Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung im Controlling, Risikomanagement und Unterstützung der Finanzbuchhaltung.
- Arbeitgeber: ZenDiS stärkt die digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles mobiles Arbeiten und ein attraktives Gehalt von 65.475 Euro brutto.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Teams, das Open-Source-Software für die öffentliche Verwaltung nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte, zahlenaffine Persönlichkeit mit Fachwissen im Finanzbereich gesucht.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Möglichkeit zur Teilzeitarbeit nach individueller Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 70000 € pro Jahr.
Als Kompetenz- und Servicezentrum zur Stärkung der Digitalen Souveränität der Öffentlichen Verwaltung ist das ZenDiS Ansprechpartner für Bund, Länder und Kommunen, die ihre IT souverän ausgestalten möchten. Aus ganz Deutschland erreichen uns Anfragen zu unseren Produkten und Angeboten, allen voran zu unserer Office & Collaboration Suite openDesk. Mit dem ZenDiS stärken wir die Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung in Deutschland und begleiten sie auf ihrem Weg in die technologische Selbstbestimmung. Dafür setzen wir aktuell vor allem auf Open-Source-Software. Mittlerweile arbeiten mehr als 25 Menschen mit Begeisterung an dieser Idee und wir wachsen stetig weiter. In unseren fünf Abteilungen rund um die Open Source Produkte, die Plattform openCode, die Unternehmensstrategie und die internen Dienste wie HR, bündelt sich Fachwissen vieler Expert:innen.
Vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) übernimmt der Bund derzeit die Rolle des alleinigen Gesellschafters des ZenDiS – wir sind zu 100 Prozent im Besitz der öffentlichen Hand.
- Fachkraft für Finanzbuchhaltung und Controlling (w/m/d)
- Arbeitsbeginn: ab sofort
- Umfang: Vollzeit mit Möglichkeit zur Teilzeitarbeit nach individueller Vereinbarung
- Dauer: unbefristet
- Ort: Bochum, Mobiles Arbeiten flexibel möglich
- Basisgehalt: 65.475 Euro brutto (Vollzeit), Zuschlag zum Grundgehalt je nach Qualifikation und Erfahrung
Wir suchen eine engagierte und zahlenaffine Persönlichkeit, die unser im Aufbau befindliches Finanz-Team mit Fachwissen und Eigeninitiative verstärkt. In dieser vielseitigen Position übernimmst du Verantwortung im Controlling, du steuerst das Risikomanagement und unterstützt die Finanzbuchhaltung sowie Beschaffung. Dabei bist du Ansprechperson für interne und externe Stakeholder und koordinierst die Berichterstellung.
Controlling & Risiko Analyst:in (w/m/d) Arbeitgeber: Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) GmbH
Kontaktperson:
Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controlling & Risiko Analyst:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Controlling und Risikoanalyse zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf öffentliche Verwaltung und Open-Source-Software konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Souveränität und Open-Source-Software. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Controlling und Risikomanagement beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Controlling und Risikomanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von ZenDiS! Informiere dich über deren Projekte und Ziele und überlege, wie du mit deinem Fachwissen zur Stärkung der digitalen Souveränität beitragen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controlling & Risiko Analyst:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über ZenDiS und seine Rolle in der digitalen Souveränität der öffentlichen Verwaltung. Verstehe die Produkte, insbesondere die Office & Collaboration Suite openDesk, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Controlling und Risikomanagement hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Finanzbuchhaltung und Stakeholder-Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die digitale Souveränität und Open-Source-Software zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des ZenDiS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Souveränität für die öffentliche Verwaltung verstehst und wie deine Rolle als Controlling & Risiko Analyst:in dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Controlling oder Risikomanagement gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und der Teamdynamik. Frage nach der Zusammenarbeit innerhalb des Finanz-Teams und wie das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert.
✨Sei bereit für technische Fragen
Da das ZenDiS auf Open-Source-Software setzt, solltest du dich mit relevanten Tools und Technologien vertraut machen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.