Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die zentrale Stelle für den Rettungsdienst in Schleswig-Holstein und gestalten Sie wichtige Projekte.
- Arbeitgeber: Die ZSR.SH ist ein innovatives Kommunalunternehmen, das die Qualität im Rettungsdienst sichert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft des Rettungsdienstes und arbeiten Sie in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung und Kenntnisse im öffentlichen Dienst oder Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von motivierten Führungspersönlichkeiten sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein (ZSR.SH) AöR wurde am 1. Januar 2022 von allen schleswig-holsteinischen Rettungsdienstträgern, den Kreisen und kreisfreien Städten gegründet. Das gemeinsame Kommunalunternehmen ist zentraler Baustein für die Qualität im schleswig-holsteinischen Rettungsdienst und weitere seitens der Träger gestellten Aufgaben.
Vorstand / Geschäftsführung (w/m/d) Im Öffentlichen Dienst Arbeitgeber: Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein AöR
Kontaktperson:
Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorstand / Geschäftsführung (w/m/d) Im Öffentlichen Dienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen im öffentlichen Dienst verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Rettungsdienst und der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung und den zukünftigen Herausforderungen des Rettungsdienstes vor. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Betone, wie du Teams motivieren und die Qualität im Rettungsdienst verbessern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorstand / Geschäftsführung (w/m/d) Im Öffentlichen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position des Vorstands oder der Geschäftsführung zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Position. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle im öffentlichen Dienst qualifizieren. Zeige, dass du die Mission und Werte der ZSR.SH verstehst und teilst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere solche, die mit dem Rettungsdienst oder dem öffentlichen Sektor in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur ZSR.SH beitragen kannst. Dies ist eine gute Gelegenheit, deine Leidenschaft für den öffentlichen Dienst zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein AöR vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Zentrale Stelle Rettungsdienst Schleswig-Holstein und ihre Rolle im öffentlichen Dienst. Zeige, dass du die Herausforderungen und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen die ZSR.SH konfrontiert ist.
✨Präsentiere deine Vision
Sei bereit, deine Vision für die Zukunft des Rettungsdienstes in Schleswig-Holstein zu teilen. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du einbringen könntest, um die Qualität und Effizienz des Dienstes zu verbessern.