Auf einen Blick
- Aufgaben: Kümmere dich um die Verpflegung und Organisation in unserer Kita für Kinder.
- Arbeitgeber: Werde Teil der katholischen Kirchengemeinde St. Sixtus und gestalte das Leben von Kindern mit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, 13 Stunden pro Woche, und Kinderbetreuung für Mitarbeiter*innen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und bringe Freude ins Leben von 56 neugierigen Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Hauswirtschaft, Kenntnisse in der Zubereitung von Kinderspeisen und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt berücksichtigt.
Werde Teil unseres Teams. Du liebst die Vielfalt bei der Arbeit? Du hast Freude am Kochen für Kinder? Dann bist DU bei uns genau richtig.
In der katholischen Kirchengemeinde St. Sixtus ist in der dreizügigen Tageseinrichtung für Kinder St. Maria Magdalena ab dem 01.08.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Hauswirtschaftskraft (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit 13h Wochenstunden.
Wir bieten:
- neugierige 56 Kinder im Alter von 1-6 Jahren mit ihren Familien
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein kompetentes Team
- eine leistungsgerechte Vergütung nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO, vgl. TVöD) inkl. Sozialleistungen und kirchliche Zusatzversorgung (KZVK)
- Betreuungsplatz für Kinder von Mitarbeiter*innen nach Absprache
Wir erwarten:
- Erfahrungen in der Hauswirtschaft, idealerweise in einer Kita oder ähnlichen Einrichtung
- Kenntnisse in der Zubereitung von Kinderspeisen
- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Kindern
- Kenntnisse von Hygienevorschriften
- selbständige Organisation von Bestellungen, Einkauf, Erstellung von Speiseplänen
- Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail: Kirchengemeinde St. Sixtus, Richthof 18, 45721 Haltern am See, Tel. 02364 / 9236-601
Kontaktperson:
Zentralrendantur der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dorsten und Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die katholische Kirchengemeinde St. Sixtus und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Gemeinde verstehst und wie deine Werte mit denen der Einrichtung übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast und welche speziellen Gerichte du zubereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig Zusammenarbeit für dich ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu Hygienevorschriften und zur Organisation von Bestellungen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Standards und zeige, dass du in der Lage bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen in der Hauswirtschaft und den Anforderungen der Stelle herstellst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Zubereitung von Kinderspeisen und im Umgang mit Kindern zu den Bedürfnissen der Einrichtung passen.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Betone in deinem Anschreiben, dass du teamfähig bist und Freude am Arbeiten mit anderen hast. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Erwähne deine Organisationstalente: Da die selbständige Organisation von Bestellungen und die Erstellung von Speiseplänen gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine organisatorischen Fähigkeiten zeigen.
Achte auf Hygienevorschriften: Da Kenntnisse von Hygienevorschriften wichtig sind, erwähne in deiner Bewerbung, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Dies könnte durch Schulungen oder praktische Erfahrungen geschehen sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralrendantur der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dorsten und Lippe vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Hauswirtschaft
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Antworten auf häufige Fragen vor, wie z.B. deine Erfahrungen in der Zubereitung von Kinderspeisen oder deine Kenntnisse über Hygienevorschriften.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Freude am Umgang mit Kindern verdeutlichen. Das kann durch Anekdoten aus früheren Tätigkeiten geschehen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Erkläre, wie du Bestellungen und Einkäufe selbstständig organisierst und Speisepläne erstellst. Zeige, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen und Herausforderungen anzugehen.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies zeigt, dass du flexibel bist und dich gut in ein dynamisches Team integrieren kannst.