Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Schreiner:in und kreiere beeindruckende Möbelstücke.
- Arbeitgeber: ZEMP ist ein innovatives Unternehmen im Möbel- und Innenausbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Karrieremöglichkeiten und Berufsmatura.
- Warum dieser Job: Gestalte kreative Projekte und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an handwerklicher Arbeit und gute Vorstellungskraft sind wichtig.
- Andere Informationen: Lehrbeginn ist im Sommer 2024, bewirb dich jetzt!
Werde Schreiner:in und Teil vom ZEMP-Team. Lass Träume wahr werden! Schreinere Tische, Schränke und weitere Möbel, die täglich begeistern und Freude bereiten!
ZEMP – Wir suchen dich!
Lehrbeginn Sommer 2024
Werde Schreiner:in EFZ | Fachrichtung Möbel/Innenausbau
- Du arbeitest gern mit den Händen und bist nicht auf den Kopf gefallen?
- Fertige Einrichtungen vom Tisch bis zum Schrank
- Montiere deine Möbel direkt vor Ort
- Werde zu einem Profi für maschinelle Fertigung
Die Lehre dauert vier Jahre, danach stehen dir mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis viele Möglichkeiten offen. Begleitend zur Lehre kannst du eine Berufsmatura absolvieren.
Werde Schreinerpraktiker:in EBA | Schwerpunkt Schreinerei
- Du arbeitest gern mit den Händen und hast ein gutes Vorstellungsvermögen?
- Fertige Einrichtungen vom Tisch bis zum Schrank
- Arbeite mit Holz und vielen anderen Materialien
- Lass aus Plänen dreidimensionale Objekte entstehen
Die Lehre dauert zwei Jahre, danach steht dir mit dem eidgenössischen Berufsattest die Möglichkeit offen, in die vierjährige EFZ-Lehre überzutreten.
Lehrstelle EFZ-EBA Schreiner*in Arbeitgeber: Zemp AG
Kontaktperson:
Zemp AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle EFZ-EBA Schreiner*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Holzarten und deren Eigenschaften. Zeige in Gesprächen dein Wissen über Materialien, um dein Interesse und deine Eignung für die Schreinerlehre zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Schreinereien oder Möbelgeschäfte, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Workshops oder Kursen teil, die sich mit Holzverarbeitung oder Möbelbau beschäftigen. Solche Aktivitäten können dir nicht nur praktische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch deine Leidenschaft für den Beruf verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Schreinerlehre und deine Motivation beantwortest. Überlege dir auch, welche Fragen du den Ausbildern stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle EFZ-EBA Schreiner*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ZEMP: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über ZEMP. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Produkte, Werte und das Team zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du Schreiner:in werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei ZEMP besonders interessiert. Zeige deine Begeisterung für das Handwerk und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Lehrstelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen hervor, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zemp AG vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Lehrstelle im Schreinerhandwerk handelt, solltest du darauf vorbereitet sein, praktische Fragen zu beantworten. Überlege dir, welche Holzarten du kennst und wie du verschiedene Möbelstücke herstellen würdest.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk
Erzähle während des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen mit Holz oder anderen Materialien. Zeige, dass du Freude daran hast, mit den Händen zu arbeiten und kreative Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit ZEMP und deren Produkten vertraut. Wenn du weißt, welche Art von Möbeln sie herstellen und welche Werte das Unternehmen vertritt, kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Lehrstelle und den Ausbildungsinhalten vor. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Entwicklung deiner Fähigkeiten im Schreinerhandwerk.