Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle orthopädische Schmerzpatienten in einer stressfreien Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Eine außergewöhnliche Privatpraxis mit über 25 Jahren Erfahrung in der alternativen Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Interne und externe Fortbildungen, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams, das echte Erfolge bei Patienten erzielt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilpraktiker (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine angenehme Arbeitsumgebung und moderne Räumlichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer tatsächlich außergewöhnlichen Privatpraxis werden seit 1997 orthopädische Schmerzpatienten, die als austherapiert gelten, konservativ behandelt. Unser Leitsatz ist daher: „Wir dort beginnen wo andere erfolglos waren.“ Das diagnostische und therapeutische Portfolio geht infolge dessen weit über die klassische Orthopädie, Physiotherapie und Osteopathie hinaus.
Interne und externe Fortbildungen, Intervision, EDV, Räumlichkeiten, Erreichbarkeit, Planbarkeit sowie ein wundervolles buntes Team von aktuell 12 Kollegen, das eine stressfreie Atmosphäre und Erfolg am Patient*in schätzt, ist bei uns normal.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Heilpraktiker (m/w/d).
Kontaktperson:
Zentrum für Integrative Medizin Scholz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpraktiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Behandlungsmethoden, die in der Praxis angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den innovativen Ansätzen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Heilpraktikern oder Fachleuten im Bereich Orthopädie und Physiotherapie. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Behandlung von Schmerzpatienten belegen. Dies zeigt dein Engagement und deine Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Team legt Wert auf eine stressfreie Atmosphäre, daher ist es wichtig, dass du dich gut ins Team integrieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpraktiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere gründlich über die Privatpraxis und ihre Behandlungsmethoden. Verstehe den Ansatz, der über die klassische Orthopädie hinausgeht, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle als Heilpraktiker (m/w/d) unterstreicht. Betone deine Erfahrungen mit orthopädischen Schmerzpatienten und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe besondere Fortbildungen oder spezielle Kenntnisse hervor, die dich von anderen Bewerbern abheben.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Integrative Medizin Scholz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Praxis sich auf orthopädische Schmerzpatienten spezialisiert hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in der Schmerztherapie und alternativen Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Praxis wird ein stressfreies Arbeitsumfeld geschätzt. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeitest und Konflikte löst. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Informiere dich über die Praxis
Mache dich mit der Philosophie und den Behandlungsmethoden der Praxis vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Praxis verstehst und bereit bist, dich in das bestehende Konzept einzufügen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da interne und externe Fortbildungen Teil des Angebots sind, ist es wichtig, dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie diese in deinen Karriereplan passen könnten.