Systemadministrator/in Integration Schwerpunkt Containertechnologien (w/m/d)
Systemadministrator/in Integration Schwerpunkt Containertechnologien (w/m/d)

Systemadministrator/in Integration Schwerpunkt Containertechnologien (w/m/d)

Hanover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Technische Koordination und Integration von Containertechnologien in die IT-Infrastruktur.
  • Arbeitgeber: ZIB ist der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Justiz mit innovativen Digitalisierungsprojekten.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem modernen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten und sicherem Arbeitsplatz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder gleichwertige praktische Erfahrungen, Kenntnisse in OpenShift und Kubernetes.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der ZIB ist der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Justiz und verantwortet eine moderne IT-Infrastruktur mit ca. 23.500 Clients. Daneben betreiben wir mit unseren ca. 400 Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Digitalisierungsprojekte für eine moderne Justiz. Zur Verstärkung unseres Teams im Sachgebiet 3201 – Integration suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen Systemadministrator/in Integration Schwerpunkt Containertechnologien.

Der Dienstsitz ist – je nach Verfügbarkeit – bei einer Justizbehörde in Niedersachsen frei wählbar. Der Arbeitsplatz ist personalrechtlich dem Oberlandesgericht Celle zugeordnet.

Ihre Aufgaben:

  • Technische Koordination, Integration und Implementierung von containerbasierten Systemen in die bestehende Infrastruktur des ZIB auf der Basis von OpenShift und Kubernetes mit dem Schwerpunkt auf dem neuen Handelsregisterverfahren AUREGIS
  • Enge Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen (OpenShift-Plattform, Datenbanken, Identity Management etc.)
  • Mitwirkung bei der Automatisierung und Konfigurationsverwaltung mit Ansible
  • Visualisierung und Dokumentation von Projekt- und Arbeitsergebnissen, unter anderem in GitLab
  • Mitwirkung bei der Konzeption, Konfiguration und Integration der für den Betrieb der Anwendungen erforderlichen zentralen Serversysteme sowie Design und Optimierung der Prozesse

Was Sie auszeichnet:

  • Ein einschlägiger Hochschulabschluss (z.B. Informatik) oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Umfassende Kenntnisse in der Container-Orchestrierung mit OpenShift und Kubernetes
  • Erfahrung mit Automatisierungswerkzeugen wie Ansible sowie Versionskontrolle mit Git
  • Idealerweise Erfahrungen mit Powershell und CI/CD-Pipelines
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Serviceorientierung
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
  • Deutschkenntnisse entsprechend dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen sowie IT-übliche Englischkenntnisse
  • Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach § 7 Abs. 1 des Nds. SÜG ist erforderlich.

Unser Angebot:

  • Eine konjunkturunabhängige, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
  • Ein unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz in der niedersächsischen Justiz mit einer tariflichen Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) inkl. einer Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge
  • Ein Dienstort, der flexibel an einer heimatnahen Justizbehörde in Niedersachsen gewählt werden kann
  • Flexibilität durch Gleitzeit und Telearbeit, die eine Erbringung der Arbeitsleistung von bis zu 90% am heimischen Arbeitsplatz ermöglicht
  • Eine solide Einarbeitung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen
  • Die Möglichkeit der Verbeamtung (bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen)
  • Betriebliche Angebote zur Gesundheitsvorsorge, z.B. Firmenfitness

Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.04.2025 per E-Mail unter Angabe des Aktenzeichens 5112 ZIB E 32/25 an ZIB-Karriere@justiz.niedersachsen.de oder Zentraler IT-Betrieb Niedersächsische Justiz SG 1001 - Personal, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit Mühlenstraße 5 26122 Oldenburg.

Für fachbezogene Rückfragen wählen Sie bitte die Rufnummer 05141-5937-1521 (Hr. Weißling). Für Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Herr Schweifel, SG 1001 – Personal (05141 5937-1423), zur Verfügung.

Das Land Niedersachsen fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen in den Bereichen und Positionen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Systemadministrator/in Integration Schwerpunkt Containertechnologien (w/m/d) Arbeitgeber: Zentraler IT Betrieb Niedersächsische Justiz

Der ZIB bietet als zentraler IT-Dienstleister der niedersächsischen Justiz ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit unbefristeten Arbeitsverträgen und tariflicher Vergütung. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Telearbeit fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, während umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen die berufliche Entfaltung unterstützen. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem modernen Arbeitsplatz in einer heimatnahen Justizbehörde und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsvorsorge.
Z

Kontaktperson:

Zentraler IT Betrieb Niedersächsische Justiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemadministrator/in Integration Schwerpunkt Containertechnologien (w/m/d)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Systemadministratoren und Experten für Containertechnologien zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung mit OpenShift oder Kubernetes hast, suche nach Möglichkeiten, diese Technologien in eigenen Projekten oder durch Online-Kurse zu erlernen. Praktische Kenntnisse sind oft entscheidend, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Container-Orchestrierung, Automatisierung mit Ansible und Versionskontrolle mit Git beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Engagement zeigen

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die niedersächsische Justiz und deren Digitalisierungsprojekte. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Justiz-IT, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator/in Integration Schwerpunkt Containertechnologien (w/m/d)

Kenntnisse in Container-Orchestrierung mit OpenShift und Kubernetes
Erfahrung mit Automatisierungswerkzeugen wie Ansible
Versionskontrolle mit Git
Kenntnisse in Powershell
CI/CD-Pipelines
Technische Koordination und Integration von Systemen
Dokumentation und Visualisierung von Projektergebnissen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Serviceorientierung
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
IT-übliche Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen mit Containertechnologien, insbesondere OpenShift und Kubernetes. Zeige auf, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Integration und Automatisierung von Systemen beitragen können.

Technische Kenntnisse betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Erfahrung mit Ansible, Git und CI/CD-Pipelines. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentraler IT Betrieb Niedersächsische Justiz vorbereitest

Kenntnisse über Containertechnologien

Stelle sicher, dass du umfassende Kenntnisse über OpenShift und Kubernetes hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Automatisierung und Ansible

Da Automatisierungswerkzeuge wie Ansible eine wichtige Rolle spielen, solltest du deine Erfahrungen damit hervorheben. Überlege dir, wie du Ansible in früheren Projekten eingesetzt hast und sei bereit, dies im Interview zu erläutern.

Teamarbeit betonen

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit anderen Abteilungen zeigen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Eigeninitiative zeigst.

Vorbereitung auf technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu den Themen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie CI/CD-Pipelines oder Powershell. Übe, diese Konzepte klar und präzise zu erklären, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.

Systemadministrator/in Integration Schwerpunkt Containertechnologien (w/m/d)
Zentraler IT Betrieb Niedersächsische Justiz
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>