Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Einsatzkräfte und Mitarbeitende in der Polizei mit leckerem Essen.
- Arbeitgeber: Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen - ein wichtiger Dienstleister für die Polizei.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Polizeialltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Lebensmittelbranche und körperliche Belastbarkeit sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Homeoffice-Option.
Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Einsatzküche der Polizei Werden Sie Teil unseres Küchenteams in Oldenburg und unterstützen Sie uns dabei, Einsatzkräfte, Mitarbeitende und Studierende zuverlässig zu versorgen. Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 3 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet. eine befristete Stelle für die Dauer von einem Jahr ab Einstellungsdatum. Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten: Ausgabe der Verpflegung am Ausgabetresen unter Kontrolle der Essensmarken Bedienung der Geschirrspülmaschine, der Küchengeräte und der Kaffeemaschine Säubern der verwendeten Lebensmittel Zubereitung und Zusammenstellung von Kalt- sowie Warmverpflegung, auch unter Benutzung von Küchenmaschinen Geschirrrückgabe, Reinigung und Pflege von Küchenmaschinen und –geräten in Ausnahmefällen ist die Sicherstellung der Einsatzversorgung im Einsatzraum, z. B. in Form der „mobilen Küche“, zu übernehmen (ggf. auch mehrtägig) Anforderungen Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es wünschenswert , wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung im Lebensmittelbereich vorweisen können. Darüber hinaus ist es von Vorteil , wenn Sie bereits Erfahrungen in einer Großküche und/oder Kenntnisse über die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHVO) und das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) gesammelt haben. Ihre Voraussetzungen: Körperliche Belastbarkeit für eine überwiegend stehende Tätigkeit, einschließlich Heben und Tragen von Lebensmitteln und Töpfen Gültiges Gesundheitszeugnis nach § 43 IfSG für die Arbeit in der Küche (nicht älter als 2 Jahre) Ihre Flexibilität im Einsatz: Die wöchentliche Arbeitszeit kann je nach Einsatzlage variabel auf die Werktage verteilt werden In bestimmten Fällen kann Mehrarbeit angeordnet werden, ebenso Dienste zu ungünstigen Zeiten (z.B. abends oder am Wochenende) Wir erwarten daher Ihre Bereitschaft zu Überstunden, Wochenendarbeit sowie zur Teilnahme an Rufbereitschaften Über uns Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) schafft als zentrale Dienstleisterin eine wesentliche Grundlage für die erfolgreiche Arbeit der niedersächsischen Polizei. Mit zentraler Verantwortung in Bereichen wie Informations- und Kommunikationstechnik, Werkstätten für Technik und Fahrzeuge, Beschaffungen von Einsatzmitteln oder Hilfe in großen und kleinen Einsätzen bietet die ZPD NI vielfältige Service- und Unterstützungsmöglichkeiten für die Polizeiarbeit. Die Polizeieinsatzküche nimmt dabei eine besondere Rolle für das tägliche Einsatzgeschäft und die Verpflegung der Beschäftigten am Standort wahr. Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken? Wir auch! Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend. Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz und ermöglichen Teilzeit. Auch besteht die Möglichkeit, anteilig im Homeoffice zu arbeiten. Sie erwartet außerdem ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot sowie regelmäßige Teamevents und Social Days. Darüber hinaus profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub, einer Jahressonderzahlung sowie einer betrieblichen Altersvorsorge (VBL). Bewerbung Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen. Die Bewerbungsfrist endet am 22.10.2025. Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an! Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Janina Ries (Tel. +49 511 8958-1339) und für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Maarit Uhlenberg (Tel. +49 511 9695-1226; jobs@zpd.polizei.niedersachsen.de) zur Verfügung. Das ist uns noch wichtig Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes engagieren wir uns für eine ausgewogene Vertretung aller Geschlechter in unseren Aufgabenbereichen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Männer, sich bei uns zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie aus Interessenwahrung bereits in Ihrer Bewerbung auf Ihre Behinderung oder Gleichstellung hin. #J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Einsatzküche der Polizei Arbeitgeber: Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Kontaktperson:
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Einsatzküche der Polizei
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle in der Einsatzküche interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Arbeitsalltag aussieht und zeig dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Polizei oder im Lebensmittelbereich arbeitet. Lass dir Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen – das kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Polizeieinsatzküche und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die Möglichkeit, alle aktuellen Stellenangebote im Blick zu behalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Einsatzküche der Polizei
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen und mit Leidenschaft bei der Sache sind.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits in einer Großküche gearbeitet hast oder Kenntnisse über Lebensmittelhygiene hast, dann lass das nicht unerwähnt! Diese Erfahrungen sind für uns wichtig und zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturierter Text macht einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Bewirb dich online!: Wir empfehlen dir, dich direkt über unser Karriereportal zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Polizei und die Einsatzküche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen und die spezifischen Aufgaben der Einsatzküche informieren. Zeige, dass du verstehst, wie wichtig die Verpflegung für die Einsatzkräfte ist und welche Herausforderungen dabei auftreten können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit in der Gastronomie oder Großküche, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, über deine Kenntnisse in Lebensmittelhygiene und das HACCP-Konzept zu sprechen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Da die Stelle auch Überstunden und Wochenendarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt. Fragen wie 'Wie wird die Zusammenarbeit im Team gefördert?' sind hier sehr hilfreich.