Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und allgemeine Verwaltung
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und allgemeine Verwaltung

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und allgemeine Verwaltung

Schwandorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Jugendsozialarbeit an Schulen durch Fortbildung und allgemeine Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Das ZBFS ist eine zentrale Landesbehörde mit Fokus auf Sozialrecht und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in Bayern und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialarbeit und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied macht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rd. 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist. Im ZBFS nimmt das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) die Aufgaben des überörtlichen Trägers der Jugendhilfe in Bayern gemäß Art. 24 AGSG wahr.

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Leistung nach § 13 Abs. 1 SGB VIII und erfordert eine verbindlich vereinbarte, partnerschaftliche Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Sie ist eine Jugendhilfemaßnahme im System der Schule, eigenständig in der Zielsetzung und im methodischen Vorgehen, aber in enger Kooperation mit der Schule und deren Zielsetzung.

Für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern öffnet Jugendsozialarbeit an Schulen Zugänge zum Leistungsspektrum der Jugendhilfe und erweitert die präventiven und integrativen Handlungsmöglichkeiten. Das BLJA will mit gezielten flächendeckenden Fortbildungsveranstaltungen die Stärkung der Jugendsozialarbeit an Schulen landesweit umsetzen.

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und allgemeine Verwaltung Arbeitgeber: Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Bereich der Jugendsozialarbeit. Mit einem engagierten Team von rund 1900 Fachkräften fördern wir eine offene und kooperative Unternehmenskultur, die auf Partnerschaftlichkeit und Innovation setzt. Die zentrale Lage in Bayern ermöglicht zudem eine gute Erreichbarkeit und bietet Zugang zu einer Vielzahl von Freizeit- und Kulturangeboten.
Z

Kontaktperson:

Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und allgemeine Verwaltung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Jugendsozialarbeit an Schulen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schulen und der Jugendlichen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe und Bildung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Jugendsozialarbeit, indem du dich über aktuelle Projekte und Initiativen informierst. Diskutiere diese Themen während des Bewerbungsprozesses, um dein Interesse und deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und allgemeine Verwaltung

Kenntnisse im Sozialrecht
Erfahrung in der Jugendsozialarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Projektmanagement
Methodenkompetenz in der Bildungsarbeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Präsentationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fortbildungsplanung und -durchführung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das ZBFS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum Bayern Familie und Soziales. Verstehe die Aufgaben und Ziele des ZBFS sowie die Rolle des Bayerischen Landesjugendamtes in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Verwaltungsfachkraft und dein Interesse an der Jugendsozialarbeit an Schulen deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Verwaltung und Jugendsozialarbeit sowie deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Schulen und sozialen Einrichtungen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe insbesondere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt vorbereitest

Informiere dich über das ZBFS

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Zentrum Bayern Familie und Soziales informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Jugendsozialarbeit gearbeitet hast. Dies könnte deine Zusammenarbeit mit Schulen oder deine Erfahrungen in der Jugendhilfe umfassen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Jugendsozialarbeit an Schulen eine enge Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch die Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen umfasst, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entwicklung innerhalb des ZBFS.

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Fortbildung im Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen-JaS und allgemeine Verwaltung
Zentrum Bayern Familie und Soziales - Bayerisches Landesjugendamt
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>