Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite musikalische Kurse für Kinder von 1 ½ bis 4 Jahren und ihre Eltern.
- Arbeitgeber: Der Verein ELCH unterstützt Familien mit Kindern im Vorschulalter seit 1998.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Tätigkeit in einer herzlichen Atmosphäre und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Kindern, gute Deutschkenntnisse (B1) und musikalische Grundkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Kurse finden montags statt, mit der Möglichkeit zur Vertretung an anderen Standorten.
Seit 1998 vernetzt der als gemeinnützig anerkannte, politisch neutrale Verein ELCH für Eltere und Chind Familien mit Kindern im Vorschulalter und unterstützt sie in ihrem Alltag. Der Verein betreibt sechs Familienzentren mit einem vielseitigen Angebot an Betreuungs-, Begegnungs- und Bildungsmöglichkeiten für (werdende) Eltern, Kinder zwischen 0 und 5 Jahren und Familien. Für Informationen und Beratung rund um Familienthemen sind die Zentren wichtige Anlaufstellen im Quartier.
Für unser Zentrum ELCH Accu in Oerlikon suchen wir ab 1.6.2025 eine*n musikbegeisterte Person, welche mit Kindern von 1 ½ - 4 Jahren und ihren Eltern musiziert und die Kinder spielerisch mit Liedern und kleinen Singspielen an die Musik und das gemeinsame Singen heranführt. Für diese Stelle sind keine besonderen pädagogischen Qualifikationen nötig. Hinzu kommen administrative und organisatorische Aufgaben.
Es ist geplant, die Kurse nach den Sommerferien am Montagvormittag durchzuführen. Der Kurs findet ab 4 angemeldeten Teilnehmer*innen statt. Es ist erwünscht, dass am Donnerstag an einem anderen Standort Vertretungen gemacht werden können. Dort findet auch die Einführung in die Aufgaben in einem laufenden Kurs statt. Das Pensum beträgt ca. 2-3 Std. pro Woche (ausser in den Schulferien).
Du bringst mit:
- Offenheit und Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Gute Deutschkenntnisse (B1)
- Musikalische Grundkenntnisse (Singen)
- PC-Kenntnisse zur Erledigung einfacher administrativer Arbeiten
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einer herzlichen Atmosphäre
- Spielraum für deine eigenen Ideen
- eine Entschädigung gemäss unseren Richtlinien von Fr. 25.10 pro Stunde inkl. Ferien- und Feiertagsentschädigung
- diverse Vorteile gemäss unserem einzigartigen Arbeitsmodell, wie z.B. kostenlose Kinderbetreuung während der Arbeitseinsätze, Weiterbildungen u.v.m.
- die Möglichkeit, ein neues Berufsfeld kennenzulernen und sich beruflich zu entfalten
Interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung bei Mirjam Frieden, Zentrumsleiterin. Für weitere Auskünfte stehen wir dir gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
Kontaktperson:
Zentrum ELCH für Eltere & Chind HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KURSLEITER*IN ELKI-SINGEN
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für Musik und den Umgang mit Kindern in persönlichen Gesprächen. Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote des ELCH-Vereins. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele des Vereins verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Kursleitern oder Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung zu vernetzen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Stelle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine musikalischen Fähigkeiten in einem praktischen Teil des Auswahlverfahrens zu demonstrieren. Überlege dir ein paar einfache Lieder oder Singspiele, die du mit Kindern durchführen könntest, um deine Eignung für die Rolle zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KURSLEITER*IN ELKI-SINGEN
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Eltern hervorheben kannst.
Betone deine musikalischen Fähigkeiten: Da die Stelle einen musikalischen Hintergrund erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, welche musikalischen Kenntnisse du hast, insbesondere im Singen und im Umgang mit Kindern.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und was dir an der Tätigkeit als Kursleiter*in besonders gefällt.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (B1) klar ersichtlich sind und deine PC-Kenntnisse erwähnt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum ELCH für Eltere & Chind vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für Musik
Da die Stelle einen musikbegeisterten Kursleiter erfordert, solltest du während des Interviews deine Leidenschaft für Musik und Singen betonen. Teile Beispiele, wie du Musik in deinem Alltag oder in der Arbeit mit Kindern einsetzt.
✨Bereite dich auf Fragen zur Arbeit mit Kindern vor
Obwohl keine speziellen pädagogischen Qualifikationen erforderlich sind, ist es wichtig, dass du deine Offenheit und Freude im Umgang mit Kindern zeigst. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Altersgruppen interagierst und welche Aktivitäten du anbieten würdest.
✨Demonstriere organisatorische Fähigkeiten
Da die Rolle auch administrative Aufgaben umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder Kursen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen.
✨Frage nach den Erwartungen an die Kurse
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zu den Kursinhalten und den Erwartungen an die Teilnehmer stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit bist, dich in die Gemeinschaft einzubringen.