Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Jugendsozialarbeit an Schulen durch Fortbildung und Zusammenarbeit mit Schulen.
- Arbeitgeber: Das ZBFS ist eine zentrale Landesbehörde in Bayern mit rund 1900 Mitarbeitenden im Sozialrecht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem sozialen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an sozialer Arbeit und idealerweise Erfahrung im Bildungsbereich mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rd. 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist.
Im ZBFS nimmt das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) die Aufgaben des überörtlichen Trägers der Jugendhilfe in Bayern gemäß Art. 24 AGSG wahr.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Leistung nach § 13 Abs. 1 SGB VIII und erfordert eine verbindlich vereinbarte, partnerschaftliche Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie ist eine Jugendhilfemaßnahme im System der Schule, eigenständig in der Zielsetzung und im methodischen Vorgehen, aber in enger Kooperation mit der Schule und deren Zielsetzung.
Für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern öffnet Jugendsozialarbeit an Schulen Zugänge zum Leistungsspektrum der Jugendhilfe und erweitert die präventiven und integrativen Handlungsmöglichkeiten.
Das BLJA will mit gezielten flächendeckenden Fortbildungsveranstaltungen die Stärkung der Jugendsozialarbeit an Schulen landesweit umsetzen.
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und... Arbeitgeber: Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt
Kontaktperson:
Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Jugendsozialarbeit an Schulen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und innovative Ansätze zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schulen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Jugendsozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die praktischen Aspekte der Arbeit zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Jugendsozialarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Jugendsozialarbeit, indem du dich über aktuelle Projekte und Initiativen informierst, die das BLJA unterstützt. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Jugendhilfe beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Verwaltungsfachkraft im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Jugendsozialarbeit und deine Kenntnisse im Sozialrecht ein.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Schulen und sozialen Einrichtungen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt vorbereitest
✨Informiere dich über das ZBFS
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Zentrum Bayern Familie und Soziales informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die Ziele des ZBFS, insbesondere im Bereich der Jugendsozialarbeit an Schulen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Jugendsozialarbeit gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Jugendsozialarbeit eine enge Kooperation mit Schulen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.