Referent (m/w/d) Politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik
Referent (m/w/d) Politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik

Referent (m/w/d) Politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Engage in political advocacy for the building technology sector.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on empowering craft businesses.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for growth.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in the political landscape for the craft industry.
  • Gewünschte Qualifikationen: Passion for political communication and advocacy is essential.
  • Andere Informationen: Be part of a mission to enhance competitiveness in the craft sector.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

– Die wollen wir gemeinsam anziehen: indem wir die Belastungen für Handwerksbetriebe runter-, dafür die Freiräume hochschrauben. Indem wir aktiv an den Stellschrauben für mehr Wettbewerbsfähigkeit drehen. Und indem wir den gesamten Werkzeugkoffer der politischen Kommunikation nutzen, damit das Handwerk im politischen Raum den Platz bekommt, den es verdient . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Referent (m/w/d) Politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik Arbeitgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)

Als Referent (m/w/d) für politische Interessenvertretung im Bereich Gebäudetechnik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir Ihnen zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bieten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie zudem die Vorteile eines dynamischen Arbeitsumfelds, das sich für die Belange des Handwerks stark macht und Ihnen die Chance gibt, in einem bedeutenden politischen Kontext zu arbeiten.
Z

Kontaktperson:

Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle politische Themen und Herausforderungen im Bereich Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und wie politische Interessenvertretung hier einen Unterschied machen kann.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche und politischen Entscheidungsträgern. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über relevante Themen auszutauschen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche politische Kommunikation oder Lobbyarbeit zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Einfluss genommen hast oder wie du dies in Zukunft tun möchtest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Handwerksbetrieben zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Diskussion einbringen kannst, um deine Leidenschaft für die Branche zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik

Politische Kommunikation
Interessenvertretung
Netzwerkaufbau
Stakeholder-Management
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Öffentlichkeitsarbeit
Projektmanagement
Kenntnisse im Bereich Gebäudetechnik
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensziele: Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die politische Interessenvertretung. Dies hilft dir, deine Motivation und Passung für die Rolle klar zu kommunizieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten in der politischen Kommunikation und Interessenvertretung zeigen. Beispiele aus vorherigen Positionen oder Projekten sind hier besonders wertvoll.

Formuliere ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Gebäudetechnik und die Bedeutung der politischen Interessenvertretung zu verdeutlichen. Zeige, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vorbereitest

Verstehe die politischen Rahmenbedingungen

Informiere dich über aktuelle politische Themen und Herausforderungen, die die Handwerksbranche betreffen. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge verstehst und wie deine Rolle zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich politische Kommunikation eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.

Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk

Lass deine Begeisterung für die Handwerksbranche durchscheinen. Erkläre, warum dir die Interessenvertretung wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Freiräume für Handwerksbetriebe zu erhöhen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele des Unternehmens zu erfahren.

Referent (m/w/d) Politische Interessenvertretung Projekt: Gebäudetechnik
Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>