MTA / MFA / Pflegefachkraft (m/w/d) für therapeutische Hirnstimulationsverfahren
Jetzt bewerben
MTA / MFA / Pflegefachkraft (m/w/d) für therapeutische Hirnstimulationsverfahren

MTA / MFA / Pflegefachkraft (m/w/d) für therapeutische Hirnstimulationsverfahren

Mannheim Vollzeit 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite Elektrokonvulsionstherapie und rTMS-Behandlungen für Patienten vor und führe sie durch.
  • Arbeitgeber: Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit ist führend in Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket für ganz Deutschland.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen Behandlungsmethoden mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA, MFA oder Pflegefachkraft erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine zentrale Lage in Mannheim.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Für unseren Bereich nicht-invasive Stimulationsverfahren (rTMS und EKT) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine MTA/MFA/Pflegefachkraft (m/w/d) für therapeutische Hirnstimulationsverfahren.

Stellenumfang: 40-100 %

Die Stelle ist unbefristet.

  • Vorbereitung und Durchführung von Elektrokonvulsionstherapie an Patientinnen und Patienten
  • Vorbereitung und Durchführung von rTMS-Behandlungen
  • Administrative Tätigkeiten: Patientenmanagement, Terminkoordinierung

Bei Eignung und Interesse können folgende Aufgaben hinzukommen:

  • Funktionsdiagnostik (EEG, EKG)
  • Nachbetreuung unserer Patientinnen und Patienten nach der Elektrokonvulsionstherapie

Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), Medizinisch-technische Assistentin (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d).

Interesse sich in neue selbstständige Tätigkeiten einzuarbeiten.

Freundliches und professionelles Auftreten, verbunden mit einem kooperativen, zuverlässigen und selbstständigen Arbeitsstil.

Einfühlungsvermögen und Empathie gegenüber unseren Patientinnen und Patienten.

Wir bieten:

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem engagierten Team
  • Ein kollegiales Umfeld, das Eigeninitiative und neue Ideen unterstützt
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Teilzeitstellen
  • Jobticket als Deutschlandticket
  • Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage im Herzen von Mannheim
  • Betriebliche Gesundheitsförderung mit Sonderkonditionen bei Sportangeboten
  • Corporate Benefits und weitere lokale Vergünstigungen
  • Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)

MTA / MFA / Pflegefachkraft (m/w/d) für therapeutische Hirnstimulationsverfahren Arbeitgeber: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine bedeutende und erfüllende Tätigkeit in einem innovativen Umfeld bietet. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in Mannheim, attraktiven Vergünstigungen und einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, die Eigeninitiative und neue Ideen wertschätzt.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Kontaktperson:

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MTA / MFA / Pflegefachkraft (m/w/d) für therapeutische Hirnstimulationsverfahren

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der rTMS- und EKT-Therapie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Forschungsergebnisse Bescheid weißt und wie diese die Patientenversorgung verbessern können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Empathiefähigkeiten und dein freundliches Auftreten in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du mit Patienten umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über die internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Institut bietet. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Fähigkeiten in der therapeutischen Hirnstimulation weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTA / MFA / Pflegefachkraft (m/w/d) für therapeutische Hirnstimulationsverfahren

Medizinische Fachkenntnisse
Kenntnisse in Elektrokonvulsionstherapie (EKT)
Erfahrung mit rTMS-Behandlungen
Patientenmanagement
Terminkoordinierung
Funktionsdiagnostik (EEG, EKG)
Einfühlungsvermögen
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Freundliches Auftreten
Interesse an Fort- und Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als MTA, MFA oder Pflegefachkraft sowie relevante praktische Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Empathie und dein freundliches Auftreten ein, da dies in der Patientenbetreuung wichtig ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralinstitut für Seelische Gesundheit vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich mit den therapeutischen Hirnstimulationsverfahren wie rTMS und EKT vertraut machst. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie, um im Interview kompetent antworten zu können.

Empathie zeigen

Da der Umgang mit Patientinnen und Patienten ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation verdeutlichen.

Teamfähigkeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Das Zentralinstitut legt Wert auf ein kollegiales Umfeld, also zeige, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.

MTA / MFA / Pflegefachkraft (m/w/d) für therapeutische Hirnstimulationsverfahren
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Jetzt bewerben
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>