Strategische*r Schulungsmanager*in im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Strategische*r Schulungsmanager*in im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) (m/w/d)

Strategische*r Schulungsmanager*in im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite strategisches Schulungsmanagement und entwickle innovative Fortbildungsangebote für Bibliotheken.
  • Arbeitgeber: Die ZLB ist die größte öffentliche Bibliothek Deutschlands mit über 1,5 Millionen Besuchern jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung in einem dynamischen Team und innovativen Projekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliotheken und fördere digitale Teilhabe in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Bibliotheksmanagement oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung im Rahmen eines spannenden Projekts für 24 Monate.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte Öffentliche Bibliothek in Deutschland und mit rd. 1,5 Millionen Besucher*innen jährlich die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins. An zwei Standorten – Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek – stehen für unsere Nutzer*innen über 3,5 Millionen Medien zur Verfügung. Mit ihren ca. 340 Beschäftigten bietet die ZLB in allen Segmenten ihrer Arbeit ein innovatives und partizipatives Medien-, Beratungs- und Veranstaltungsangebot.

Die ZLB ist Teil des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB), der die über 80 öffentlichen Bibliotheksstandorte der 12 Berliner Stadtbezirke und die ZLB umfasst. Die Koordination der verschiedenen Bibliotheken und ihrer lokalen Besonderheiten werden in gemeinsamen Projekten erfolgreich realisiert. Die öffentlichen Bibliotheken entwickeln sich dabei zunehmend zu Plattformen für die Communities der Stadtgesellschaft. Hier teilen die Bürger*innen ihr Wissen, hier wird die Teilhabe am digitalen Leben genauso wie an informierten städtischen Diskursen ermöglicht. Für den Verbund übernimmt die ZLB zahlreiche koordinierende ebenso wie strategische Aufgaben.

Die Planung und Durchführung gemeinsamer Vorhaben und Verbund-Projekte, die Unterstützung der kooperativen Gremienarbeit im Verbund, die Mitwirkung bei bibliothekspolitischen Prozessen wie der Erarbeitung der Bibliotheksentwicklungsplanung und z.B. auch die konzeptionelle Begleitung und Koordinierung einer gemeinsamen Marketing-Kommunikation für den VÖBB sind nur einige Beispiele, bei denen die ZLB mit diversen Stakeholdern kooperiert und entscheidend zum Gelingen des Verbunds beiträgt.

Ein weiterer strategisch wichtiger Bereich der verbundweiten Kooperation ist das Schulungs- und Fortbildungsmanagement. Im Kontext eines sich wandelnden bibliothekarischen Berufsbildes möchten wir unsere Schulungen und Fortbildungen zu z.B. Library Management System, Diversitätskompetenz oder Community Building konzeptionell neu denken und umsetzen. Wir wünschen uns eine verbesserte Koordination und Optimierung bestehender Angebote, die mit verschiedenen Partnern und z.T. selbst angeboten werden sowie die Ergänzung um neue Schulungsangebote in enger Abstimmung mit den Bedarfsträger*innen und Stakeholdern im Verbund.

Organisationseinheit: Direktion Digitale Entwicklung und Verbundangelegenheiten

Kennziffer: 09/25

Entgeltgruppe: E13 TV-L

Arbeitszeitumfang: Vollzeit

Befristung: Befristet im Rahmen des Projekts auf 24 Monate

Steuerung, Implementierung und Umsetzung des strategischen Schulungsmanagements sowie die eigenverantwortliche Leitung der Weiterentwicklung des Schulungs- und Fortbildungskonzepts, unter anderem:

  • Durchführung von Reorganisations- und Optimierungs-Maßnahmen der Schulungsangebote
  • Bereitstellung digitaler Tutorials und die Unterstützung bei der Verbesserung IT-gestützter Arbeitsabläufe
  • Evaluation und Bedarfserhebung im Zuge der Weiterentwicklung des Schulungs- und Fortbildungskonzepts
  • Kommunikation rund um das Schulungs- und Fortbildungsangebot im VÖBB
  • Projektfinanzierung und -controlling, einschließlich Kostenkalkulation und -überwachung
  • Sicherstellung der Projektdokumentation
  • Erstellung von Präsentationen und Statusberichten

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Pädagogik, Bibliotheksmanagement, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungswissenschaften oder verfügen über vergleichbare Qualifikationen und nachgewiesene, mehrjährige Berufserfahrung in einer dem Aufgabengebiet entsprechenden Tätigkeit.

Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:

  • Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise mit Zertifizierung (PRINCE2 oder vergleichbar), insbesondere in einem heterogenen Kooperationsumfeld
  • Expertise im Schulungs- und Fortbildungsmanagement
  • Kenntnisse im Bereich der Organisationsentwicklung
  • Erfahrungen in der Entwicklung, Begleitung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
  • Gute Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
  • Grundkenntnisse LHO Berlin sowie in der Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten
  • Verständnis für Prozesse im öffentlichen Dienst

Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:

  • Analytisch-strukturiertes und konzeptionelles Arbeiten
  • Führungskompetenz und hohe Leistungsbereitschaft
  • Selbständigkeit mit starkem Dienstleistungsfokus
  • Exzellente Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten
  • Hohe Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
Z

Kontaktperson:

Zentral- und Landesbibliothek Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Strategische*r Schulungsmanager*in im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bibliothekswesen oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Schulungs- und Fortbildungsmanagement, insbesondere im Bibliotheksbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektfinanzierung und -controlling vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da du regelmäßig mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategische*r Schulungsmanager*in im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) (m/w/d)

Projektmanagement
Schulungs- und Fortbildungsmanagement
Organisationsentwicklung
Veränderungsprozesse begleiten und umsetzen
Präsentationsfähigkeiten
Moderationsfähigkeiten
Analytisch-strukturiertes Arbeiten
Konzeptionelles Arbeiten
Führungskompetenz
Selbständigkeit
Dienstleistungsfokus
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Beratungsfähigkeiten
Hohe Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit
Kenntnisse in der Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten
Grundkenntnisse LHO Berlin

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Strategische*r Schulungsmanager*in im VÖBB unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Schulungs- und Fortbildungsmanagement ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Schulungskonzepts beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentral- und Landesbibliothek Berlin vorbereitest

Verstehe die Rolle und den Kontext

Informiere dich gründlich über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin und den Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der Position des strategischen Schulungsmanagers verbunden sind, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Organisationsentwicklung und im Schulungsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie die Einarbeitung in die neue Rolle aussehen könnte. Das zeigt dein Engagement und deine Vorfreude auf die Zusammenarbeit.

Strategische*r Schulungsmanager*in im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) (m/w/d)
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>