Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Hörbehinderung bei der Berufsorientierung und Integration.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. fördert die Gehörlosenkultur in Dortmund.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen mit Hörbehinderung und erlebe eine inklusive Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre mit Verlängerungsoption.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. (ZfG) in Dortmund suchen wir für sofort oder später für den Bereich Berufsorientierung für Menschen mit Hörbehinderung eine Fachkraft zur Verstärkung des Teams in Vollzeit (39 Stunden), befristet auf zwei Jahre mit Option auf Verlängerung.
Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation (w/m/d) für den Integrationsfachdienst Dortmund — Taubenschlag Arbeitgeber: Zentrum für Gehörlosenkultur
Kontaktperson:
Zentrum für Gehörlosenkultur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation (w/m/d) für den Integrationsfachdienst Dortmund — Taubenschlag
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Hörbehinderung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Gehörlosenkultur. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Arbeit im Integrationsfachdienst zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Geschichten oder Motivationen, die dich dazu bewegen, in diesem Bereich tätig zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation (w/m/d) für den Integrationsfachdienst Dortmund — Taubenschlag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZfG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Zentrum für Gehörlosenkultur e.V. (ZfG). Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen, eventuell Empfehlungsschreiben und einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Hörbehinderung darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Rolle als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Gehörlosenkultur vorbereitest
✨Verstehe die Mission des ZfG
Informiere dich gründlich über das Zentrum für Gehörlosenkultur und dessen Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Hörbehinderung gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit sensiblen Themen zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen im Bereich Berufsorientierung für Menschen mit Hörbehinderung beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu finden.