir noch mehr Qualität in der Ausbildung zur Verfügung zu stellen. Die innerbetriebliche Ausbildung in unserem Bildungszentrum sollst Du bis zu sechs Mal pro Jahr für eine Woche besuchen. Hier wirst Du neben der überbetrieblichen Ausbildung, im Handwerker Bildungszentrum in Münster, fachliche Kompetenzen theoretisch sowie praktisch erlernen.
Was macht der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik eigentlich? So viel ist klar, langweilig wird es nie. Als Mechatroniker für Kältetechnik lernst Du, wie man Kälte- und Klimaanlagen unterschiedlichster Art montiert, repariert und wartet. Dafür erwirbst Du umfassende Kenntnisse in den Bereichen Metallbau, Elektronik, Energie und Umwelttechnik. Egal ob Kühlhaus, Klimaanlage in einer großen Filiale oder doch die Wärmepumpe im Privathaushalt, genaues und präzises Arbeiten ist gefordert. Damit die Kunden die Anlage später auch verstehen und sicher bedienen können, erklärst Du ihnen alle Funktionen und schaffst somit Verständnis für fremde Technik. Kälte- und Klimaanlagen sind sensible technische Geräte und sind im Dauereinsatz. Damit sie reibungslos arbeiten bedürfen diese Geräte regelmäßiger Wartung und Kontrolle. Bei Bedarf müssen diese auch repariert oder umgebaut werden. „Klimakatastrophen“ kommen plötzlich. Wenn eine Kühl- oder Klimaanlage nachts oder tagsüber ausfällt, zählt teilweise jede Minute. Deshalb gehört auch zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zum Außergewöhnlichen zu unserem Job. Dies gilt auch schon während der Ausbildung und ab und zu bundesweit.
Was verdient man in der Ausbildung oder später als Mechatroniker für Kältetechnik? Bei der Vergütung in der Ausbildung lehnen wir uns an den Tarif der Sanitär-Heizungs-Klimatechnikbranche an. Vom ersten Ausbildungsjahr mit 649,00 € steigert sich die Vergütung bis ins vierte Lehrjahr auf 909,00 €. Immer wieder werden wir gefragt: Warum mit 649,00 € in eine Ausbildung starten, wenn man mit dem Mindestlohn doch gleich viel mehr verdienen kann? Die Antwort ist einfach: Ohne Gesellenbrief fehlt Dir das Fundament für die persönliche Entwicklung und Karriere. Eine Ausbildung ist eine Investition in Aufstiegschancen und ein viel höheres Einkommen. Also erliege nicht der Verlockung, sondern investiere in Dein Leben. Es ist Dein Gesellenbrief und Deine Zukunft. Starte Deine Zukunft bei uns.
Welche Voraussetzungen erwarten wir von Dir? Du sitzt Dir nicht gern den Hintern platt, trägst lieber von uns bereitgestellte, coole Arbeitskleidung als steife Anzüge oder Kostüme und greifst eher zu Schraubendreher und Messanode als zum Kugelschreiber? Du hast ein Faible für Technik und Digitales und Dir rutscht das Herz beim Kundenkontakt nicht in die Hose? Dann ist dieser Job genau das Richtige für Dich. Ob Du Abi, eine Qualifikation mittlerer Reife oder Hauptschulabschluss hast, ist erst mal zweitrangig. Viel wichtiger sind Leidenschaft, Ehrgeiz und Wille etwas zu reißen. Gute Noten sind ein erster Hinweis darauf, aber lange nicht alles. Wichtig in der Ausbildung sind die Fächer Mathematik und Naturwissenschaften wie Physik und Chemie, sowie gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Kleine Kostprobe gefällig? Wir wünschen uns mindestens ein 1-wöchiges Praktikum von Dir. Wir möchten uns beiden damit die Möglichkeit geben sich vor dem Ausbildungsstart etwas besser kennen zu lernen. Bei der Gelegenheit kannst Du auch schauen ob Du „cool genug für diesen Job“ bist.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, bevorzugt per Mail. Die Bewerbung sollte mindestens ein Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse enthalten. Bei schriftlichen Bewerbungen bitten wir auf unnötig teure Bewerbungsmappen und Hüllen zu verzichten, da Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden können.
Ausbildung zum Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Zeller Kälte- und Klimatechnik GmbH
Kontaktperson:
Zeller Kälte- und Klimatechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, ein Praktikum bei der Zeller Gruppe zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern ermöglicht es dir auch, dich persönlich vorzustellen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an aktuellen Technologien und Trends, um zu demonstrieren, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner technischen Affinität und deinem Umgang mit Kunden zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Leidenschaft für Technik und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen. Da der Job zeitliche Flexibilität erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn es nötig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Zeller Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Zeller Gruppe und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Unternehmenskultur, die Standorte und die angebotenen Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Mechatroniker/in für Kältetechnik klar darlegen. Betone deine Leidenschaft für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Vergiss nicht, auf dein Praktikum hinzuweisen, falls du eines absolviert hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder technische Projekte, hervor. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und füge ein professionelles Foto hinzu, wenn es der Stil des Unternehmens erlaubt.
Zeugnisse beilegen: Füge deiner Bewerbung alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich Schulzeugnissen und gegebenenfalls Nachweisen über Praktika. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und in einem gängigen Format vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zeller Kälte- und Klimatechnik GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Kälte- und Klimaanlagen zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kältetechnik und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du ein Praktikum oder andere praktische Erfahrungen in der Kältetechnik hast, erwähne diese unbedingt. Zeige, wie du deine Fähigkeiten in realen Situationen angewendet hast und was du daraus gelernt hast.
✨Kundenorientierung hervorheben
Da der Job auch Kundenkontakt beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, technische Informationen verständlich zu erklären, parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. Der Job erfordert oft schnelles Handeln und Zusammenarbeit mit anderen. Teile Beispiele, wo du in einem Team gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast.