Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative IT-Produktstrategien und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines flexiblen, wertschätzenden Teams mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Telearbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktentwicklung in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder ähnlichen Bereichen und Erfahrung in agiler Produktentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Verlängerungsoption.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Position als Produktmanager
Wir suchen einen erfahrenen Produktmanager, der sich für die Herausforderung eines agilen Produktentwicklungsprozesses begeistern kann. Als zentraler Ansprechpartner für die Produktentwicklung wird erwartet, dass Sie ein starkes Netzwerk innerhalb des Teams und gegenüber externen Partnern aufbauen können. Die Mitarbeiter sind Teil eines flexiblen und wertschätzenden Arbeitsumfelds, das durch Toleranz und Teamgeist geprägt ist.
Unser Angebot
• Leistungsgerechte Vergütung
• Zusätzliche Unfallversicherung und betriebliche Altersversorgung
• Zuschüsse zum Job-/Deutschlandticket und dem Kindergartenbeitrag
• 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement und moderner Bürokomfort
• Möglichkeiten zum Telearbeiten und mobilen Arbeiten
Ihre Hauptaufgaben:
1. Erarbeitung einer umfassenden IT-Produktstrategie, die bestehende Projekte und Zukunftsaussichten abdeckt.
2. Koordination und Überwachung der Weiterentwicklung bioinformatischer Methoden und ihrer Einbindung in Produktionsumgebungen zur Spenderauswahl.
3. Stärkung des Teams und Förderung der Kommunikation zwischen allen an der Produktentwicklung beteiligten Personen.
4. Aushandlung langfristiger partnerschaftlicher Beziehungen zu internen und externen Partnern und Aktivität in internationalen Gremien.
Voraussetzungen
– Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften oder ähnlichen Fächern
– Erfahrung in agiler Produktentwicklung oder im Projektmanagement
– Analytisches und kreatives Denkvermögen, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungskompetenz
– Sehr guter Sprachniveau in Deutsch und Englisch
– Erfolgsorientiert und teamfähig, motiviert, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten
– Bereit, den Arbeitgeber auch außerhalb Deutschlands bei Treffen zu vertreten
– Besondere verantwortungsbewusste Haltung, Sicherheit und Empathie für Interessen von Stakeholdern
– Gut geschultes betriebswirtschaftliches Verständnis
Weitere Informationen
Dieser Posten ist zunächst für zwei Jahre befristet, mit Option auf Verlängerung.
IT-Strategieberater Arbeitgeber: Zentrales Knochenmarkspender-Register für die Bundesrepublik Deutschland gGmbH
Kontaktperson:
Zentrales Knochenmarkspender-Register für die Bundesrepublik Deutschland gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Strategieberater
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der IT-Produktentwicklung zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der agilen Produktentwicklung. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil oder besuche Konferenzen, um dein Wissen aufzufrischen und deine Leidenschaft für die Branche zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Rolle ist. Vielleicht kannst du auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, international zu arbeiten. Informiere dich über die Märkte und Kulturen, in denen wir tätig sind, und sei bereit, diese Kenntnisse in Gesprächen einzubringen. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Strategieberater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der agilen Produktentwicklung und im Projektmanagement hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Zeige Kommunikationsfähigkeiten: Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies kann durch Beispiele aus früheren Projekten geschehen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem internationalen Umfeld reizt. Zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen der Rolle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrales Knochenmarkspender-Register für die Bundesrepublik Deutschland gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produktstrategie
Mach dich mit der aktuellen IT-Produktstrategie des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung dieser Strategie beitragen können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit internen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Agilität im Fokus
Sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Produktentwicklungsprozessen zu sprechen. Erkläre, wie du agile Methoden angewendet hast, um Projekte effizient voranzutreiben.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Diskutiere konkrete Herausforderungen, die du gelöst hast, und erläutere deinen Denkprozess dabei.