Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für Unternehmenssteuerrecht und die Interessenvertretung des Handwerks verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Der ZDH ist die Spitzenorganisation des Handwerks in Deutschland mit über einer Million Mitgliedsbetrieben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und ein sicheres Gehalt warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Handwerks und arbeite an relevanten politischen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft oder Recht mit Schwerpunkt Steuerrecht ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und bieten ein umfangreiches Fortbildungsprogramm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SchraubeLocker – Die wollen wir gemeinsam anziehen: indem wir die Belastungen für Handwerksbetriebe runter-, dafür die Freiräume hochschrauben. Indem wir aktiv an den Stellschrauben für mehr Wettbewerbsfähigkeit drehen. Und indem wir den gesamten Werkzeugkoffer der politischen Kommunikation nutzen, damit das Handwerk im politischen Raum den Platz bekommt, den es verdient! Mit Studien und Umfragen, Text und Bild, Positionspapieren und Stellungnahmen justieren wir die Rahmenbedingungen für Handwerk und Mittelstand neu, um sie zukunftsfähig aufzustellen. Wir sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), die Spitzenorganisation des Handwerks in Deutschland. Als Interessenvertretung und Dachverband der 53 Handwerkskammern vertreten wir die Belange von über einer Million Handwerksbetrieben und rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Die Rolle des ZDH besteht darin, das Handwerk auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten und die Rahmenbedingungen zu gestalten.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden.
Aufgaben- Das Aufgabengebiet der Stelle ist das Unternehmenssteuerrecht mit den Schwerpunkten Personengesellschaften und Rechnungslegung, Einkommen- und Lohnsteuer, Erbschaft- und Grundsteuer sowie Grunderwerbsteuer.
- Zudem übernehmen Sie die weiteren Schwerpunkte Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer.
- Sie sind für die Beschaffung, Bewertung und Aufbereitung von Informationen zu den genannten Steuerthemen verantwortlich.
- Sie betreuen den Zuständigkeitsbereich und beantworten Fragen der Mitglieder (Handwerkskammern und Fachverbänden) und verfassen Stellungnahmen, Rundschreiben und Informationsangebote zu den Themen (z.B. auf der ZDH-Homepage).
- Sie sind zuständig für die Durchsetzung der Interessen des ZDHs in den genannten Steuerthemen gegenüber der Politik.
- Sie begleiten Gesetzgebungsverfahren und werten diese auf Handwerksrelevanz aus und bereiten die Ergebnisse schriftlich auf.
- Sie pflegen das Netzwerk zu Politik und Verwaltung und bauen dieses weiter aus.
- Sie besitzen ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium mit dem Schwerpunkt Steuerrecht o.ä. Studiengänge.
- Sie bringen idealerweise bereits vertiefte Kenntnisse im Steuerrecht oder erste Berufserfahrung im Themenbereich mit.
- Sie haben keine Scheu vor neuen Themengebieten und Behalten in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.
- Sie haben Freude daran, sich auch in komplexe Themengebiete einzuarbeiten und Ihr Know-how weiter zu schärfen.
- Tätigkeit mit Sinn: Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit.
- Transparente Bezahlung: Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie.
- Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil.
- Vielfalt und Inklusion: Vielfalt hat zahlreiche Facetten. Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung.
- Sicherheit und Gesundheit: Ergonomische Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangebote.
- Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
- An die Zukunft denken: Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL).
(Noch 15 Std. zum Bewerben!) Referent (m/w/d) Steuer- undFinanzpolitik Arbeitgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
Kontaktperson:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Noch 15 Std. zum Bewerben!) Referent (m/w/d) Steuer- undFinanzpolitik
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Steuer- und Finanzpolitik zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Branche geben.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Seminaren oder Workshops teil, die sich mit Steuerrecht und Finanzpolitik beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Aktuelle Entwicklungen verfolgen
Halte dich über aktuelle steuerliche Entwicklungen und Gesetzesänderungen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du informiert bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Handwerk hast.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Arbeite an deinen Präsentationsfähigkeiten, da du oft Stellungnahmen und Informationsangebote erstellen musst. Übe, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren, um deine Argumente klar und überzeugend darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Noch 15 Std. zum Bewerben!) Referent (m/w/d) Steuer- undFinanzpolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Steuerrecht und deine bisherigen beruflichen Stationen, die mit den Anforderungen übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des ZDH passen. Zeige deine Begeisterung für die Themen Steuer- und Finanzpolitik.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Referenten für Steuer- und Finanzpolitik vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über den ZDH
Recherchiere den Zentralverband des Deutschen Handwerks und seine Rolle in der politischen Landschaft. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des ZDH verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite dich auf aktuelle Steuerthemen vor
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und relevante Gesetzgebungsverfahren auf dem Laufenden. Sei bereit, deine Meinung zu aktuellen Themen zu äußern und zu diskutieren, wie diese das Handwerk betreffen könnten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit politischer Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu präsentieren, sowohl schriftlich als auch mündlich, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, die Interessen des ZDH effektiv zu vertreten.