Auf einen Blick
- Aufgaben: Beteilige dich an der Entwicklung und dem Test des NAPG-Portals für Anträge.
- Arbeitgeber: Die Centrale de compensation in Genf ist ein führender Arbeitgeber im öffentlichen Sektor der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung für die Gesundheit der Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der sozialen Sicherheit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC als Kaufmann/-frau oder gleichwertiger Abschluss, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamorientierung.
- Andere Informationen: Vielfältige internationale Kollegen und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Genève et travail à domicile | 80-100%
Ce à quoi vous pouvez contribuer
- Participer à la mise en place du futur portail de traitement des demandes APG (portail NAPG), en collaboration avec l'Experte du portail NAPG et participer activement aux tests du système.
- Procurer conseils et assistance en français et/ou en allemand et/ou en italien aux futurs utilisateurs du portail NAPG (astreints au service militaire, au service civil et à la protection civile), aux caisses de compensation et aux organisateurs de service.
- Conseiller et soutenir les caisses de compensation dans la résolution des divergences et des erreurs constatées dans le registre APG, analyser les cas, prendre les mesures correctives et solliciter les rectifications nécessaires.
- Assurer la bonne marche du portail NAPG et du registre APG en procédant aux vérifications régulières selon un protocole établi, avertir les fournisseurs de données et les responsables en cas de dysfonctionnement.
- Accompagner les activités de gestion de la qualité du contenu du futur portail NAPG et du registre des APG.
Ce qui vous rend unique
- Titulaire d'un CFC d'employé(e) de commerce ou titre jugé équivalent avec d'excellentes compétences en communication, aisance relationnelle et orientation client.
- Personne rigoureuse et méticuleuse, ayant un excellent esprit d'analyse et orientée équipe.
- Aisance dans l'utilisation des outils informatiques et nouvelles technologies numériques.
- Excellentes connaissances orales et écrites d'une deuxième langue officielle, de très bonnes connaissances en allemand et/ou en italien représentent un atout.
- Expérience dans le domaine de l'AVS, de l'AI et du régime des APG et/ou dans le domaine du support client représente un atout.
En quelques mots
Vous cherchez un défi passionnant au service de la Confédération où vous pourrez conjuguer vos connaissances en matière d'assurances sociales et le contact avec la clientèle ? Rejoignez notre équipe motivée et innovante dans le domaine des allocations pour perte de gain (APG) et devenez acteur de la transformation numérique, en participant à la digitalisation du traitement des formulaires APG (projet national NAPG). Nous vous offrons la possibilité de vous former et de participer à la mise en œuvre d'une mission essentielle au service du premier pilier.
Ce que nous offrons
- Travailler pour la Suisse : Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
- La diversité au quotidien : Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
- Santé au travail : Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.
- Tous les avantages : La Centrale de compensation (CdC) à Genève est l'un des plus grands employeurs de l'administration fédérale en Suisse romande. Notre effectif est composé de près de 830 collaboratrices et collaborateurs de diverses nationalités et maîtrisant plusieurs langues, ceci notamment afin de répondre efficacement à notre mission dans le cadre du 1er pilier des assurances sociales en Suisse et à l'étranger. Une mission remplie de sens, un cadre de travail agréable et des conditions permettant de concilier vie professionnelle et vie privée font de la CdC un employeur de choix pour une multitude de profils.
Informations complémentaires
Questions sur le poste : Belgacem Ben Mabrouk +41 58 46 19341
Questions sur la postulation : Sabrine Sonia Hinda Farjaoui +41 58 46 19257
Gestionnaire du portail NAPG et du registre APG Arbeitgeber: Zentrale Ausgleichsstelle ZAS
Kontaktperson:
Zentrale Ausgleichsstelle ZAS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gestionnaire du portail NAPG et du registre APG
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Verwaltung oder im Bereich der sozialen Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der digitalen Transformation von Verwaltungsprozessen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie diese den Arbeitsalltag verbessern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kundenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder während eines Tests deine Fähigkeiten in Deutsch, Französisch oder Italienisch zu demonstrieren, nutze diese Chance, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gestionnaire du portail NAPG et du registre APG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche approfondie: Informiere dich über die Centrale de compensation (CdC) und den NAPG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Bereich der sozialen Sicherheit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung des APG-Formulars beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrale Ausgleichsstelle ZAS vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Bereich der sozialen Sicherheit und Kundenbetreuung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da exzellente Kenntnisse in mehreren Sprachen gefordert sind, solltest du während des Interviews deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Fragen in Französisch, Deutsch oder Italienisch zu beantworten, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Teile Beispiele mit, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach dem Unternehmen
Bereite einige Fragen über die Centrale de compensation und deren Projekte vor. Zeige dein Interesse an der Organisation und an der Rolle, die du spielen würdest. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.