Zwei Logopädinnen / Logopäden TIK ca. 60%, Zürich Leimbach und Wollishofen (gn)
Jetzt bewerben
Zwei Logopädinnen / Logopäden TIK ca. 60%, Zürich Leimbach und Wollishofen (gn)

Zwei Logopädinnen / Logopäden TIK ca. 60%, Zürich Leimbach und Wollishofen (gn)

Zürich Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe logopädische Therapien durch und berate Eltern und Lehrpersonen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine spezialisierte Schule für Kinder mit Hörbeeinträchtigungen in Zürich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Logopädie-Ausbildung und idealerweise Erfahrung mit Sprachbeeinträchtigungen.
  • Andere Informationen: Die Position ist ab 1. August 2025 verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für unsere Sonderschulklassen mit Teilintegration (TIK) suchen wir per 1. August 2025 je eine Logopädin oder einen Logopäden an den Standorten Zürich Leimbach sowie Wollishofen. Die TIK ist eine spezialisierte Kleinklasse für Primarschülerinnen und -schüler mit Hörbeeinträchtigungen, die auf Grund ihres reduzierten Hörvermögens und weiterer Lernerschwernisse auch mit unterstützenden Massnahmen nicht voll in Regelklassen unterrichtet werden können.

Ihre Aufgaben

  • Kompetente Durchführung der logopädischen Therapien (ca. 16 Lektionen) in unterschiedlichen, den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler angepassten Settings
  • Fundierte Beratung von Eltern, Lehrpersonen und anderen Fachpersonen
  • Aktive Zusammenarbeit mit weiteren Fachstellen
  • Engagierte Mitwirkung im TIK-Team und im Gesamtschulteam (z.B. bei Projekten der Schule oder des Zentrums)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Logopädie-Ausbildung (EDK-Anerkennung)
  • Wenn möglich Erfahrung mit Hör- und/oder schweren Spracherwerbsbeeinträchtigungen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit

Zwei Logopädinnen / Logopäden TIK ca. 60%, Zürich Leimbach und Wollishofen (gn) Arbeitgeber: Zentrum für Gehör und Sprache

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung in Zürich Leimbach und Wollishofen, wo Teamarbeit und Engagement für die Entwicklung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen. Wir fördern eine positive Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und kontinuierlichem Lernen basiert, und bieten unseren Mitarbeitenden vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team, das sich leidenschaftlich für die Förderung der Sprachfähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler einsetzt.
Z

Kontaktperson:

Zentrum für Gehör und Sprache HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zwei Logopädinnen / Logopäden TIK ca. 60%, Zürich Leimbach und Wollishofen (gn)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Schülern mit Hörbeeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Logopädie hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Logopädie und Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung in der Logopädie, indem du aktuelle Trends und Methoden recherchierst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Logopädinnen / Logopäden TIK ca. 60%, Zürich Leimbach und Wollishofen (gn)

Logopädische Fachkenntnisse
Erfahrung mit Hörbeeinträchtigungen
Kenntnisse in der Sprachtherapie
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur individuellen Anpassung von Therapien
Zusammenarbeit mit Fachstellen
Projektmanagement im schulischen Kontext
Engagement in der Schulentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Logopädin oder Logopäde. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern mit Hörbeeinträchtigungen interessierst und welche Erfahrungen dich dazu qualifizieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Logopädie oder im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezifische Projekte umfassen.

Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Flexibilität in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Ausbildung vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Gehör und Sprache vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit logopädischen Therapien, insbesondere im Umgang mit Schülern mit Hörbeeinträchtigungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur positiven Dynamik im Team beiträgst und Konflikte löst.

Informiere dich über die TIK

Mache dich mit dem Konzept der Teilintegration (TIK) vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser speziellen Klassenform verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Lernen der Schüler zu fördern.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Rolle, den Unterstützungsangeboten für die Schüler und der Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Schule und ihre Werte zu erfahren.

Zwei Logopädinnen / Logopäden TIK ca. 60%, Zürich Leimbach und Wollishofen (gn)
Zentrum für Gehör und Sprache
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>