Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Besucher und Anrufer im Pfarrbüro.
- Arbeitgeber: Die kath. Kirchengemeinde St. Agatha in Dorsten sucht Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Vertrauliche Zusammenarbeit, leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Öffentlichkeitsarbeit und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sicherer Umgang mit MS-Office erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Die kath. Kirchengemeinde St. Agatha in Dorsten sucht zur Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.06.2025 eine / n Mitarbeiter in im Pfarrbüro (m / w / d) mit einem Umfang von 7,5 Stunden je Woche. Das Pfarrbüro liegt zentral im Innenstadtbereich von Dorsten.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Entgegennahme, Erledigung und Weiterleitung von Anliegen und Anfragen als erste Ansprechpartner für Besucher und Anrufer
- Führung des Terminkalenders mit der Pfarrverwaltungssoftware KaPlan einschließlich Raumbelegung
- Vor- und Nachbereitung von Amtshandlungen einschließlich dem Führen der Kirchenbücher
- Datenpflege des kirchlichen Meldewesens nach Maßgabe der diözesanen Anweisungen
- Organisation der Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten:
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und dem leitenden Pfarrer
- eine leistungsgerechte Vergütung nach der kirchl. Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)
- betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- sicherer Umgang mit MS-Office
- selbständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Übernahme von Urlaubs- und Krankheitsvertretungen, die mit erhöhten Arbeitsaufwand verbunden sein können
- respektvollen und einfühlsamen Umgang mit Publikumsverkehr
- Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Diskretion
- Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der kath. Kirche
Die Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.04.2025 an die: Kath. Kirchengemeinde St. Agatha An der Vehme 346282 Dorsten.
Mitarbeiter •in im Pfarrbüro (m / w / d) St. Agatha Dorsten Arbeitgeber: Zentralrendantur der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dorsten und Lippe
Kontaktperson:
Zentralrendantur der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dorsten und Lippe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter •in im Pfarrbüro (m / w / d) St. Agatha Dorsten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die katholische Kirchengemeinde St. Agatha und ihre Aktivitäten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Gemeinde verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast.
✨Tip Nummer 3
Da der Umgang mit dem Publikum eine wichtige Rolle spielt, übe, wie du freundlich und respektvoll auf Anfragen reagieren kannst. Vielleicht kannst du Rollenspiele mit Freunden durchführen, um dein Auftreten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Pfarrverwaltungssoftware KaPlan zu stellen. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Programmen hast, erwähne dies und zeige deine Bereitschaft, dich schnell einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter •in im Pfarrbüro (m / w / d) St. Agatha Dorsten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die kath. Kirchengemeinde St. Agatha. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Rolle des Pfarrbüros, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Pfarrbüro wichtig sind, wie z.B. deine kaufmännische Ausbildung und den Umgang mit MS-Office.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche und deine Bereitschaft zur Teamarbeit und Flexibilität betonst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralrendantur der kath. Kirchengemeinden in den Dekanaten Dorsten und Lippe vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben im Pfarrbüro, wie die Nutzung der Pfarrverwaltungssoftware KaPlan und die Organisation von Amtshandlungen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Präsentiere dich selbstbewusst und freundlich. Da der Umgang mit Besuchern und Anrufern eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst und zeigst, dass du einfühlsam und respektvoll mit Menschen umgehen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem leitenden Pfarrer und anderen Verantwortlichen erfordert. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team verdeutlichen.
✨Identifikation mit den Werten der Kirche
Zeige deine Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder Überzeugungen geschehen, die deine Motivation für die Arbeit im Pfarrbüro unterstreichen.