Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite, planeje e gerencie uma seção com quatro serviços essenciais.
- Arbeitgeber: A CdC em Genebra é um dos maiores empregadores da administração federal na Suíça.
- Mitarbeitervorteile: Oferecemos um ambiente de trabalho diversificado e apoio à saúde física e mental.
- Warum dieser Job: Trabalhe em uma missão significativa com um equilíbrio entre vida profissional e pessoal.
- Gewünschte Qualifikationen: Mestre em direito ou economia, com experiência em direito da segurança social.
- Andere Informationen: Ambiente multicultural com oportunidades para expressar diferentes pontos de vista.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ce à quoi vous pouvez contribuer :
- Diriger, planifier et gérer toutes les affaires d'une section qui chapeautera les 4 services suivants : Coordination des applications métier, Évaluation économique de l'invalidité, Service juridique OAIE, Lutte contre la fraude.
- Mettre en œuvre la stratégie nécessaire à l'atteinte des objectifs de prestations du plan intégré des tâches et des finances (PITF).
- Élaborer la planification des activités et des ressources de la section Services centraux et spécialisés en collaboration avec le chef de Division et l'adjoint.
- Suivre l'évolution des projets et des mandats afin de garantir l'atteinte des résultats.
- Appliquer et faire appliquer les dispositions des conventions internationales, ainsi que les lois, ordonnances et directives régissant l'AVS/AI, en tenant compte des particularités de l'application de l'assurance à l'étranger.
Ce qui vous rend unique :
- Master en droit ou en économie, avec des connaissances approfondies du droit de la sécurité sociale, avec idéalement un brevet en assurances sociales.
- Compétences confirmées dans la conduite du personnel et de la gestion de projets.
- Aisance dans le système de technologie de l'information et de l'architecture informatique pour suivre le développement des applications OAIE.
- Personnalité orientée résultats avec des compétences en matière de communication.
- Bonnes connaissances de deux langues officielles, avec des connaissances passives d'une troisième langue officielle.
En quelques mots :
Ce que nous offrons :
- Travailler pour la Suisse : Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
- La diversité au quotidien : Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
- Santé au travail : Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.
- Tous les avantages : La Centrale de compensation (CdC) à Genève est l'un des plus grands employeurs de l'administration fédérale en Suisse romande.
Informations complémentaires :
- Les valeurs de la CdC.
- Questions sur le poste.
- Questions sur la postulation.
Nadine Dumoulin Arpin +41 58 46 19031
Chef/fe de section services centraux et spécialisés Arbeitgeber: Zentrale Ausgleichsstelle ZAS
Kontaktperson:
Zentrale Ausgleichsstelle ZAS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef/fe de section services centraux et spécialisés
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der sozialen Sicherheit und der relevanten Gesetze. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du mehrere Sprachen sprichst, bringe dies in Gesprächen zur Sprache und erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Position einsetzen kannst, um die Kommunikation zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef/fe de section services centraux et spécialisés
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche approfondie: Informiere dich über die Centrale de compensation (CdC) in Genf. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Chef/fe de section services centraux et spécialisés wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich Sozialrecht und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Verwaltung von Projekten ein und zeige, wie du zur Erreichung der Ziele der CdC beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrale Ausgleichsstelle ZAS vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Chefs/der Chefin der Sektion. Zeige im Interview, dass du die vier Dienstleistungen, die du leiten wirst, verstehst und wie du zur Erreichung der Ziele beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Da die Position Führungsqualitäten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Projektmanagement demonstrieren.
✨Kenntnisse im Sozialrecht betonen
Da ein tiefes Verständnis des Sozialrechts erforderlich ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über internationale Konventionen und nationale Gesetze betreffen.
✨Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Projekte voranzutreiben oder Konflikte zu lösen.