Sachbearbeiter (m/w/d) - Sozialpädagogik / Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion
Sachbearbeiter (m/w/d) - Sozialpädagogik / Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion

Sachbearbeiter (m/w/d) - Sozialpädagogik / Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt die Jugendämter bei der Entwicklung und Umsetzung von Hilfen zur Erziehung.
  • Arbeitgeber: Das ZBFS ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1900 engagierten Mitarbeitenden im Sozialrecht.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Umfeld und gute Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rd. 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist. Im ZBFS nimmt das Bayerische Landesjugend amt (BLJA) die Aufgaben des überörtlichen Trägers der Jugendhilfe in Bayern gemäß Art. 24 AGSG wahr.

Sachbearbeiter (m/w/d) – Sozialpädagogik / Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion

Aufgabenschwerpunkte

  • Qualitätsentwicklung in und Optimierung der Arbeit der Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) der örtlichen Jugendämter
  • (Weiter-)Entwicklung von Instrumenten zur wirkungsorientierten Steuerung von Einzelfallhilfen, insbesondere Sozialpädagogische Diagnose-Tabelle und Hilfeplan
  • aktive Beratung und Begleitung der örtlichen Jugendämter bei der Umsetzung von Eingliederungshilfen (§ 35a SGB VIII) – auch im Übergangsmanagement zu den Systemen der Gesundheits- und Eingliederungshilfe
  • Planung, Organisation und Durchführung der regionalen Konferenzen für ASD-Leitungen in Bayern
  • Entwicklung fachlicher Empfehlungen gemäß § 85 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII
  • Geschäftsführung von Expertinnen- und Expertenkreisen sowie Ad hoc-Ausschüssen des Bayerischen Landesjugendhilfeausschusses
  • Erstellen von Arbeitshilfen des ZBFS – Bayerisches Landesjugendamt
  • Verfassen von Fachbeiträgen, Erstellen von Präsentationen und Halten von Vorträgen zu den Themenbereichen der Kinder- und Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe und angrenzender Fachbereiche

Ihr fachliches Profil

Formale Qualifikation

  • Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik (Abschluss Diplom Univ. oder FH oder B.A. mit staatlicher Anerkennung) an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften oder vergleichbarer Abschluss

Fachwissen und Erfahrungen

  • Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in einem oder mehreren der folgenden Arbeitsfelder: Bezirkssozialarbeit / ASD, Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe
  • aktuelle und vertiefte Kenntnisse im Arbeitsfeld eines Allgemeinen Sozialdienstes eines Jugendamtes
  • vertiefte Kenntnis des SGB VIII
  • Kenntnisse der Eingliederungshilfe für junge Menschen nach dem SGB IX und der bayerischen Bezirke
  • Fähigkeit zu und Interesse an konzeptionellem Arbeiten einschließlich der Erarbeitung fachlicher Empfehlungen und Fachpublikationen
  • ausgeprägte Kompetenz in Beratung, Unterstützung und Konfliktlösung in Kooperation mit Fachkräften
  • eigenständiges Erschließen eines jugendhilfepolitisch virulenten Arbeitsfeldes
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • versierter Umgang mit den MS-Office-Produkten
  • Aufgeschlossenheit und Umsetzungswille für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen

Ihr persönliches Profil

  • Organisationstalent und Eigeninitiative
  • sicheres, fachlich fundiertes Auftreten mit diplomatischem Geschick
  • Fairness/Toleranz, Hilfsbereitschaft
  • Teamfähigkeit, Serviceorientiertheit, Kooperationsbereitschaft
  • selbständiges und gründliches Arbeiten
  • Bereitschaft zu teils mehrtägigen Dienstreisen (im Vorfeld meist gut planbar)

Wir bieten

  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • große Selbständigkeit
  • Einbindung in ein engagiertes Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld
  • Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) je nach Qualifikation in Entgeltgruppe 11 oder S 17 TV-L

Ergänzende Angaben

Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltan schau ung, Behinderung oder sexueller Identität.

Auf die Möglichkeit der Beteiligung der/des jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.

Ansprechpartner
Für fachliche Fragen: Tel. 089/124793-2862
Für personalrechtliche Fragen: Tel. 0921/605-3047 oder Mail an personal@zbfs.bayern.de

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal

Bei Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes (TV‑L oder vergleichbarer Tarifvertrag) bitten wir, einen geeigneten Nachweis über die Eingruppie rung im letzten Beschäftigungsverhältnis beizufügen.

Zentrum Bayern Familie und Soziales – Bayerisches Landesjugendamt | Datenschutz | www.blja.bayern.de

Sachbearbeiter (m/w/d) - Sozialpädagogik / Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion Arbeitgeber: Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Sozialarbeit bietet. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das ZBFS die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Zudem legt die Behörde großen Wert auf Chancengleichheit und ein familienfreundliches Umfeld, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz in Bayern macht.
Z

Kontaktperson:

Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) - Sozialpädagogik / Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Sozialpädagogik und Sozialarbeit, insbesondere in Bezug auf die Hilfen zur Erziehung und Inklusion. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe, um Einblicke in die Herausforderungen und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Perspektiven in das Gespräch einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Konfliktlösung demonstrieren. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen, indem du dich über aktuelle Tools und Software informierst, die in der Sozialarbeit verwendet werden. Dies könnte ein entscheidender Vorteil in deinem Bewerbungsgespräch sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) - Sozialpädagogik / Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion

Fachwissen in Sozialpädagogik und Sozialarbeit
Kenntnisse des SGB VIII und SGB IX
Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz in Beratung und Konfliktlösung
Fähigkeit zur Erstellung fachlicher Empfehlungen
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Konferenzen
Starke Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Versierter Umgang mit MS-Office-Produkten
Organisationstalent und Eigeninitiative
Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Interesse an Digitalisierung von Arbeitsprozessen
Selbständiges und gründliches Arbeiten
Aufgeschlossenheit und Umsetzungswille

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine formale Qualifikation im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik. Hebe relevante Studienleistungen und Praktika hervor, die dich für die Position qualifizieren.

Fachwissen und Erfahrungen: Gehe auf deine Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe ein. Nenne spezifische Arbeitsfelder, in denen du tätig warst, und beschreibe deine Kenntnisse im SGB VIII und SGB IX. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Erkläre, warum du dich für das ZBFS interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Allgemeinen Sozialen Dienste beitragen kannst.

Präsentation deiner Soft Skills: Betone deine persönlichen Eigenschaften wie Organisationstalent, Teamfähigkeit und diplomatisches Geschick. Diese Fähigkeiten sind für die Position wichtig und sollten klar in deinem Anschreiben und Lebenslauf dargestellt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich Sozialpädagogik und Sozialarbeit angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen wie dem SGB VIII und IX auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Präsentiere deine Erfahrungen

Teile konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Jugendämtern.

Zeige dein Organisationstalent

Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation und Eigeninitiative. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich Projekte geplant und durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu unterstreichen.

Sei offen für Digitalisierung

Da die Stelle auch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen umfasst, solltest du deine Aufgeschlossenheit und Ideen zur digitalen Transformation in der Sozialarbeit betonen. Überlege dir, wie du moderne Technologien nutzen könntest, um die Effizienz zu steigern.

Sachbearbeiter (m/w/d) - Sozialpädagogik / Sozialarbeit für den Arbeitsbereich Hilfen zur Erziehung und Inklusion
Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>