Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die größte kunsthistorische Bibliothek Deutschlands und manage spannende Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Das ZI in München ist ein führendes kunsthistorisches Forschungsinstitut mit internationalem Renommee.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Community und trage zur Kunstgeschichte bei – deine Ideen zählen!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Kunst und Bibliotheksmanagement mitbringen sowie relevante Erfahrung haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 verfügbar – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) in München ist das einzige außeruniversitäre kunsthistorische Forschungsinstitut in der Bundesrepublik Deutschland. Mit seiner Forschungsabteilung, einer der weltweit bedeutendsten und größten kunsthistorischen Fachbibliotheken, den Bildbeständen seiner Photothek sowie mit zahlreichen international genutzten Online-Angeboten und Datenbanken ist das ZI auch eine zentrale Service-Institution und bietet herausragende Arbeitsmöglichkeiten für die internationale wissenschaftliche Community. Das Institut ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Dienststelle.
Zum 01.01.2026 ist die Stelle der Bibliotheksleiterin/des Bibliotheksleiters (m/w/d) des Zentralinstituts für Kunstgeschichte zu besetzen.
Bibliotheksleiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte
Kontaktperson:
Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bibliotheksleiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Zentralinstitut für Kunstgeschichte oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsarbeiten des ZI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Ziele und Herausforderungen des Instituts hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die vom ZI oder in Verbindung mit kunsthistorischen Themen organisiert werden. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungsstilen und Bibliotheksmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliotheksleiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZI: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Forschungsabteilungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Bibliotheksleiter/in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte vorbereitest
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich gründlich über das Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Verstehe die Struktur, die Forschungsabteilungen und die Bedeutung der Bibliothek. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Instituts verstehst.
✨Fachliche Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Kunstgeschichte und Bibliothekswissenschaft zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Fachkompetenz und Erfahrung in der Leitung einer Bibliothek betreffen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Führung und Organisation von Teams. Gib Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und wie du Mitarbeiter motivierst und entwickelst.
✨Vision für die Bibliothek
Entwickle eine klare Vision, wie du die Bibliothek des ZI weiterentwickeln möchtest. Diskutiere innovative Ideen zur Verbesserung der Dienstleistungen und zur Förderung der Nutzung durch die internationale wissenschaftliche Community.