Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das ZBFS ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1900 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, gute Fortbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Inklusion und Unterstützung junger Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und Erfahrung in der Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen von allen Interessierten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zentrum Bayern Familie und Soziales
Sachbearbeiter/innen (m/w/d) – Sozialpädagogik/Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rd. 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist.
Im ZBFS nimmt das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) die Aufgaben des überörtlichen Trägers der Jugendhilfe in Bayern gemäß Art. 24 AGSG wahr.
Weitere Informationen unter
Für den Arbeitsbereich "Hilfen zur Erziehung und Inklusion" werden mehrere Sachbearbeiter/innen (m/w/d) gesucht.
Aufgabenschwerpunkte
- Qualitätsentwicklung in und Optimierung der Bezirkssozialarbeit der örtlichen Jugendämter (ASD) und der Eingliederungshilfe sowie Begleitung der örtlichen Jugendämter bei der Umsetzung einer inklusiv ausgerichteten Kinder- und Jugendhilfe (insb. Verfahrenslotsen)
- Qualitätsentwicklung im Bereich (teil-)stationärer Hilfen zur Erziehung sowie zur Zielgruppe unbegleiteter ausländischer Minderjähriger (umA)
- Qualitätsentwicklung in den Bereichen Erziehungsberatung, Hilfe für junge Volljährige und Jugendhilfe im Strafverfahren
- Beratung der örtlichen Jugendämter bei der Umsetzung o. g. Bereiche
- Förderung und Unterstützung der vertieften Zusammenarbeit zwischen Jugendämtern, freien Trägern, Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartnern angrenzender Systeme, bayerischen Regierungen und Bezirken
- Entwicklung fachlicher Empfehlungen zur Umsetzung des SGB VIII (insb. des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes) sowie des JGG
- Geschäftsführung von Expertinnen- / Expertenkreisen und Ad hoc-Ausschüssen des Bayerischen Landesjugendhilfeausschusses
- Erstellen von Arbeitshilfen des ZBFS – Bayerisches Landesjugendamt
- Verfassen von Fachbeiträgen, Erstellen von Präsentationen und Halten von Vorträgen zu den Themenbereichen der Kinder- und Jugendhilfe bzw. der Eingliederungshilfe und Inklusion
Ihr fachliches Profil
Formale Qualifikation
- Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik (Abschluss Diplom Univ. oder FH oder B.A., mit staatlicher Anerkennung) an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder vergleichbarer Abschluss
Fachwissen und Erfahrungen
- Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere bei einem örtlichen oder überörtlichen Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
- vertiefte Kenntnis des SGB VIII und des JGG
- Kenntnisse der Eingliederungshilfe für junge Menschen nach dem SGB IX und der bayerischen Bezirke
- Kenntnisse zu den Strukturen und aktuellen Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern
- Fähigkeit zu und Interesse an konzeptionellem Arbeiten einschließlich der Erarbeitung fachlicher Empfehlungen und Fachpublikationen
- eigenständiges Erschließen eines jugendhilfepolitisch virulenten Arbeitsfeldes
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- versierter Umgang mit den MS-Office-Produkten
- Aufgeschlossenheit und Umsetzungswille für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen
Ihr persönliches Profil
- Organisationstalent und Eigeninitiative
- sicheres, fachlich fundiertes Auftreten mit diplomatischem Geschick
- Fairness/Toleranz, Hilfsbereitschaft
- Teamfähigkeit, Serviceorientiertheit, Kooperationsbereitschaft
- selbständiges und gründliches Arbeiten
- Bereitschaft zu teils mehrtägigen Dienstreisen (im Vorfeld gut planbar)
Wir bieten
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- große Selbständigkeit
- Einbindung in ein engagiertes Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld
- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) je nach Qualifikation in Entgeltgruppe 11 oder S 17 TV-L
Ansprechpartner
Für fachliche Fragen: Tel. 089/
Für personalrechtliche Fragen: Tel. 0921/oder Mail an
Ergänzende Angaben
Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der/des jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.
Erbetene Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal.
Bei Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes (TV-L oder vergleichbarer Tarifvertrag) bitten wir, einen geeigneten Nachweis über die Eingruppierung im letzten Beschäftigungsverhältnis beizufügen.
mehrere Sachbearbeiter/innen (m/w/d) - Sozialpädagogik/Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion Arbeitgeber: Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt
Kontaktperson:
Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: mehrere Sachbearbeiter/innen (m/w/d) - Sozialpädagogik/Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Arbeitsfeld einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Aufgeschlossenheit gegenüber Digitalisierung in der Sozialarbeit. Informiere dich über digitale Tools und Methoden, die in der Jugendhilfe eingesetzt werden, um deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere Sachbearbeiter/innen (m/w/d) - Sozialpädagogik/Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZBFS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum Bayern Familie und Soziales. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, in deinem Motivationsschreiben konkret auf die Anforderungen der Stelle einzugehen. Hebe deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe hervor und erläutere, wie du zur Qualitätsentwicklung und Inklusion beitragen kannst.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Portal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse im Bereich der Sozialarbeit erfordert, solltest du dich intensiv mit dem SGB VIII und JGG auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein Organisationstalent
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Organisation und Eigeninitiative. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte oder Aufgaben erfolgreich organisiert und umgesetzt hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
In der Sozialarbeit ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Förderung einer positiven Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Sei offen für Digitalisierung
Da die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen und Ideen zur digitalen Transformation in der Sozialarbeit zu teilen. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu nutzen und anzuwenden.