Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Terminmanagement, Patientenkoordination und administrative Aufgaben in einer modernen Praxis.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das Schulmedizin mit anthroposophischer Medizin kombiniert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und gemeinsame Mittagessen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsatmosphäre mit viel Teamgeist und Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MPA oder Arztsekretär/in sowie Organisationstalent erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität für temporäre Erhöhung des Pensums während der Ferienvertretung.
Was dich erwartet:
- Verantwortung für das Terminmanagement, Patientenkoordination und administrative Tätigkeiten.
- Sicherstellung einer professionellen Patientenaufnahme sowie eines reibungslosen Ablaufs des Empfangs.
- Koordination des Tagesablaufs und Kommunikation bei kurzfristigen Änderungen.
- Selbstständige Durchführung von Labordiagnostik und Qualitätskontrollen (Fuij Drichem / Microsemi).
- Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei allgemeinen Anliegen während ihres Aufenthalts.
- Enge Zusammenarbeit im Team - gegenseitige Unterstützung ist für uns selbstverständlich.
- Bereitschaft zur temporären Erhöhung des Arbeitspensums auf 80% während der Ferienvertretung des regulären Personals (5 Wochen pro Jahr).
Was du mitbringst:
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) oder Arztsekretär/in.
- Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und Teamgeist.
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
- Sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise Erfahrung mit Praxissoftware (Axenita).
- Sprachkenntnisse in Deutsch; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
- Flexibilität und Belastbarkeit, Dienstleistungsorientierung.
- Kommunikationsstärke und Freude am Kontakt mit Menschen.
Was wir bieten:
- Ein modernes, kollegiales, wertschätzendes Arbeitsumfeld mit einem motivierten Team.
- Geregelte Arbeitszeiten; Feierabend um 17 Uhr - Work-Life-Balance ist uns wichtig.
- Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung.
- Ein spannendes Arbeitsumfeld, das Schulmedizin und anthroposophisch erweiterte Medizin kombiniert.
- Gemeinsames Mittagessen - Zeit zum Austauschen und Durchatmen.
- Moderne Infrastruktur und zentrale Lage: direkt vis a vis vom Bahnhof.
- Gute Einarbeitung und Unterstützung bei deiner Eingewöhnung.
Medizinische/n Praxisassistent/in 40% (allenfalls kann das Pensum auf Wunsch aufgestockt werden) Arbeitgeber: Zentrum für Integrative Onkologie
Kontaktperson:
Zentrum für Integrative Onkologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/n Praxisassistent/in 40% (allenfalls kann das Pensum auf Wunsch aufgestockt werden)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der medizinischen Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Philosophie der Praxis identifizieren kannst. Das Verständnis für die Kombination aus Schulmedizin und anthroposophisch erweiterter Medizin kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Terminmanagement und der Patientenkoordination. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne, dass du bereit bist, das Pensum temporär zu erhöhen und dich in neue Software wie Axenita einzuarbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/n Praxisassistent/in 40% (allenfalls kann das Pensum auf Wunsch aufgestockt werden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische/r Praxisassistent/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in oder Arztsekretär/in sowie alle relevanten Erfahrungen, die du in der Patientenkoordination und im administrativen Bereich gesammelt hast.
Zeige deine Soft Skills: Achte darauf, deine Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und Teamgeist in deiner Bewerbung zu betonen. Diese Eigenschaften sind für die ausgeschriebene Position besonders wichtig und sollten klar hervorgehoben werden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Integrative Onkologie vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen als Medizinische/r Praxisassistent/in gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit im Team gefordert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder den Arbeitsablauf zu verbessern.
✨Demonstriere deine Flexibilität
Die Bereitschaft zur temporären Erhöhung des Arbeitspensums ist ein wichtiger Punkt. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit stressigen Situationen umgehst und warum du bereit bist, in Spitzenzeiten mehr zu arbeiten.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
Da der Kontakt mit Patienten eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du Empathie zeigst und wie du mit verschiedenen Patientengruppen kommunizierst, um ihre Anliegen bestmöglich zu unterstützen.