Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the workshops and technology department, managing a team and driving innovative automotive solutions.
- Arbeitgeber: Join ZDK, the leading association for 36,170 car dealerships and workshops in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive salary, 30+3 vacation days, flexible working hours, and employer-funded retirement plans.
- Warum dieser Job: Shape the future of the automotive industry while influencing European regulations and policies.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or related field; leadership skills and experience in member organizations required.
- Andere Informationen: Apply by November 30th with your CV and salary expectations.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
13.11.2024
Wir gestalten AutoMobilität
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Bonn, Berlin und Brüssel ist der Spitzenverband für 36.170 Autohäuser und Werkstätten mit rund 430.000 Beschäftigten. Wir setzen uns für Mobilität und die Interessen der gewerblichen Kraftfahrzeugwirtschaft ein und begleiten den ökonomischen, technischen und digitalen Wandel der Mitgliedsbetriebe.
Wir suchen Sie als
Abteilungsleitung Werkstätten & Technik (m, w, d),
am Standort Bonn.
Als Leitung der Abteilung Werkstätten und Technik übernehmen Sie Verantwortung für das Team und die organisatorischen Abläufe der Abteilung. Sie kümmern sich außerdem um zukunftsorientierte Technologien im KFZ-Bereich, wie. z.B. die Themen Alternative Antriebe, freie Werkstätten, Datenzugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen oder die technische Fahrzeugüberwachung. Sie unterstützen den ZDK bei der Interessenvertretung gegenüber Politik und Industrie, erarbeiten Positionen, beraten unsere Mitglieder zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen und entwickeln für sie auch neue Dienstleistungsangebote.
Ihre Aufgaben:
- Führung und Entwicklung der Abteilung Werkstätten und Technik mit derzeit 6 MitarbeiterInnen.
- Aktive Vertretung der Interessen der Mitglieder auf allen Feldern der technischen Regelsetzung – insbesondere gegenüber den regelsetzenden Institutionen, Politik und Gesellschaft.
- Unterstützung und Beratung der Mitgliedsverbände und Innungen in allen Fragenstellungen der Fahrzeug- und Werkstatttechnik sowie der technischen Fahrzeugüberwachung.
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung von technischen Regelwerken, Prüfungsnormen und von Bestimmungen zum Umwelt- und Klimaschutz.
- Entwicklung von Dienstleistungs- und Serviceangeboten für unsere Mitgliedsorganisationen und Mitgliedsbetriebe.
- Koordinierung, Leitung und Moderation von Sitzungen, Ausschüssen und Projektgruppen mit Vertretern des Ehrenamts.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation (Meister oder Techniker) mit Schwerpunkt auf Mobilität, Fahrzeugtechnik oder Automotive.
- Neben einer hohen fachlichen Kompetenz bringen Sie die Fähigkeit mit, Ihr Team klar und zugleich kooperativ zu führen.
- Ihre verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise ist durch Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke geprägt.
- Erfahrung und Freude an der Zusammenarbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen in komplexen Mitgliederorganisationen sowie an der Arbeit in und für Gremien sind erforderlich.
- Sie überzeugen durch Ihr Fachwissen und verstehen es, Menschen für sich und Ihre Themen zu gewinnen.
- Sie sind schriftlich wie mündlich textsicher in Deutsch und Englisch.
Unsere Benefits
Wir bieten:
- Sie erwartet eine vielseitige und herausfordernde Position, in der Ihre Führungsqualitäten und Ihre Teamfähigkeit ebenso gefragt sind wie Ihre technische Expertise und Sie sich maßgeblich einbringen können.
- Zusammen mit dem Team unterstützen und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Automobilbranche mit und nehmen Einfluss auf europäische Regulierungsprozesse.
- Wettbewerbsfähiges Gehalt mit Zusatzleistungen, 30+3 Urlaubstage, arbeitgeberfinanzierte bAV sowie geförderte Gruppenunfallversicherung, VWL, großzügiger Zuschuss zum Deutschlandticket, und vieles mehr.
- Zeitliche Flexibilität ermöglichen wir durch Vertrauensarbeitszeit mit Kernzeiten sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten einschließlich der erforderlichen technischen Ausstattung.
Wenn Sie sich für diese Aufgabe begeistern und einen Sinn für Verbandsarbeit haben an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik besitzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und Ihre Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin senden Sie bitte über unser Bewerbungsformular oder per E-Mail bis zum 30. November an bewerbung(at)kfzgewerbe(.)de. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Peter Bredol (Geschäftsführer Werkstätten und Technik), Tel. 0228/9127-200.
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleitung Werkstätten & Technik (m, w, d) Arbeitgeber: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e....
Kontaktperson:
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.... HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung Werkstätten & Technik (m, w, d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automobilbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im ZDK herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik, insbesondere zu alternativen Antrieben und digitalen Lösungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Zukunft der Automobilbranche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen zu sprechen. Der ZDK legt großen Wert auf diese Fähigkeit, also denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung Werkstätten & Technik (m, w, d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des ZDK passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Abteilungsleitung Werkstätten & Technik deutlich macht. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Automobilbranche.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge hervorheben, die deine Eignung für die Leitung der Abteilung unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Teamführung und Projektarbeit zu nennen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.... vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Automobilbranche vertraut, insbesondere im Bereich alternative Antriebe und technische Fahrzeugüberwachung. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Mitgliedsorganisationen verstehst.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung zeigen. Betone, wie du ein kooperatives Arbeitsumfeld schaffst und gleichzeitig klare Ziele setzt.
✨Kommunikationsstärke hervorheben
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl schriftlich als auch mündlich. Du solltest in der Lage sein, komplexe technische Informationen verständlich zu vermitteln und Menschen für deine Themen zu gewinnen.
✨Interessenvertretung verstehen
Informiere dich über die Rolle des ZDK und seine Interessenvertretung gegenüber Politik und Industrie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Interessen aktiv unterstützen und vertreten kannst.