Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and organize training programs for youth social work in schools.
- Arbeitgeber: Join the Zentrum Bayern Familie und Soziales, a key player in social law with 1900+ employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a supportive team, and great training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on youth social work while collaborating with schools and communities.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in social work or related fields; experience in youth services is a plus.
- Andere Informationen: This position is temporary until May 31, 2025, and promotes diversity and inclusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zentrum Bayern Familie und Soziales Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) im Bereich Fortbildung – befristet Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rd. 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist. Im ZBFS nimmt das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) die Aufgaben des überörtlichen Trägers der Jugendhilfe in Bayern gemäß Art. 24 AGSG wahr. Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Leistung nach § 13 Abs. 1 SGB VIII und erfordert eine verbindlich vereinbarte, partnerschaftliche Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie ist eine Jugendhilfemaßnahme im System der Schule, eigenständig in der Zielsetzung und im methodischen Vorgehen, aber in enger Kooperation mit der Schule und deren Zielsetzung. Für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern öffnet Jugendsozialarbeit an Schulen Zugänge zum Leistungsspektrum der Jugendhilfe und erweitert die präventiven und integrativen Handlungsmöglichkeiten. Das BLJA will mit gezielten flächendeckenden Fortbildungsveranstaltungen die fachpolitischen Zielsetzungen des „Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundes die Stärkung der Jugendsozialarbeit an Schulen landesweit umsetzen. Aufgabenschwerpunkte Programmplanung, Organisation und Durchführung des landesweiten Fortbildungsangebotes für die Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS auch hinsichtlich digitaler Angebote Kooperation mit anderen Institutionen und Behörden im Bereich der Fortbildungsplanung und -durchführung Fachberatung der Jugendämter konzeptionelle Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes auf Basis der JaS-Förderrichtlinie in Abstimmung mit dem StMAS Vertretung des Arbeitsbereiches der Jugendsozialarbeit auf Kommunal-, Regional- und Landesebene Kooperation mit Fachverbänden, Kommunen, Regierungen und Ministerien, insbesondere an der Schnittstelle zum Schulbereich Referententätigkeit Ihr berufliches Profil Formale Qualifikation Abschluss B.A. oder Diplom Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen, Pädagogik, Politikwissenschaften, B.A. oder B.Sc. Sozialwissenschaften, an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder vergleichbarer Abschluss Fachwissen und Erfahrungen Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, nach Möglichkeit im Bereich der JaS wäre von Vorteil fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Fort- und Weiterbildung versierter Umgang mit den MS-Office-Produkten und digitalen Medien hohe Kompetenz in Beratung, Unterstützung und Konfliktlösung in Kooperation mit Fachkräften ausgeprägte Fähigkeiten bezüglich konzeptioneller Arbeit und strukturierter schriftlicher Darstellung vertiefte Präsentations- und Rhetorikkenntnisse Ihr persönliches Profil Organisationstalent und Eigeninitiative sicheres, fachlich fundiertes Auftreten mit diplomatischem Geschick und hoher Teamfähigkeit zeitliche Flexibilität bei der Dienstzeitgestaltung Bereitschaft zur Erarbeitung digitaler Fortbildungsinhalte Bereitschaft auch zu mehrtägigen Dienstreisen sowie zu ortsübergreifendem Arbeiten Führerschein der Klasse B ist erwünscht Wir bieten eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit große Selbständigkeit Einbindung in ein engagiertes Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre gute Fortbildungsmöglichkeiten flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) je nach Qualifikation in Entgeltgruppe 11 oder S 17 TV-L Ansprechpartner Für fachliche Fragen: Tel. 089/124793-2300 Für personalrechtliche Fragen: Tel. 0921/605-3051 oder Mail an Ergänzende Angaben Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der/des jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist bis 31.05.2025 befristet. Erbetene Bewerbungsunterlagen Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal. Bei Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes (TV-L oder vergleichbarer Tarifvertrag) bitten wir, einen geeigneten Nachweis über die Eingruppierung im letzten Beschäftigungsverhältnis beizufügen. Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie auf unserer Internetseite: Website
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) im Bereich Fortbildung Arbeitgeber: Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt
Kontaktperson:
Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) im Bereich Fortbildung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Jugendsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Jugendsozialarbeit und den spezifischen Anforderungen an die Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Fortbildung und digitalen Angeboten vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen in diesen Bereichen einbringen kannst, um das Team zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Präsentations- und Rhetorikfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest gebeten werden, ein kurzes Konzept oder eine Idee zu präsentieren, also übe dies im Vorfeld!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) im Bereich Fortbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZBFS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum Bayern Familie und Soziales. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Kenntnisse in der Fort- und Weiterbildung darstellst. Betone deine Fähigkeiten in der konzeptionellen Arbeit und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal des ZBFS ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position im Bereich der Jugendsozialarbeit an Schulen angesiedelt ist, solltest du dir fundierte Kenntnisse über die relevanten Gesetze und Richtlinien aneignen. Informiere dich über das Aktionsprogramm 'Aufholen nach Corona' und sei bereit, deine Ideen zur Umsetzung in der Praxis zu teilen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe hervor, insbesondere wenn du bereits im Bereich der Jugendsozialarbeit tätig warst. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Behörden ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein diplomatisches Geschick in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften verdeutlichen.
✨Sei flexibel und offen für digitale Formate
Da die Stelle auch die Entwicklung digitaler Fortbildungsinhalte umfasst, solltest du deine Bereitschaft und Fähigkeiten in diesem Bereich betonen. Zeige, dass du mit digitalen Medien vertraut bist und innovative Ansätze zur Fortbildung entwickeln kannst.