Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) Fachbereich Verordnungsdaten
Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) Fachbereich Verordnungsdaten

Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) Fachbereich Verordnungsdaten

Potsdam Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere medizinische Daten und koordiniere spannende Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Das Zi ist ein führendes Forschungsinstitut im deutschen Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Themen in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in SQL, R oder Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag für 24 Monate mit attraktiven Sozialleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Unterstützung dieser Aufgaben suchen wir für den Fachbereich Verordnungsdaten zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Berlin in Voll- oder Teilzeit einen Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d). Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) ist das Forschungsinstitut der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Rechtsform einer Stiftung des bürgerlichen Rechts. Die Forschungsarbeiten und Studien des Zi beschäftigen sich vorwiegend mit der ambulanten Medizin. Im Fokus steht dabei die Auswertung bundesweiter Daten aus der vertragsärztlichen Versorgung einschließlich der Arzneimittelverordnung.

Im Fachbereich Verordnungsdaten bildet die fachliche Unterstützung in Drittmittel- und Stiftungsprojekten mit dem Themenschwerpunkt Pharmazie und Versorgungsforschung einen Schwerpunkt der Aufgaben. Hervorzuheben ist hierbei u. a. das Zusammenspiel von medizinischer Diagnose und medikamentöser Verordnung im Umfeld der empirischen Datenanalyse.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Empirische Datenanalysen zu medizinischen und pharmazeutischen Fragen
  • Koordination, Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Drittmittel- und Stiftungsprojekten
  • Verfassen von wissenschaftlichen Texten und Publikationen inkl. Konzepterstellung und Recherche der erforderlichen Informationen und Daten
  • Unterstützung bei der zentralen Beschaffung der Arzneiverordnungsdaten
  • Enge Kooperation mit anderen Fachbereichen des Zi sowie mit Partnern des Gesundheitswesens und der universitären Forschung
  • Selbstständiges Prozessmanagement zum Erreichen der Projekt- bzw. Studienziele innerhalb der geplanten Zeit

Was wir von Ihnen erwarten?

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom) in Gesundheitswissenschaften/ Public Health, Medizin, Epidemiologie, Psychologie, Sozialwissenschaften, Bioinformatik, Telematik oder einer vergleichbaren wissenschaftlichen Disziplin
  • Gute und anwendungsbereite Kenntnisse der für die Datenauswertungen relevanten Software: SQL, R, Python oder vergleichbar
  • Ein gutes technisches Verständnis und Kenntnisse sowohl im Umgang mit als auch in der Analyse von Routinedaten sind wünschenswert
  • Erfahrungen mit empirisch gewonnenen, quantitativen Daten sowie deren statistischer Analyse
  • Gute und anwendungsbereite Kenntnisse des Microsoft-Office-Pakets
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position ist wünschenswert
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
  • Selbstständige, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Ein Interesse an medizinischen und pharmazeutischen Themen, quantitativen Analysen und umfangreiche Erfahrungen mit divergenten Datenkörpern werden vorausgesetzt

Was bieten wir Ihnen?

  • Mitarbeit an innovativen Themen in einem dynamischen Forschungsinstitut des deutschen Gesundheitswesens
  • Flache Hierarchien in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Einen zunächst für 24 Monate befristeten Arbeitsvertrag
  • Vergütungsstrukturen nach fachlicher Qualifikation in Anlehnung an den TVöD
  • Attraktive Sozialleistungen wie z. B. eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (60 Prozent der regulären Arbeitszeit im Homeoffice möglich mit Stellung eines Arbeitslaptops)
  • Flexible Arbeitszeiten inkl. Überstundenausgleich
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr
  • Nutzung der Kantine zu reduzierten Preisen

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Onlinebewerbung bis zum 07.04.2025 über das Bewerbungsformular. Geben Sie bitte neben Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin auch Ihre Gehaltsvorstellung an. Mit der Übermittlung der Unterlagen erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung einverstanden.

Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Maike Below (Fachbereichsleitung Verordnungsdaten). Dr. Dominik Graf von Stillfried (Vorstandsvorsitzender) Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland.

Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) Fachbereich Verordnungsdaten Arbeitgeber: Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Forschungsumfeld in Berlin zu arbeiten. Mit flachen Hierarchien und einem teamorientierten Arbeitsklima fördern wir Ihre individuelle Weiterbildung und bieten attraktive Sozialleistungen, einschließlich einer arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung und flexibler Arbeitszeitgestaltung. Bei uns haben Sie die Chance, an bedeutenden Projekten im Bereich der ambulanten Medizin mitzuwirken und Ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Sektor voranzutreiben.
Z

Kontaktperson:

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) Fachbereich Verordnungsdaten

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Gesundheitswesen oder in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gesundheitsforschung, insbesondere im Bereich der Arzneimittelverordnung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und wie du dieses in unsere Projekte einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu den Softwarekenntnissen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Übe den Umgang mit SQL, R oder Python, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zu zeigen, dass du bereit bist, dich in neue Tools einzuarbeiten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen, die wir bearbeiten! Bereite einige Fragen oder Ideen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs anbringen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine proaktive Haltung und dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) Fachbereich Verordnungsdaten

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in SQL
Kenntnisse in R
Kenntnisse in Python
Statistische Analyse
Erfahrung mit empirischen Daten
Technisches Verständnis
Kenntnisse im Umgang mit Routinedaten
Verfassen wissenschaftlicher Texte
Projektmanagement
Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Teamorientierung
Interesse an medizinischen und pharmazeutischen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SQL, R oder Python sowie deine Erfahrungen mit empirischen Datenanalysen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Position qualifizieren. Gehe auf dein Interesse an medizinischen und pharmazeutischen Themen ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Gehaltsvorstellungen und Eintrittstermin, beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit empirischen Datenanalysen und der Nutzung von Software wie SQL, R oder Python. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Interesse an medizinischen Themen

Da die Stelle einen Fokus auf medizinische und pharmazeutische Fragestellungen hat, solltest du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Partnern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut in das teamorientierte Arbeitsumfeld passt.

Frage nach den Projekten und Zielen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den aktuellen und zukünftigen Projekten im Fachbereich Verordnungsdaten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, zum Erfolg des Instituts beizutragen.

Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) Fachbereich Verordnungsdaten
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>