Steuerfachangestellter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Steuerfachangestellter (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Handwerksbetriebe bei steuerlichen Angelegenheiten und optimiere deren Wettbewerbsfähigkeit.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für die Belange des Handwerks stark macht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Handwerks und trage zur politischen Kommunikation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Team und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die wollen wir gemeinsam anziehen: indem wir die Belastungen für Handwerksbetriebe runter-, dafür die Freiräume hochschrauben. Indem wir aktiv an den Stellschrauben für mehr Wettbewerbsfähigkeit drehen. Und indem wir den gesamten Werkzeugkoffer der politischen Kommunikation nutzen, damit das Handwerk im politischen Raum den Platz bekommt, den es verdient.

Steuerfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH)

Als Arbeitgeber im Handwerkssektor bieten wir Ihnen nicht nur ein dynamisches Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere als Steuerfachangestellter (m/w/d) voranzutreiben. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit, während wir gleichzeitig auf eine ausgewogene Work-Life-Balance Wert legen. Genießen Sie die Vorteile eines engagierten Teams, das sich für die Belange des Handwerks einsetzt und Ihnen die Möglichkeit gibt, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.
Z

Kontaktperson:

Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Handwerk und der politischen Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du zur Wettbewerbsfähigkeit von Handwerksbetrieben beitragen kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Handwerk und deine Motivation, Veränderungen herbeizuführen. Ein authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse im Steuerrecht
Erfahrung in der Erstellung von Steuererklärungen
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Vertrautheit mit relevanten Softwarelösungen (z.B. DATEV)
Fähigkeit zur Problemlösung
Organisationsgeschick
Kenntnisse in der politischen Kommunikation
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Steuerfachangestellter hervorhebt. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmensmission passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Handwerk.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, insbesondere wie sie sich für Handwerksbetriebe einsetzen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Steuerfachangestellter unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Erwartungen an die Rolle oder zu aktuellen Projekten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>