Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to provide specialized diagnostics and therapy for young patients with emotional regulation disorders.
- Arbeitgeber: Be part of a leading institute in mental health research and innovative treatment concepts.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy excellent training opportunities, flexible working hours, and a supportive team culture.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of young patients while advancing your career in a collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed medical degree and German medical license; DBT experience is a plus.
- Andere Informationen: This position offers the chance for further employment after the initial two-year contract.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.
Für unsere Ambulanzen oder Stationen der Klinik für Psychosomatik und des Adoleszentenzentrums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Assistenzärzte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit.
Assistenzarzt (m/w/d) – Psychosomatik/Adoleszentenzentrum
Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
ZIPC1_DE
Assistenzarzt (m/w/d) - Psychosomatik / Adoleszentenzentrum Arbeitgeber: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Kontaktperson:
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) - Psychosomatik / Adoleszentenzentrum
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychosomatik oder Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Forschung und Behandlungskonzepte in der Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) vor. Wenn du Erfahrung in diesem Bereich hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Therapieform angewendet hast.
✨Tip Number 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit jungen Patientinnen und Patienten. Teile deine Motivation und Erfahrungen, die dich dazu gebracht haben, in diesem speziellen Bereich der Psychiatrie arbeiten zu wollen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) - Psychosomatik / Adoleszentenzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsprojekte, Behandlungskonzepte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über deine Sprachkenntnisse sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Institut deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralinstitut für Seelische Gesundheit vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT) und wie du mit jungen Patientinnen und Patienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Forschung und Lehre
Das Zentralinstitut legt Wert auf Forschung und Lehre. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen zu sprechen und wie du zur Weiterentwicklung neuer Therapiekonzepte beitragen kannst.
✨Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Psychosomatik ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Institut
Mach dich mit den Werten und der Mission des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie des Instituts verstehst und wie du dich in die offene und wertschätzende Teamkultur einfügen kannst.