Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite unsere Bewohnenden im Alltag und führe Gruppenangebote durch.
- Arbeitgeber: Das Zentrum Ergolz in Ormalingen bietet einen sinnhaften Arbeitsplatz in einer grünen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, gute Erreichbarkeit und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und verbessere die Lebensqualität unserer Bewohnenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung als AGS, PA oder Pflegehelfer:in SRK mitbringen.
- Andere Informationen: Für Fragen steht Jannine Cavallet unter 061 985 99 82 zur Verfügung.
Das Zentrum Ergolz in Ormalingen liegt wunderschön im Grünen und bietet in drei grosszügigen, miteinander verbundenen Häusern einen sinnhaften Arbeitsplatz. Gemeinsam geben wir täglich Alles, um die Lebensqualität der rund 100 Bewohnenden zu fördern.
Das erwartet dich:
- Betreuen und begleiten der Bewohnenden im Alltag
- Durchführung von Gruppenangeboten und Einzelbetreuung auf der Wohngruppe
- Übernahme der Grundpflege
- Verantwortung für die Bereitstellung von Pflegematerial und Geräten
- Unterstützen des Fachpersonals innerhalb des Pflegeprozesses und Aufgaben als Co-Bezugsperson übernehmen
- Führen der elektronischen Pflegedokumentation (EasyDok)
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten für und mit den Bewohnenden
Das bringst du mit:
- Erfahrung und Abschluss als AGS, PA oder Pflegehelfer:in SRK
- Idealerweise Erfahrung im Bereich Langzeitpflege
Das bieten wir dir:
- Wir sagen alle einander Du, kommunizieren auf Augenhöhe und organisieren lässige Mitarbeiteranlässe
- Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätze vor dem Haus
- Interessante und vielseitige Aufgabenbereiche mit Entwicklungsmöglichkeiten und selbständiges Arbeiten
- Ein motiviertes Team sowie attraktive Anstellungsbedingungen warten auf dich
- Dank unserem Nachtdienstteam arbeitest du in deiner zukünftigen Funktion im Früh-, Geteilten- oder Spätdienst
- Die Möglichkeit, an internen Weiterbildungsangeboten teilzunehmen wie Kinästhetik, Demenz, Palliative Care, Aromapflege und damit deine Fachkompetenzen weiter zu entwickeln
Für offene Fragen steht die Bereichsleiterin Betreuung & Pflege, Jannine Cavallet, unter Telefon 061 985 99 82 gerne zur Verfügung.
Assistent:in Gesundheit und Soziales (AGS, PA, Pflegehelfer:in SRK) Arbeitgeber: Zentrum Ergolz
Kontaktperson:
Zentrum Ergolz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent:in Gesundheit und Soziales (AGS, PA, Pflegehelfer:in SRK)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Zentrum Ergolz und seine Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Bereich Langzeitpflege zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Grundpflege und der Betreuung von Bewohner:innen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Frage nach den internen Weiterbildungsangeboten oder den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung innerhalb des Teams.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, mit Fachpersonal zusammenzuarbeiten. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung der Bewohner:innen und die Zusammenarbeit im Team sind, um die Lebensqualität zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent:in Gesundheit und Soziales (AGS, PA, Pflegehelfer:in SRK)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Assistent:in Gesundheit und Soziales. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Zentrum Ergolz besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen und Qualifikationen als AGS, PA oder Pflegehelfer:in SRK. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum Ergolz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten sich auf deine Erfahrungen in der Langzeitpflege oder deine Motivation für die Arbeit mit Menschen beziehen. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend zu wirken.
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Assistent:in Gesundheit und Soziales ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Bewohner:innen umgegangen bist. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
✨Informiere dich über das Zentrum Ergolz
Mache dich mit den Werten und der Philosophie des Zentrums Ergolz vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner:innen beizutragen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Zentrum bietet interne Weiterbildungsangebote an. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.