Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Druck- und Versandabteilung.
- Arbeitgeber: Die Centrale de compensation ist einer der größten Arbeitgeber der Bundesverwaltung in der Westschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein internationales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung und führe dein Team zu Höchstleistungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Teamleitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Nathalie Guillaume senden, inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ce à quoi vous pouvez contribuer :
- Conduire, motiver et gérer une équipe d'opérateurs éditique
- Gérer la relation avec les clients internes et externes
- Participer à des groupes de travail et au développement de projets inter-divisions
- Gérer le parc de machines et d'équipements du service en conformité avec les procédures
- Contrôler le bon déroulement de la production, en termes de quantité, qualité et délais
- Participer aux décisions stratégiques de la section d'entente avec la cheffe de section et les chef/fes de service
Ce qui vous rend unique :
- Formation commerciale (CFC ou équivalente) et très bonne maitrise des outils informatiques
- Expérience pratique de quelques années dans la composition de document éditique et le pilotage de flux de production
- Solide expérience en gestion d'équipe et en management transverse
- Capacité d'analyse et de synthèse, esprit d'initiative
- Esprit d'équipe, entregent, aisance relationnelle et dynamisme
- Ouverture au changement dans un contexte en évolution constante
- Maîtrise de deux langues officielles, la connaissance de toute autre langue est un atout.
En quelques mots :
Gérez une équipe engagée, dédiée à l'impression et mise sous pli de plusieurs millions de pages, de la distribution du courrier à l'interne et à l'expédition du courrier dans un cadre international. En tant que leader, vous coordonnerez les activités liées à la mise en place de la digitalisation, en veillant à offrir des solutions innovantes. Prêt/e à relever le défi et à guider une équipe vers l'excellence ? Rejoignez-nous !
Ce que nous offrons :
- Travailler pour la Suisse : Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
- La diversité au quotidien : Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
- Santé au travail : Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.
- Tous les avantages : La Centrale de compensation (CdC) à Genève est l'un des plus grands employeurs de l'administration fédérale en Suisse romande.
Informations complémentaires :
Veuillez adresser votre postulation (CV, diplômes, lettre de motivation, certificats de travail) à l'attention de Nathalie Guillaume, Human Resources Business Partner AIL avec le lien de la plateforme.
Questions sur le poste : Christiane Vogelsang Cheffe de section GED +41 58 46 19030
Questions sur la postulation : Nathalie Guillaume HR BP AIL +41 58 48 15062
Chef/fe de service Centre éditique Arbeitgeber: Zentrale Ausgleichsstelle ZAS
Kontaktperson:
Zentrale Ausgleichsstelle ZAS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef/fe de service Centre éditique
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends in der Editik und Digitalisierung auseinandersetzt. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in die Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Führungskompetenzen! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet hast. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da die Stelle eine gute Beherrschung von zwei offiziellen Sprachen erfordert, solltest du im Gespräch betonen, wie du deine Mehrsprachigkeit in der Kommunikation mit internen und externen Kunden eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef/fe de service Centre éditique
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Centrale de compensation in Genève. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chef/fe de service Centre éditique.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, relevante Diplome, Arbeitszeugnisse und ein überzeugendes Motivationsschreiben. Achte darauf, deine Erfahrungen im Bereich der Dokumentenkomposition und Teamführung hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Position und deine Führungskompetenzen betont. Gehe auf deine Erfahrungen in der digitalen Transformation und im Management ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrale Ausgleichsstelle ZAS vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Teamführung
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und geleitet hast, um die Produktionsziele zu erreichen.
✨Kenntnis der digitalen Lösungen
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung im Bereich der Druck- und Dokumentenverarbeitung. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du innovative Lösungen in den Arbeitsablauf integrieren könntest.
✨Kundenbeziehungen betonen
Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen im Umgang mit internen und externen Kunden zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da die Beherrschung von zwei offiziellen Sprachen gefordert ist, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu antworten, wenn dies während des Interviews erforderlich ist.