Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden, führe Labordiagnostik durch und berate Patienten am Telefon.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team von Onkologen und Therapeuten in Zürich, das für seine Patienten alles gibt.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Arbeitstage ohne Notfalldienst, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines hilfsbereiten Teams, das Spaß an der Arbeit hat und ständig Neues lernt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist ausgebildete/r Medizinische/r Praxisassistent/in und ein Teamplayer mit Sozialkompetenz.
- Andere Informationen: Wir freuen uns darauf, dich bald in unserem Team willkommen zu heißen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Job in 8005 Zürich, CH:
Dein Aufgabengebiet:
- Selbständige Organisation, Begleitung und administrative Abwicklung der Sprechstunde
- Empfang, Patientenaufnahme und Telefonberatung
- Eigenständige Durchführung von Labordiagnostik
- Fachgerechte Ausführung von ärztlich angeordneten diagnostischen und therapeutischen Massnahmen
Deine Kompetenzen:
- Bist gelernte/r Medizinische/r Praxisassistent/in MPA
- Bist hilfsbereit, ein/e Teamplayer/in und hast Sozialkompetenz
- Magst spannende und vielseitige Arbeitstage
- Arbeitest gerne in einem aufgestellten Team von Onkologen, Pflegefachfrauen und Therapeuten
- Lernst gerne Neues und bist offen diesem gegenüber
- Behältst auch unter Belastung die Nerven und Übersicht
- Stichst gerne vorsichtig zu
- Analysierst gerne im Labor
- Übernimmst gerne Verantwortung
- Suchst eine tolle Stelle im ambulatorischen Bereich
Wir:
- Sind ein grossartiges Team
- Garantieren Dir spannende Arbeitstage ohne Notfalldienst und Wochenenddienst
- Verlieren fast nie unsere gute Laune
- Tun für unsere Patienten alles
- Freuen uns fast jeden Tag zur Arbeit zu kommen
- Lernen viel und auch gerne voneinander
- Sprechen miteinander wenn's schwierig wird
- Dürfen uns weiterbilden
- Fänden es lässig, Dich bald in unserem Team zu haben
Job in der Schweiz: Medizinische/r Praxisassistent/in 60-80% Arbeitgeber: Zentrum für Integrative Onkologie
Kontaktperson:
Zentrum für Integrative Onkologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in der Schweiz: Medizinische/r Praxisassistent/in 60-80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizinbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen in Zürich, die sich auf medizinische Berufe konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine/n Medizinische/n Praxisassistent/in in der Schweiz. Besuche lokale Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Branche und die Arbeitskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für medizinische Positionen recherchierst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten und deine Sozialkompetenz zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen! Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine Erfahrungen und was dich an der Arbeit als Medizinische/r Praxisassistent/in begeistert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in der Schweiz: Medizinische/r Praxisassistent/in 60-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Praxis in Zürich. Besuche die Website, um mehr über deren Arbeitsweise, Team und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen als Medizinische/r Praxisassistent/in und hebe deine sozialen Kompetenzen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und deine Fähigkeit, auch unter Druck ruhig zu bleiben, ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Integrative Onkologie vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im medizinischen Bereich. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team aus Onkologen, Pflegefachfrauen und Therapeuten besteht, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Hebe deine Stressresistenz hervor
In einem medizinischen Umfeld kann es stressig werden. Bereite Beispiele vor, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und dennoch gute Ergebnisse erzielt hast. Das zeigt, dass du auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Team Wert auf Lernen und Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Team dich dabei unterstützen kann.